Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround Schritt für Schritt (mit NuLine 80?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Fritz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 18:41

Surround Schritt für Schritt (mit NuLine 80?)

Beitrag von Fritz »

Hallo zusammen,

Nach langem Passiv-Lesen bräuchte ich auch mal die Super Hilfe des Forums :)

Bin auf der Suche nach einem Surround-Set / neuen Stereoboxen. Das Set möchte ich Stück für Stück ergänzen. Nutzung: 50% Musik, 50% Filme. Musik: Rock, Alternativ, Klassik. :lol:

Zimmer: Wohnzimmer mit wenig Gestaltungsspielraum. Sofa (ca. 2,5m breit) steht direkt an der Wand und schließt zusätzlich auf einer Seite mit der Seitenwand ab. 42 Zoll TV steht an der Wand gegenüber, mit ca 2,2m "Sichtabstand" zum Sofa. Stereoboxen stehen aktuell mit jeweils 40 cm Abstand links / rechts vom Fernseher, Abstand zwischen den Boxen ist ca. 2,2m. Eine Box steht in der Ecke... Damit ist diese beschallte TV Ecke mehr oder weniger quadratisch, mit 3 Wänden, Größe ca 8m2. Boden ist Parkett, keine Gardinen, hohe Decken, Raumgröße insgesamt ca. 16m2.

Als Rear-Speaker würden sich wohl nur Dipole anbieten, die DS-50 schweben mir hier vor.

Mein aktuelles Wunschset:
- Front 2x nuLine 80
- Center nuLine CS-40, evtl. CS-150 (soll unter den Fernseher ins TV Rack)
- Rear 2x nuLine DS-50
- AV Receiver Onkyo TX-SR604E (bzw. ein vergleichbares HDMI Gerät)

Und die Schritt für Schritt-Anschaffung hab ich mir so vorgestellt:
1. Kauf der "Front" und Center sowie AV-Receiver. Damit hätte ich dann ein Dolby Front System :roll:
2. Anschaffung von Rear irgendwann mal, wenn Geld und Frau mitspielen. Bzw. vielleicht wird die nächste Wohnung ja größer und das nuLine-Set sollte man dann ja noch sinnvoll mit nuLine ergänzen können?

Stereoreceiver und aktuelle Stereoboxen sind uralt und könnten vielleicht mal "zum Spaß" als Rears aufgebaut werden, sollen aber eigentlich entsorgt werden...

Meine Fragen:
- Erzielt man mit so einer Front bereits nette Filmeffekte (Auto fährt von links nach rechts)?
- Macht diese Dimensionierung bei den Gegebenheiten Sinn (Zimmergröße), oder würden es auch Brüllwürfel für Rear-Surround und die uralten Elac-Standboxen tun?
- Wieviel Jahre später kann man wohl noch nuLines kaufen, so dass man das Set evtl. noch "sinnvoll" und klanglich zusammenpassend ergänzen kann?

Anregungen und Feedback willkommen. Vielen Dank schonmal :)
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nisiboy »

Ich kann hier nicht mit Allwissenheit glänzen, will nur mal meine eigenen Erfahrungen einbringen.
Dazu als 1. eine Gegenfrage: Was ist das denn für ein uralt-Stereo-Receiver?
Zur Erläuterung: Meiner war über 10 Jahre alt und macht jetzt immer noch einen tollen Job als Quasi-Endstufe für die Fronts (NL 80), außerdem hat er einen Phonoeingang und bietet mir deshalb die Chance, aus nostalgischen Gründen ab und zu mal Vinyl aufzulegen. Außerdem bin ich damit wunderbar in der Lage, das ABL einzubauen.
2. Schließ die alten Boxen einfach als Rears an und zusammen mit den vorderen drei Boxen bin ich mir sehr sicher, dass Dich - entsprechende DVDs vorausgesetzt - die Effekte tierisch beeindrucken. (Elac hat auch mal ordentliche Boxen gebaut.) Soviel zu Deiner Frage 1.
3. Zu Deiner 2. Frage: Willst Du die Elacs behalten oder nicht? Bestell einfach die NL 80 und vergleiche sie mit den Elacs, aber spar die die Ausgabe für Brüllwürfel, dann lieber die Elacs behalten und vernünftige Rears anschaffen.
4. Ich weiß nicht, ob es eine Nachkaufgarantie wie beim Tafelsilber gibt, aber aus der Erfahrung kann ich sagen, dass die Serien lange halten und auch wenn es eine Neuedition gibt, wie jetzt bei den Boxen, dann ist es sicherlich kein Problem alt und neu miteinander zu kombinieren. Klanglich betrachtet. Und optisch? Bei mir sind zwar alle Boxen aus der gleichen Serie, aber wenn die Rears andere wären, who cares? Wenn man es sehen will, dann stört man sich ewig dran, hat man es bei der Anschaffung in Kauf genommen, fällt es keinem auf.

Viel Freude bei der Entscheidungsfindung

Nisiboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Fritz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 18:41

Beitrag von Fritz »

Danke, Nisiboy, dann ergänze ich mal ein paar Infos:

Der Receiver ist 10 Jahre alt, und zwei Receiver passt aus Platzgründen leider eh nicht. Daher würde ich den Stereo-Receiver ersetzen gegen den Onkyo oder etwas ähnliches für Surround.

Die Elacs als Rear geht aus Platzgründen leider nicht, da ja das Sofa an der Wand und in der Ecke steht. Da müsste die eine Box auf die Lehne :) Und als 90cm hohe Standboxen brauchen die leider etwas Platz, den ich nicht habe. Daher die Idee, die nur mal "zum Spaß" anzuschließen (und die damit mitten im Wohnzimmer im Weg zu haben). Für den täglichen Gebrauch nicht so das Wahre. Entweder verkauf ich die (Gegenwert nach 15 Jahren wahrscheinlich <50 Euro), oder ich lager die einfach "für später" :lol:
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Schritt für Schritt

Beitrag von jakob.b »

Hallo Fritz
Ich habe zu meinen alten Standboxen Rears und Center gesellt und dann, nach Erkennen der Nubertschen Qualität, letztlich doch die Standboxen auch noch erneuert. Im Nachhinein würde ich es wohl anders machen.
Wenn die Front-LS (nuLine80) ziemlich nah am TV stehen, würde ich evt. nur mit diesen beginnen und als nächstes die Rears DS-50 ergänzen, also quasi 4.0.
Wenn dann tatsächlich in der Mitte etwas fehlen sollte, lässt sich ein Center immer noch nachrüsten.
Ich würde jedoch die Center-Grösse nicht dem Möbel anpassen, sondern umgekehrt.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Schritt für Schritt

Beitrag von eyeball »

jakob.b hat geschrieben:Ich würde jedoch die Center-Grösse nicht dem Möbel anpassen, sondern umgekehrt.
Genau. Ich habe auch den CS150, den ich jetzt als Surround-Center einsetze. Als Front-Center zwischen den 80ern geht der sicher unter, so dass Du wirklich erstmal ohne Center anfangen solltest und bei Bedarf den CS40 kaufst.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich hatte sehr lange den CS-150 zu den nuLine 80 eingesetzt, da ich keinen grossen Center aus optischen Gründen wollte.
Ich war damit im Grunde zufrieden. Ausserdem habe ich zu 98% meine Filme alleine angesehen, sodass ein Center nicht wirklich notwendig war.

Ich denke, Du kannst ruhig mit den Fronts anfangen und dann mit den rears (DS-50) auf 4.0 aufrüsten.

Natürlich passt der CS-70 am Besten zu den 80ern, da er das gleiche Volumen und Chassisgrösse aufweist.Aber es geht natürlich auch kleiner (CS-40 oder CS-150). Vor allem, wenn man Deinen recht kurzen Abstand nach vorne mit in Betracht zieht.

Effekte von links nach rechts erzielt man auch mit nur 2 Boxen, nur Effekte,die quer durch den Raum gehen, natürlich nicht.
Wenn Du darauf eher Wert legst, würde ich Dir empfeheln zu den Fronts gleich auch die DS-50 mit zu ordern.
Wie oben geschrieben, ohne Center lässt es sich auch leben. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Fritz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 18:41

Beitrag von Fritz »

Das mit dem 4.0 klingt ja auch sehr interessant, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht :roll: Vielen Dank für die Anregung!

Die WH-5 Wandhalter sollten für die Rears wohl ausreichen, oder? Ist das mit dem "zuhause ausprobieren" echt so einfach? Dann könnte ich mir ja auch das volle Set kommen lassen (2 Front, Center, 2 Rear), und dann einfach 1 bis 3 Teile zurücksenden?

@eyeball: Schöner Fernseher, da sind wir ja wohl gleich unterwegs :lol: Nutzt Du den S-99 als CD-Spieler? Hast Du mal einen Vergleich mit dem S-52 gemacht? (ist meine zweite "Baustelle"...)
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Irgendeine Form der Tiefbassunterstützung finde ich für Filme schon wichtig. Ob das aber ein ATM oder ein Subwoofer ist, bleibt dir überlassen.

Ein Subwoofer brummert besser, das ATM klingt knackiger. Das ATM ist auf jeden Fall billiger und musikalischer, der Subwoofer teurer aber noch einmal mächtiger, bringt aber unter Umständen auch größere raumakustische Probleme mit sich. Außerdem ist der Höhenregler des ATM immer wieder eine feine Sache. Die Kombination aus Beidem rockt einfach nur!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Fritz,
Fritz hat geschrieben:@eyeball: Schöner Fernseher, da sind wir ja wohl gleich unterwegs :lol: Nutzt Du den S-99 als CD-Spieler? Hast Du mal einen Vergleich mit dem S-52 gemacht? (ist meine zweite "Baustelle"...)
Es werden immer mehr (Pana-Besitzer :D )
Mit dem S99 höre ich nur HDCDs, da mein Marantz-Player keinen Decoder dafür hat. Einen Unterschied zur normalen Wiedergabe kann ich nur erahnen. Ansonsten ist das Display für CDs etwas dürftig. Den S52 kenne ich nicht.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Fritz hat geschrieben: Die WH-5 Wandhalter sollten für die Rears wohl ausreichen, oder?
Habe meine DS-50 auch an den WH-5 montiert. Ist eine feine Sache, da die Platte die notwenigen Bohrungen für die Rears aufweist. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten