Moin!
Freue mich, 'mal wieder einen interessanten und durch gemeinsamen Spaß gekennzeichneten Erfahrungsbericht über ein Treffen Gleichgesinnter zu lesen.
Schade, dass hier im Göttinger Raum bezüglich solcher Treffen eher wenig Interesse herrscht. Durch die gemeinsam gemachten Erfahrungen bekommt man ein Feedback, das entweder den bislang gegangenen Hifi-Weg bestätigt, auf neue Fährten führt oder aber einen gröberen Richtungswechsel anregt und das gepaart mit Spaß an der Sache.
Falls ihr am 16. eine Pause in der Mitte Deutschland machen wollt, könnt Ihr gerne bei mir vorbeischauen...(etwa 10Km von der A7 entfernt).
Zu Euren Erfahrungen:
Raumakustik: Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die RAK das wohl am meisten unterschätze Glied in der Hifikette ist. Gemeiner Nebeneffekt: Einmal auf den Zug aufgesprungen, kommt man selten zur Ruhe und strebt permanent nach Verbesserung, um das Optimum zu erreichen. Geht zumindest mir so. Manchmal bereue ich es förmlich, überhaupt damit angefangen zu haben.
Datenformate: Meine Erfahrungen decken sich weitesgehend mit Euren. Zwischen CDs und (gut gedownsampelten) MP3s höre ich i.d.R. ebenfalls null Unterschied. Zwischen gut aufgenommenen CDs und SACDs wird es für mich ebenfalls schwer. Bei den sog. Hybrid-Scheiben (SACD- plus CD-Spur) höre ich dagegen i.d.R. schon einen Unterschied zugunsten der SACD-Spur, die i.d.R. noch frischer und detailreicher/kräftiger rüberkommt.
Aus meinen Erfahrungen hat sich dadurch eine Absage (mit kleinen Ausnahmen) an die Formathierarchie ergeben. Entscheidend ist, was das Studio gemacht hat...Schlechte Aufnahmen klingen dann eben auf allen Formaten schlecht und andersherum. Pauschalisieren möchte ich das aber nicht.
LGs-J.SP