Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

evtl. Downgrade von NuLine 120 auf NuLine 30...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

evtl. Downgrade von NuLine 120 auf NuLine 30...

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo allerseits,

nachdem wir unsere Wohnzimmereinrichtung warscheinlich ändern (Neue Schrankwand), muss ich, so wie es aussieht, von meinen NuLine120 auf NuLine 30 "downgraden". :cry:


Problem ist, um die 120er weiter zu betreiben, müssten sie völlig bescheuert vor der Schrankwand stehen, damit man dann die Türen noch aufbringt also mitten im Raum. Optisch gesehen eine Katastrophe. Einzige (Warscheinlich) Möglichkeit wird sein, diese gegen NuLine 30 zu tauschen, die dann auf einem Podest in der Schrankwand stehen, ziemlich frei, also nicht in einem Regalboden.

Was mir dann gefiele und was dann auch ein guter Kompromiss wäre ist, daß ich dann 5.1 mit 5 identischen LS betreiben könnte. Surround könnte also dadurch gewinnen, zumal im Surround-Betrieb die NuLine 30 von 2 AW-1000 unterstützt werden können. Aber wie siehts in meinem heissgeliebten Stereo-Modus (Meist direkt-Modus am Verstärker Yamaha Z9). Da klingen die NuLine 30 dann ohne Sub Unterstützung sehr dünn oder?

Womit ich mich anfreunden könnte, wären 5 NuLine 30 in schwarzem Klavierlack. Nur schade, daß die AW-1000 dann in Buche bleiben müssen, aber naja.

Was kriegt man für 2 Nuline120 und 2 NuLine Ds-50 noch (Knapp 18 Monate alt)?
Was erwartet mich klanglich bei so einem Downgrade. Sind die 30er im Mittel- Hochtonbereich mit den 120ern vergleichbar?

Fragen über Fragen......

(Ich hoffe ja immer noch, daß ich es irgendwie stellen kann und diue 120er behalten, aber warscheinlich wird das nix, wenn das Wohnzimmer als solches gemütlich bleiben soll)
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

H Mirko

Naja, du wirst die tiefen Töne schon vermissen, aber es wird nicht ganz so schlimm, wie du es dir ausmalst. Der Hoch- und Mitteltonbereich ist ungefähr so, wie bei der NL120. Also fast kein Unterschied.
Ich würde dir bei der NL30 noch ein ATM empfehlen und einen Sub mit laufen lassen und ihn zwischen 60-80 Hz trennen. Dann dürfte der Unterschied zwischen NL120 und NL30 nicht ganz so groß ausfallen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

AFAIK ist der Mittel- und HochTonBereich der 30er und 120er gleich, da wird der Unterschied nicht gewaltig sein.
Ein ATM für den reinen Stereo-Modus kann einer 30er unten 'rum noch 'ne Menge Substanz verleihen; das klingt dann nicht mehr "dünn"!
Und wie denkst Du über die CS-70 oder gar DS-60 (jeweils ggf. mit ATM) auf Ständer statt der 30er als Ersatz für die 120er?
Ich könnte mir vorstellen, daß die noch ein anderes Klangergebnis liefern als die 30er...

Und die Gemütlichkeit des Wohnzimmers - wird die nicht auch durch die tolle Musik der 120er erzeugt? :wink:
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

8O
Meinem Eindruck nach ist gerade der Mitteltonbereich das Besondere an den dicken im Vergleich zu den kleineren Schwestern. Ich empfand es als das auffallendste, wie klar die 120/125 in diesem Bereich spielen und wie sie das Material "auffächern" und eine "große Bühne" aufspannen. Die kleineren spielen da imho deutlich "zurückhaltender". Selbstverständlich ist auch der Tieftonbereich bei den großen massiver und druckvoller; das empfand ich aber nicht als den eigentlichen Unterschiede (zumal viele Räume ja eigentlich schon mit dem Tiefton der kleineren "überfordert" sind).

Ich würde aber auch jederzeit gut aufgestellte Kompaktboxen (ggf. sogar im Nahberreich) nicht so optimal aufgestellten 120/125 vorziehen. Wenn irgend möglich (Anschluss), würde ich ein ATM empfehlen, auch wenn ein (oder mehrere) Subwoofer zum Einsatz kommen. Klingt imho harmonischer und wirkt sich auch positiv auf den Mitteltonbereich aus, weil der leicht betonte Grundtonbereich der Kompakten ein wenig gedämpft wird.

Die großen Center wären evtl. auch eine Möglichkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass diese dem Klang der 120/125 auch im Mitteltonbereich näher kommen als die kompakten.
Und evtl. manchmal unterschätzt: die nuBoxen, die es jetzt im neuen attraktiveren Kleid gibt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bony hat geschrieben:Ich würde aber auch jederzeit gut aufgestellte Kompaktboxen (ggf. sogar im Nahberreich) nicht so optimal aufgestellten 120/125 vorziehen.
Wobei die Große so frei vor der Schrankwand stehend akustisch (von der Optik und Praktikabilität mal abgesehen) gar nicht schlecht aufgestellt wäre (Stichwort "BlueDanubesche 1/5-Regel") und besser als die Kleine in der Schrankwand.

Irgendwo hier im Album gibts Bilder von einer Anlage, bei der die Boxen frei vor einer Bücher-Regalwand aufgestellt sind, das sah gar nicht so übel aus.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Re: evtl. Downgrade von NuLine 120 auf NuLine 30...

Beitrag von jakob.b »

Hifi-Mirko hat geschrieben:nachdem wir unsere Wohnzimmereinrichtung warscheinlich ändern (Neue Schrankwand), muss ich, so wie es aussieht, von meinen NuLine120 auf NuLine 30 "downgraden". :cry:
Hallo Hifi-Mirko
Bist Du sicher, dass das Wohnzimmer durch den Einbau einer Schrankwand "besser" im Sinne von "gemütlicher" o.ä. wird?
Meine Frau und ich sind gerade dabei, aus unserem nicht sehr großen Wohnzimmer alle Möbel zu verbannen, die nicht unbedingt nötig sind. Das macht den Raum (optisch) ruhiger und beugt unserem Drang vor überall was rumliegen zulassen :wink: .
Wir hatten die nW 105 bislang auch "vor" den Regalen stehen und es war nicht so toll anzusehen, abgesehen vom Zugang zu den Möbeln incl. CDs usw.
Nur mal so als Denkanstoß... ("Vorher"-Bilder sind im Album)
Gruß
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Das Problem ist soweit ich weiß folgendes:

Ab nuWave105/nuLine100 wird der Mitteltöner nach unten hin flachflankig ausgeblendet und hat ein eigenes Volumen, wodurch er nicht mehr durch tiefe Frequenzen "behindert" wird. In meinen Ohren ist der Unterschied recht gut hörbar. Ich fand ihn sogar stark genug, um von einer nuWave 85 auf eine ansonsten nur ein wenig bässere nuWave 105 zu wechseln. Dadurch klingen die "großen" in meinen Ohren ein wenig freier und dynamischer.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Sirarokh hat geschrieben:...Dadurch klingen die "großen" in meinen Ohren ein wenig freier und dynamischer.
Hallo zusammen!
Einen solchen Unterschied konnte ich beim Probehören in Aalen auch feststellen. Da offenbar eine engere Verwandtschaft zwischen den ganz grossen (120/125) und den zweitgrössten Typen (100/105) besteht, wäre ein "Downgrade" auf die nL100 evtl. noch die kleinste Veränderung im Klang, die aber vom Platzbedarf schon viel brächte... Vielleicht findet sich ja jemand zum Tauschen... :wink:
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: evtl. Downgrade von NuLine 120 auf NuLine 30...

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hifi-Mirko,
jakob.b hat geschrieben:Bist Du sicher, dass das Wohnzimmer durch den Einbau einer Schrankwand "besser" im Sinne von "gemütlicher" o.ä. wird?
ich möchte mich der Frage anschließen: Gehts um die in deinem Album zu sehende Wand? Da kann ich mir eine Schrankwand auch nicht gut vorstellen. Ich würde aber vielleicht nach einem halbhohen und nicht ganz so breitem wohnlicheren Möbel Ausschau halten, das Stauraum bietet, die Hifi-Geräte aufnimmt und zwischen die Dickschiffe passt, dabei aber nicht so technisch kalt wirkt wie das derzeitige Rack. Vielleicht ließe sich das Ganze noch ergänzen durch Hängeschränke mit Glastüren, hinter denen Nippes schön zur Geltung käme (sozusagen die Alternative zur Schrankwand, die den Dickschiffen ihren Platz lässt).

Durch den "Notverkauf" der Dickschiffe dürftest du "einige Scheine" verlieren; Versand ist schwierig (ohne Kartons kannst du es gleich vergessen bzw. müsstest die NSF um Ersatzkartons ersuchen) und teuer, Abholung schränkt den Kundenkreis ein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

(Edit: Rechtschreibung)
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 4. Dez 2006, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Moin Hifi-Mirko,

also einen Kampf "Schrankwand vs. Nuline120" würd ich schon mal gar nicht unterstützen - und mir eher was anderes überlegen, um das Zimmer gemütlicher zu machen. Eine Schrankwand ist imho der falsche Weg.

Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Antworten