Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das Treffen mit den Nordlichtern - toll!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Das Treffen mit den Nordlichtern - toll!

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

mein Gott, ist das wieder spät geworden! Ich schaffe es einfach nicht, beim Zusammentreffen mit netten Leuten den „Absprung“ zu schaffen. Knapp acht (8!) Stunden hat das Zusammentreffen mit den „Nordlichtern“ Mark-Gor, dusseluwe, ChrisBi, Janko sowie mcBrandy, bofrost03, Gandalf, Michael, Amperlite, DommX und den Nubert-Mitarbeitern gedauert. Hoffentlich habe ich die Namen jetzt richtig hingekriegt :roll: ...

Über die neuen Produkte will ich gar nicht so viel berichten (das haben schon andere gemacht), nur so viel: Die neue nuBox-Serie sieht unglaublich gut aus. Das Finish ist qualitativ sehr hochwertig (erkennbar an den sehr gut verarbeiteten Boxenkanten und dem gelungenen Übergang Gehäuse-Schallwand-Bespannung). Ganz prima ist die Tatsache, dass sich die neuen nuBoxen optisch sehr gut mit der klassischen Serie vertragen. Erweiterungen bestehender Systeme sind somit problemlos möglich.

Das DBA-Modul ist weiterhin auf der Zielgeraden und wird offenbar qualitativ laufend verbessert. Es scheint so, als gäbe es hardwareseitig laufend einfließende Verbesserungen. Wenn ich Herrn Nubert richtig verstanden habe, braucht es da einfach noch etwas Zeit. Anders als in anderen Branchen will man offensichtlich ein wirklich ausgereiftes Produkt fertig stellen und keines, das wie Bananensoftware erst beim Kunden reift. Auf jeden Fall wird das neue Modul mehr Möglichkeiten als ursprünglich geplant bieten.

Sehr interessant war auch das Video, welches die Herstellung eines Boxengehäuses zum Thema hatte. Es zeigt ohne Worte und nur mit klassischer Musik unterlegt die Herstellung eines nuLine-30-Gehäuses. Gibt es ab nächste Woche zum Download auf der Nubert-Page.
Klasse Video, Herr Spiegler!

Fotos habe ich habe ich nur mit dem Apparat von Gandalf gemacht (sonst ist er ja nicht auf den Bildern), ansonsten waren mir die Gespräche wichtiger. Eines überrascht mich immer wieder sehr positiv: Wie gut die Gespräche mit Leuten sind, welche man zuvor nur „virtuell“ kannte. Und es ist immer wieder eine schöne Erfahrung, dass die reale Begegnung menschlich so bereichernd und angenehm ist. Die Nordlichter sind klasse!

Ein ganz großes „Danke“ geht auch an die Mannschaft der NSF, welche uns sehr großzügig bewirtet und uns sogar noch einen tollen Reiseproviant mitgegeben hat. Was ich der NSF ganz hoch anrechne ist die Tatsache, dass sich alle MitarbeiterInnen trotz des Weihnachtsgeschäftes so intensiv um uns gekümmert haben. Wenn man bedenkt, wie viele Mann- und Fraustunden uns die NSF da „geopfert“ hat, wird mir aus betriebswirtschaftlicher Sicht ganz schwindelig. Und das an einem Samstag, wenn viel los ist!

Großes Kompliment auch an Herrn Spiegler, der uns gekonnt „durch das Programm“ geführt und ebenfalls viel Zeit mit uns verbracht hat.

Und bei Herrn Nubert und dem neuen Mitarbeiter (dessen Nick ich nicht nenne) muss ich mich fast entschuldigen, dass wir noch bis zum Abend in Gespräche verstrickt waren. Aber nur fast :wink: .

Es war ein toller Tag!

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Das Treffen mit den Nordlichtern - toll!

Beitrag von Gandalf »

OL-DIE hat geschrieben: Fotos habe ich habe ich nur mit dem Apparat von Gandalf gemacht (sonst ist er ja nicht auf den Bildern)........
Leider ist das eine Foto von mir auch noch total unscharf. :cry: :oops:

Hatte gar nicht gesehen, dass Du vor mir diesen Bericht geschrieben hast, dann hätte ich meine Bilder nicht in einen eigenständigen Thread gepostet.

Fehlen nur noch die Fotos von McBrandy............. :roll:

Ich fand den Tag auch sehr informativ, aber auch anstrengend.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: Das Treffen mit den Nordlichtern - toll!

Beitrag von OL-DIE »

Gandalf hat geschrieben:... Leider ist das eine Foto von mir auch noch total unscharf. :cry: :oops:

Hatte gar nicht gesehen, dass Du vor mir diesen Bericht geschrieben hast, dann hätte ich meine Bilder nicht in einen eigenständigen Thread gepostet.
Hallo Gandalf,

das unscharfe Foto muss wohl ich versaubeutelt haben. Sorry :oops: .

Viel Vergnügen mit dem neuen Woofer!

Gruß
OL-DIE

p.s. Verlinkung aufgehoben.
Zuletzt geändert von OL-DIE am So 17. Dez 2006, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Mensch Jungs ich bin schon die ganze Zeit dabei eine Bericht zu verfassen und jetzt habt ihr hier schon alles voll ;) wäre doch sinnvoller, die Bilder in diesen Thread zu kopieren. :)
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

So, jetzt habe ich mal meine Bilder hierher kopiert.

Als ich gestern gegen 11 Uhr bei der NSF eintraf, waren schon einige User anwesend.
Herr Spiegler nahm uns mit in die Küche, um uns dort Kaffee und süsse Stückchen anzubieten. Nebenher wurde natürlich über die Neuheiten geredet.
Bild

Während wir im Laden auf G.Nubert warteten, bildeten sich kleine Grüppchen um Herrn Spiegler
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Arbeitsplatz der freundlichen Hotline (M.Bühler)
Bild

Während die Nordlichter sich im Labor mit Herrn Nubert befanden, hatten wir aus dem Süden Gelegenheit das DBA mit eigenen CDs auszuprobieren.
Bild

Bild

Bild

Die Vorführung und ausführliche Informationen darüber von Herrn Nubert
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt sollte McBrandy seine Bilder auch noch reinposten. Vielleicht hat er ja auch ein Bild von mir. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Hallo ihr fleißigen Nubert-Gäste!

Schöne Berichte, so langsam kommt von allen einer zusammen. Da muss man ja selbst als Zuhörer der NSF Respekt für diesen exzellenten Service zollen - aber das tut man ja gerne. :wink:
Die Fotos der neuen NuBox sind sehr aufschlussreich. Das Furnier bzw. die Verarbeitung ruft dann doch eine andere Wirkung hervor als auf den stilisierten offiziellen Produktfotos. Gefällt mir sehr gut, was für die NuLook noch in größerem Ausmaße gilt! :D

@ OL-DIE: Die Ankündigung dass das DBA noch umfangreicher wird klingt ja ganz interessant. Kannst bzw. darfst du darüber noch ein bißchen mehr verraten oder fällt das schlichtweg unter stillschweigendes Betriebsgeheimnis?

Hat jemand vlt. einen neuen Tipp zur eventuell zu überarbeitenden Frequenzweiche der NuWave 125?

Auf das NuLine 30 Video freue ich mich schon. Es gab ja schon vor 'nem halben Jährchen ein kleines Filmchen, dass damals auf sehr positive Resonanz gestoßen ist. Insofern wird dies sicherlich sehr sehr gut werden und ein meines Erachtens wunderbarer Marketingzug. 8)

So - jetzt lasse ich euch erst mal fertig schreiben und noch ein paar Bilder reinstellen. Einen schönen 3. Advent!


Grüße
Kai


[edit] P.S.: Was hat es denn mit diesem "neuen Mitarbeiter" auf sich - ich bin verwirrt und bitte um Aufklärung! [/edit]
Zuletzt geändert von Der Pabst am So 17. Dez 2006, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

da wird man ja beim Lesen ganz neidisch (aber ich sollte mich nicht beklagen, denn ich hatte ein sehr musikalisches Wochenende).

Seid ihr bitte so lieb und schreibt für so neugierige Zeitgenossen wie mich mal noch die Nicks an die Bilder? Oder ist das geheim?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Bild
Unser Vehicle :lol:

Bild
Janko der Wühler :mrgreen:

Bild
Ein ALDI mitten in der Walachei. 8O Das gibt's nur im Süden :roll:

Bild
Als einziger Bremerhavener (Mark-Gor) muß man natürlich vor den Hamburgern stramm stehen. :wink:

Bild
Unser Lakai (ChrisBi) bei der Arbeit. 8)

Bild
Janko läßt sich gerade seine Vorliebe für die Wave's bestätigen :wink:

Bild
Bild
Bild
Bild

Ein ganz großes Dankeschön geht von meiner Seite aus an Janko, der uns schnell und sicher wieder in die Heimischen Gefilde zurück gebracht hat.
Ein weiteres Dankeschön geht an die NSF, die uns hervorragend empfangen und beköstigt hat. Außerdem hätte ich ehrlich gesagt nicht vermutet, daß man sich mit Hr. Spiegler so gut unterhalten kann. :wink: Hat echt Spaß gemacht.
Herrn Nubert zu folgen ist bekanntermaßen selbst für eingefleischte Techis hier aus 'm Forum nicht ganz einfach. :wink: Und für uns Laien erst recht nicht.
Bei der DBA Vorführung konnte man sehr deutliche Unterschiede wahrnehmen. Allerdings vom Hocker gehauen hat es micht nicht. Das liegt wohl daran, daß meine Erwartungshaltung viel zu hochgeschraubt wahr. :oops:
Dafür haben mich die Verkaufsräume und die Hörräume doch sehr beeindruckt. Sehr schönes Ambiente. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an den neuen Mitarbeiter, der uns in den Hörräumen sehr gut beraten hat.
Außerdem geht ein riesengroßes Dankeschön an J.SP und seine Frau, die uns (wildfremde Horde aus dem Norde) am Freitag äußerst gastfreundlich aufgenommen haben. Sehr leckere Pizza.

So, das war's erstmal von meiner Seite.
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Moin Moin,

wie bereits an anderer Stelle diskutiert und geplant, stand an diesem Wochenende für eine kleine Horde Hamburger und einen Bremerhavener ein Besuch in den heiligen Hallen von Nubert in Schwäbisch-Gmünd an.

Es folgt ein kleiner Erlebnisbericht, den ich bis auf eine Ausnahme ohne Bilder halten werde.

Freitag, 12.45, Landungsbrücken in Hamburg, der Wind pfeift, die Frisur sitzt

Für Janko, dusseluwe und meiner einer begann die Reise in der schönsten (Hafen-)Stadt der Welt, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, der sechstgrößten Stadt Europas, des zweitgrößten Hafens Europas (bald Nr.1 im Containerumschlag), der Brückenreichsten Stadt Europas, dem Venedig des Nordens.... ok ok, ich hör ja schon auf.

Abfahrt war also in Hamburg. Probleme gab es allerdings beim einsteigen ins Auto, da Uwe erstmal davon überzeugt werden musste, seinen behornten Wikinger-Helm abzulegen. Von hier aus ging es erstmal durch den Elbtunnel und dann auf der Autobahn weiter Richtung Bremen, wo wir Mark-Gor einsammeln sollten. Die Stimmung war ausgelassen und in freudiger Erwartung auf die Dinge, die da kommen sollten.

In Oyten stieß dann Punkt 14 Uhr Mark-Gor zu uns, den wir noch nicht kannten. Von hier aus sollte es dann an den Rand des Harzes weitergehen, wohin wir von J.SP zum Probehören seiner Anlage und zum Pizza-Essen eingeladen waren.

Um 16 Uhr kamen wir dann in Katlenburg Ortsteil Elvershausen (wundert mich, dass es das auf der Karte zu finden gibt) an. Kurz vorher stand aber noch ein Besuch im Blumenladen an, in dem eine sichtlich verängstige Blumen-Tante angesichts der ungewohnten nordischen Kundschaft versuchte, ihre Fassung zu bewahren. Zumindest machte sie wohl das Geschäft ihres Lebens, nach mehrmaliger Nachfrage bestätige sie Janko auch, dass es ihr gut gehe und wir wissen, dass sie keine eingesperrten Vögel mag. Die Blumen sollten natürlich nicht für J.SP sein, sondern für seine Frau.

J.SP bewohnt ein schönes altes Fachwerkhaus in besagtem Ort. Wir wurden von ihm und seiner bezaubernden Frau sehr nett aufgenommen und nach ein paar Tassen Kaffee und regem Gedankenaustausch drängten wir uns in seinen Hörraum. Wem ein paar Bilder interessieren, der sollte sich mal das Album von J.SP anschauen.

Zum Einsatz kommen bei ihm im Stereobetrieb die nuLine 100 mit ATM. Für den Heimkinobetrieb sind noch der CS-40, vier DS-50 und zwei AW-1000 vorhanden. Der Raum wurde von ihm üppig mit Absorbern ausgestattet und die Hör-Entfernung ist relativ gering.

Was soll ich sagen? Die Anlage hat im Stereobetrieb einen sehr kleinen Sweet-Spot, direkt in der Mitte des Sofas. Klanglich hat es mich einfach umgehauen. Die Bühne der 100er war unglaublich groß und es hat mich förmlich umgeblasen, wenn bei höheren Pegeln der Bass einsetzte. Man merkt deutlich, dass hier intensiv an der Aufstellung der Boxen und an der Raumakustik gefeilt wurde. Einzig im Bass-Bereich machen ab und an noch ein paar Moden zu schaffen, allerdings fällt das kaum ins Gewicht. Die Mitten und Höhen waren unglaublich präzise.

Mich interessierte dann auch eher noch der Heimkinobetrieb, also wurde schnell der Beamer angeschmissen und ich durfte mir Master & Commander von der DTS Demo DVD Nr. keine Ahung was reinziehen.
Es fällt mir schwer, das Gehörte in Worte zu fassen. Ich versuche es mal mit einem Vergleich: In meiner nun auch schon fast zehn Jahre zurückliegenden Wehrdienstzeit hatte ich das Vergnügen, als Feuerleitsoldat bei der Panzerartillerie zu knechten. Diese wirklich riesigen Geschütze im Kaliber 155mm hätten den Raum vermutlich auch nicht viel mehr mit Bass-Attacken füllen können, als die beiden AW-1000 bei Master & Commander. Absolut heftig und ich krieg bei dem Gedanken daran das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die Holzsplitter vom geborstenem Deck flogen quer durch den Raum und ich wahr wirklich nah dran, mit einem Hechtsprung hinters Sofa zu verschwinden. Die DS-50 zauberten wirklich eine ausgezeichnete Raumkulisse.

Dann kam die "Trommelszene" aus House of the Flying Daggers. Auch hier das gleiche Bild. Super Kulisse, präziser Sound. Den Abschluss durfte dann noch Tom Hanks am Omaha Beach in "Der Soldat James Ryan" machen. Wir haben wirklich brutale Pegel gefahren und dennoch blieb der Klang absolut sauber.

Fazit frei nach Dieter B. aus Tötensen bei Hamburg: Mega!

J.SPs Frau stand während unserer Hörsession die ganze Zeit in der Küche und machte vier! Bleche frische Pizza fertig, die sehr lecker war. An der schieren Masse scheiterten wir allerdings kläglich. Beim gemeinsamen Essen wurde noch viel gefachsimpelt und es war ein toller Abend.

An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an die beiden. Es ist wirklich nicht selbstverständlich, Fremde so offen und freundlich aufzunehmen und so umfassend zu bewirten ;) Vielleicht können wir uns ja mal irgendwann revanchieren.

Gegen 20.30 Uhr ging es für uns dann weiter Richtung Fulda, wo das Hotel für die anstehende Übernachtung schon das Tafelsilber in Sicherheit brachten und die Zimmermädchen angesichts der drohenden Gefahr aus dem Norden das weite suchten. Gegen 23 Uhr trafen wir dann im Hotel ein und machten auch gleich "die Bar" unsicher. Für uns "friesisch herbe" Nordmänner stellt so süßliches Dunkeldeutschland-Bier ja auch immer eine Herausforderung da, der wir uns in Maßen annahmen. Ich glaube um 1 Uhr konnte ich dann das Bett konsultieren.

Samstag, 6.30, irgendwo bei Fulda

Als mein Wecker klingte hatte ich noch arge Probleme mit der Orientierung. Nachdem ich dann die Wasserflasche geleert hatte, mir den Zeh am verfluchten Bettpfosten gestoßen hatte und endlich heiß-kalt gemischtes Wasser meine Lebensgeister zurückrief, konnte es dann auch relativ zügig weitergehen. Aufs Frühstück mussten wir leider verzichten, da wir schon relativ zeitig Richtung Süden starten wollten. Irgendwo an einer Tankstelle gab es dann, nach dem sich Janko versichert hatte, dass das Wohlbefinden der Tankstellen-Tante im grünen Bereich war, einen wirklich sehr leckeren Automaten-Kaffee.

Samstag, ca. 7.30-8 Uhr, Autobahn-Rastplatz Röhn-West, die Rührei-Tante und ich.

Nachdem Uwe lauthals ein fürstliches Frühstück einforderte, beschlossen wir, irgendwo an einem Rastplatz anzuhalten. Wie der Zufall es so wollte, war der o.g. Rastplatz der nächste erreichbare. Es sollte unser Verhängnis werden....

Geschwind stürmten wir den leeren Laden, sichtlich enttäuscht, dass wir uns den Weg nicht mit unseren Nordmann-Keulen freiknüppeln mussten. Leider gab es kein Spiegelei, so orderten wir vier mal Rührei mit Schinken, dazu Brötchen (irgendwo im Süden auch Semmeln genannt), Kaffe und Saft.

An die Rührei-Tante: Liebe Rührei-Tante, ein Rührei sollte nach Rührei schmecken und nicht nach Pfannkuchen. Vielleicht solltest du auch nicht ganz soviel fett nehmen, damit das Rührei nicht so trieft. Auch wäre es vorteilhaft, nicht irgendeinen gepressten Industrie-Schinken zu nehmen. Eines lass dir gesagt sein: Sollten sich unsere Wege nochmals kreuzen, werden wir dich zwingen, dein Rührei selbst zu essen!

:mrgreen:

Sichtlich schockiert über die Kompetenz der südlichen Bürger in Sachen Rührei-Zubereitung ging es in höchstem Tempo weiter zu unserem Ziel.

Gegen 10.30 trafen wir dann vor den heiligen Hallen ein - doch was war das? So unscheinbar - ich hatte eher etwas in Richtung Petersdom in Rom erwartet. Sogleich stürmten wir den Laden. Im Erdgeschoss war es noch relativ übersichtlich. Hier befinden sich ein paar "Showrooms", die keine wirklichen Räume sind. Hier stehen mehrere Musteraufbauten der verschiedenen Sets direkt nebeneinander und man bekommt einen sehr guten Eindruck über die verschiedenen Modelle. Als wir dann den ersten Stock stürmten, stand Herr Spiegler schon im kleinen Kreis mit mcbrandy, Oldie und ein paar anderen und war am erzählen. Nach kurzer Begrüßung wurden wir über den geplanten Tagesablauf informiert und wir konnten erstmal die Hörstudios stürmen und Boxen befummeln. In der Küche standen Kaffee und Getränke bereit.

Es bildeten sich mehrere Grüppchen, die quer durch den Laden zogen oder sich zum unterhalten mit Herrn Spiegler in die Küche zurückzogen. Es wird aber leider kein Geschäft in Hamburg geben und nuBox-Gitter konnte ich ihm auch nicht aus den Rippen schwatzen - tut mir wirklich leid Jungs ;) Nach den ersten Pegelorgien und Probehören verschiedenster Modelle stellte die NSF für die versammelte Mannschaft belegte Brötchen zur Verfügung - war auch wieder sehr lecker. Auch Herr Nubert gesellte sich kurz dazu und stand am Nachmittag noch voll zur Verfügung.

Herr Spiegler führte uns noch einen kurzen Film über die Produktion der Gehäuse vor - der Film wird vermutlich gegen Ende der Woche online sein. Freut euch drauf, er ist m.E. sehr gelungen.

In der Freizeit, die wir hatten, habe ich mir ausführlich die neuen nuBoxen angeschaut. Die sind wirklich super verarbeitet und das Design ist mehr als gelungen. Favorit ist für mich eindeutig die Nuss-Variante.

Nachmittags übernahm Herr Nubert dann die Führung der Gruppe, nicht ohne Vorweg von Herrn Spiegler nochmals eingebremst zu werden, was die Weitergabe von Informationen über zukünftige Projekte angeht. Die beiden scheinen sich wirklich sehr gut zu ergänzen, es macht wirklich Spaß den beiden zuzuhören und beide haben einen bleibenden und sehr sympathischen Eindruck bei mir hinterlassen.

Herr Nubert führte uns in die Wirkungsstätte seines Schaffens, dass Labor. Die Worte "Nur das Genie beherrscht das Chaos" treffen es wohl am Besten, wenn man es beschreiben soll. Hier zeigte Herr Nubert uns, wie man Lautsprecher ausmessen kann, es wurde viel über Technik gesprochen und zu guter letzt führte Herr Nubert uns auf seinen Labor-35ern (Serienmodelle) ein paar Musikstücke vor. Die 35er klingen in seinem Labor wirklich unglaublich gut, der Raum scheint ideale Voraussetzungen für ein sehr luftiges Klangbild zu haben. Man merkt Herrn Nubert auch sofort an, wie sehr er in Musik aufgehen kann und welch Freude ihm gute Wiedergabe macht. Das erklärt vielleicht auch sein streben nach technischer Perfektion.

Herr Nubert hat auch eine unglaubliche Gabe, technische Zusammenhänge und Fachbegriffe zu erklären und begreifbar zu machen - nach fünf Minuten habe ich aufgeben müssen :mrgreen:

Dann kam das DBA und Herr Nubert erklärte anschaulich, wie das ganze funktioniert, welch riesige Leistung und Funktionsumpfang die Geräte haben werden. Es dauert nun wohl wirklich nicht mehr lange, bis die Nubertschen Lösungen am Markt erhältlich sind und Herr Nubert konnte auch sehr gut begründen, warum wir solange warten müssen. Glaubt mir, es kommt dem Gerät zugute.

Die Wirkung ist wirklich verblüffend, nach einschalten des DBAs war der Bass absolut sauber und trocken und sehr präzise. Wo vorher an jedem Punkt im Raum entweder wenig Bass oder dröhnen zu vernehmen war, sind mit dem DBA überall sauberer Bass zu hören. Wirklich toll! Als Herr Nubert Yim Hok-Mans Poem of Chinese Drum auflegte, ein Stück mit großen Chinesischen Pauken, die so um die 30 Hz liegen, fegte mich der plötzliche Bass fast vom Stuhl, da ich mich wirklich erschrocken hab über die Genauigkeit. Auf den Punkt fuhr mir die Pauke durch Mark und Bein.

Leider wahr hier für die Nordmänner das Ende gekommen, das es schon 17.30 Uhr war und wir noch zurück nach Hamburg mussten. Die NSF versorgte uns noch mit NuRucksäcken gefüllt mit nuWein, Spätzle, Bier, nuSchokolade, nuPin, Nubi, Merci (die Spätzle waren sehr lecker, über die habe ich mich grade hergemacht ;) ) und so begann die lange Fahrt durch die Nacht in die Heimat....

Stellvertretend für unseren Zustand kurz vorm Ziel ein Bild von Uwe:

Bild



Abschließend noch ein paar Worte meinerseits.

Herr Spiegler, vielen Dank für ihre Gastfreundschaft und die Zeit, die sie für uns geopfert haben. Es war sehr interessant, mit ihnen zu reden.

Herr Nubert, vielen Dank für den Einblick hinter die Kulissen und die sehr interessanten technischen Details. Auch ihnen vielen Dank für die Gastfreundschaft.

Vielen Dank auch an Janko, der diese Tour für uns Nordmänner organisiert hat und gefahren ist!

Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, soviele nette Menschen kennenlernen zu dürfen und es war sehr lehrreich, einen Blick hinter den Vorhang machen zu dürfen. Viele Dinge erscheinen nun in einem anderen Licht.
Es ist einfach umwerfend, wie vielfältig die ganzen Eindrücke sind, die da auf einen eingeströmt sind.



Und nun warten wir gespannt auf die Produkte, die da nächstes Jahr kommen werden ;)
Gruß

Christian
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Moin an alle,

auch von mir ein kleines update!

Vorweg: Ein großes Dankschön an Janko für das Anleiern der Nordlichter-Tour und dafür, daß er uns schön flott heile hin und her gebracht hat! :D

Und

ein ebenso großes Dankeschön an die NSF, Herrn Spiegler, Herrn Nubert und all die Mitarbeiter, die uns so nett aufgenommen und mit reichlich Informationen versorgt haben!

Der Reisebericht von Chris-Bi ist ja bereits online (triffts auffen Punkt - danke Chris!)
Von mir noch das ein oder andere Foto und einige Ergänzungen. So ein schönes von Uwe habe ich leider nicht geschossen :mrgreen: .

Hier sind wir beim Jens und seiner netten Frau - vielen Dank auch an euch beide (wieso lernt man die netten Lehrer erst kennen, wenn man aus der Schule ist? :roll:)

Im Bild Janko, Chris-Bi und dusseluwe beim System-Check.

Bild

Die in jeder Hinsicht mehr als beeindruckende Front:

Bild

Erst hörten wir Musik (Stero und Mehrkanal) und in der Zeit als der Janko und ich kurz beim Auto waren, wurde auf Film gewechselt. Wir kamen die Treppe hoch... und WAS WAR DAS? Es hörte sich stark nach Abriß des Hauses an, war aber "nur" Master & Commander bei gefühlten 120 db! Der Wahnsinn! Definitiv NUR in freistehenden Häusern OHNE Nachbarn möglich.

Kommt das nächste bekannt vor?
Dusseluwe - ermüdet von meinem sinnfreien Geplapper - auf dem Weg zur NSF!
Bild

Zwischenstopp, um ein Paar CS-70 bei ALDI auf dem Parkplatz "zu verticken".
Neben diesen Boxen verblasst alles (südlich von Hamburg).
Bild

Dann endlich angekommen bei der NSF - irgendwo im Nirgendwo!
Mein momentaner Favourit - die 511.
Bild

Ein Teil des Eingangsbereiches. Die Waves in terracotta.
Bild

Dusseluwe im Hörstudio - innerlich zerissen... 2 wave CS-65.... doch die line 100 in kirsche... ????
Bild

Überzeugter "Waver" Janko versteckt sich hinter seiner Kamera.
Bild

Probehören der neuen nubox-Serie. Für Janko, dusseluwe und Chris-Bi zur line bzw. wave keine Alternative (halt anspruchsvolle Hamburger :wink: ). Für mich vollkommen in Ordnung. Mag an meiner wenigen Hörerfahrung liegen, aber bei meiner Test-CD gefielen mir die nuboxen sehr gut. Z.B. die NW 35 oder die Line 30 empfand ich schon als sehr sezierend, da wird die teils nicht all zu gute Aufnahmequalität "meiner" Musik schon stark offengelegt. Natürlich halte ich die NW 35 auch für fantastisch, das Paar bei Herrn Nubert im Labor klang mit ATM absolut spitzenmäßig, wurde aber auch mit "audiophiler" Musik gefüttert, nicht unbedingt die Musik, die ich höre. Vielleicht habe ich aber auch nur Holzohren (und natürlich lange nicht die Hörerfahrung wie z.B. Janko)
Bild

Optisch ein Hochgenuss - die lines in kirsch (aber mir etwas zu teuer).
Hier sieht man auch schön die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbwirkung des Funiers.
Bild
Bild

So viele Fotos habe ich leider nicht gemacht, das Schauen und Hören stand im Vordergrund. Wer weiß, wann man als Norlicht nochmal so weit südlich unterwegs ist.

War auf jeden Fall super. Auch die vielen netten Leute wie z.B. OL-DIE, die wir kennenlernen durften.

Habe mir heute schon diese Dosenwurst aus dem nu-Rucksack aufs Brot geschmiert. So, so... das eßt ihr also im Süden. Na ja, das Rührei hätte mir Warnung genug sein sollen :wink: ...

Grüsse,
mark-gor
Antworten