Huhu, ich nochmal...bei dem riskanten Thema:
OL-DIE hat geschrieben:Hallo,
zum schwierigen Thema Verstärkerklang hat ein bekannter und äußerst kompetenter Mann aus SG folgendes gesagt (hoffentlich gebe ich richtig wieder
):
- Ein sauber konstruierter Verstärker klingt nicht, aber
- es gibt Verstärker, die sind nicht ganz sauber konstruiert,
- in diesen Fällen kann folgendes passieren:
...Gruß
OL-DIE
Ich find das Posting grad leider nicht, aber nach meiner Errinnerung, ging es da nicht um Stereoverstärker?
Sollte man vielleicht besser in der Diskussion Stereo-(VV) und Surroundverstärker(AV) unterscheiden?
Gut, vom Aufbau her sollten beide VV und AV ähnlich sein, nur VV besteht doch im wesentlichen aus DA Wandlern in der Vorstufe und dem Endverstärker (stark vereinfachte Annahme).
Im AV müssen doch noch viel mehr Anforderungen abgearbeitet werden, wie
- Einmeßprogramm bzw. Raum-EQ,
- Wnadlung sowieso, klar,
- Decodierung der vielen Soundformate
- Bassmanagement
- Decodierung des 7.1 Signals aus 5.1 Signal...
- und die ganze Firmwareprogrammierung.
usw.
IMHO ist das ähnlich wie beim Computer, sollte theroretisch einfach sein wird aber in der Praxis auch viel falsch gemacht (manche Windows PCs funzen solange bis irgendein Treiber und oder Kartenbauteil nicht sauber arbeitet, schon geht nix mehr).
Dann kommt noch der Preisdruck durch den Wettbewerb im AV Markt, gerade in den unteren und mittleren Preisklassen. Da kann schnell mal unbewußt an der falschen Stelle gespart werden und schon gibts AV-Verstärker Klang, der theroretisch nicht sein kann.
IMHO gibt es weit mehr Einflüsse auf eine Verstärkerkonstruktion als die technische Lehrbuchmeinung...