wie ich ja schon mal in einem Thread hier geschrieben hatte, habe ich eine etwas ungünstige Raumakustik, die mir den Spaß am ATM erstmal genommen hat. Bisher hab ich mit Stühle rücken gelebt, aber schon den Plan gefasst, das ganz mal mit gscheiten maßnahmen in den Griff zu bekommen. Jetzt vor Weihnachten hatt ich dann auch die Zeit, das ganze mal in die Tat umzusetzen. Dazu jetzt mein Erlebnisbericht
Hier mal das, womit ich die ganze Zeit leben musste zumindest am normalen Hörplatz ohne Stühle rücken:
![Bild](http://img132.imageshack.us/img132/9979/raummitteohnehh2.th.jpg)
Gemessen ist das ganz mit Spectra RTA, als kummulative Messung (Averaging forever) über eine Messzeit von 120 sec. Das Signal ist ein rosa Rauschen, aufgenommen über das Messmicro meines Kenwoods in den PC eingestöpselt.
Zusammenfassung: Suboptimal...
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Geplant waren 3 Helmis eigentlich 6, davon jeweils zwei in einem Gehäuse zusammen gefasst. Die Gehäuse (sind unten zu sehen) hatten eine Kammer zu ca. 60 Litern und eine zu etwa 22.
Zusätzlich hab ich noch jede Menge AIXFOAM geordert, der Raum war ja doch leicht verbesserungsfähig Der Schaum eignet sich übrigens sehr gut zum Ausstopfen der leeren Stellen hinter den Büchern im Billy und scheint dort auch was zu bewirken.. wie Ihr unten noch sehen könnt
Also ab in den Baumarkt, Teile besorgt. Mittlerweile brachte der Postbote auch noch den AixFoam (für den Raum) Sowie BR-Rohre und Dämmstoff für die Resonatoren..... UUUUnd meinen Nuwave CS65
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Danke nochmal für den Tipp, RAW.. von wegen Vorher den Mensch im Baumarkt anschnauzen, dass er sich Mühe geben soll hab ich gemacht - zwar nicht geschnautzt aber freundlich gebeten.. und der hat zurückgeschnautzt Hey, ich bin ausgebildeter Schreiner, ich kann das sowieso.. Beim Nachmessen und verbauen hab ich dann mal wieder gemerkt, Tjaaaa so einfach ist es nicht, 6 Platten in der gleichen Größe zu sägen, scheinbar auch nicht mal für einen ausgebildeten Schreiner.... naja, die Teile bleiben ja nicht roh" stehen und dann kann man noch tricksen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das ganz dann vorm Basteln
![Bild](http://img134.imageshack.us/img134/8452/teilezq3.th.jpg)
und 1 Arbeitsttag später... schon mit Verstrebungen damit das Eigenleben in Grenzen bleibt (mal nach gut Glück angebracht) und noch ohne Dämmstoff, (ihr wollt ja auch was sehen).
![Bild](http://img105.imageshack.us/img105/3091/resonatorinnenwg8.th.jpg)
Dann den Deckel drauf, die Löcher für die BR Rohre ausgesägt und erst mal Pause.... (dabei der Gedanke wenn DAS nix bringt, dann gute Nacht, bei DER Arbeit die ich mir hier mache...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Jetzt wieder die Ohrstöpsel rein und rosa Rauschen (wie gut, dass mein Nachbar grad nicht da ist).... Spannung...laut Berechnungstool von Strassacker sollte die Frequenz bei 29 Hz liegen.. und siehe da - es sind nicht 29 aber nahe dran. Aber so passt das ideal, weil ich an meinem Hörplatz 32Hz nicht höre.
![Bild](http://img45.imageshack.us/img45/2524/hr2groejp3.th.jpg)
dann das gleiche Spiel bei der kleinen Kammer, das passte es noch nicht so ganz, aber nach Ablängen das BR Rohres auf etwa 9 cm kommt das dabei raus:
![Bild](http://img45.imageshack.us/img45/7758/hr2kleinepz5.th.jpg)
Die Kammer war relativ stärker bedämpft vermute mal, daher die breitere und flachere Kurve.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Hmmhhh ..schaut doch mal nicht schlecht aus wenn ich das jetzt noch höre war die Plackerei ja nicht umsonst
Tag eins ist vorbei. Tag zwei dann die Gehäuse mittels Express Holzleim mit einer schönen Vließtapete bezogen und schon mal einen an seinen Platz gerückt. (2 Der Resos stehen hinter mir in den Raumecken und einer auf der rechten seite Seite des Raumes in der Ecke hinter der nuWave, Grundriss is ja im Albunm) dann Ups Foto fürs Forum vergessen, naja, geht auch mit 2 Bauwerken..
![Bild](http://img155.imageshack.us/img155/4894/resonatorenzg9.th.jpg)
und den Akustikschaumstoff an allen möglichen und unmöglichen Ecken in der Wohnung verteilt. (Bücherregal, Hinter den Hifiregal, hinter den Resos falls Platz... Decke kommt noch, ich hab ja noch ein Paar Tage Urlaub)
nach einer Großputzaktion in meinem Wohnzimmer ( ja dort hab ich alles verbastelt, keine Bange, die LS waren gut verpackt) die Anlage in Betrieb genommen (Jennifer Warnes the Hunter) und schon bei ersten Takt... huuuiiii das klingt aber gar nicht mehr so wie vorher.. da ist jetzt richtig tiefer Bass und das fiese Dröhnen bei 60 Hz is auch leiser geworden.. Nebenbei hat auch noch die Ortbarkeit enorm zugenommen.
Da das alles nicht nur eine psyschoaktustische Maßnahme werden sollte, hab ich den den eigenen Ohren auf den Zahn gefühlt. Also wieder Messmikro eingestöpselt die Ohren geschützt und RTA angeworfen. Und das kam dabei heraus:
![Bild](http://img132.imageshack.us/img132/9877/raummitteneuai6.th.jpg)
wieder eine kumulative Messung über 120 Sekunden, das schönt also etwas...
...da bin ich aber mehr als platt!!! Gut, es ist noch nicht ideal, aber dafür, dass ich nur etwa zweieinhalb Tage gebraucht habe, und so etwa 300EUR bei der Aktion draufgegangen sind....Donnerwetter!!
Was hab dafür alles gebraucht:
Ca 6qm MDF 19mm
200Spax ..(jepp, bin ein Freund der stabilen Bauweise)
eine Flasche Holzleim, Express
6 BR Rohre 11x14,5
9 Beutel Sonofil
1 Karton AIXFOAM 50mm
1 Karton AIXFOAM 80mm (da is aber von beiden noch was über)
eine Rolle Vliestapete
20 Filzgleiter
sowie: 4 Liter Mutlivitaminsaft
und: 1 Pflaster
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
und jetzt geh ich musikhören, schönen zweiten Feiertag noch
Sergio