![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
ich stelle mich erstmal vor, meine Name ist Andy komme aus Raum FFM und ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren hauptsächlich mit dem Thema Heimkino.
Im Forum bin ich meistens eher Leser als aktiver Beitragsverfasser.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Jetzt hoffe Ich, auch wenn ich mich selbst nur selten wirklich in das Forum einbringe, das ihr mir etwas bei der Verbesserung meines Hörraumes helft. Sowohl für Stereo als auch für Surround.
Da ich mich die letzte Zeit etwas mit dem Thema Raumakustik beschäftigt habe, kam ich dazu mir ein Messmikrofon Behringer ECM-8000 sowie Pre-Amp M-Audio Pre-USB zu kaufen.
Soweit ich die Messungen interpretieren kann ist der Frequenzverlauf gerade in den Mittl/Tiefen Frequenzen alles andere als optimal, auch an der Nachhallzeit im Tiefton muss wohl noch etwas passieren.
Hier die Messergebnisse: (Messungen mit Carma 2.2 bei 93dB(spitze)) Mikro stand direkt am Hörplatz.
Front Links
Front Links Nachhallzeit
Front Rechts
Front Rechts Nachhallzeit
Subwoofer
Subwoofer Nachhallzeit
Das ganze ließ mir dann auch klar werden warum wahrscheinlich die Trommel in Jennifer Warnes The Hunter so unpräzise/wummernd klingt.
Als Referenz habe ich den Song mal auf den Quadral Aurum Titan VII mit 2x kleinen Vincent Endstufen gehört. Dort war der Bass wirklich knackig, was natürlich auch an den deutlich besseren Speakern liegen kann.
Wie Ihr euch denken könnt würde ich natürlich gerne etwas gegen die schlechte Akustik meines Raumes tun, leider fehlt mir etwas das Know How und die Erfahrung um die richtigen Schritte zu tun.
Deswegen wäre es nett wenn Ihr mir vielleicht helfen würdet meinen Raum auf ein gesundes Frequenzbild/Nachhallzeit zu Tunen.
Ich werde euch selbstverständlich daran teilhaben lassen was sich bei den einzelnen Schritten Messtechnisch ändert.
Hier noch die wichtigsten Daten:
Der Hörraum:
Höhe: 247cm
Den Rest kann man hier unten auf den Bildern sehen.
Grundriss
Ansicht Vorne
Ansicht Hinten
Ansicht Rechts
Ansicht Links
Ansicht Heizungsverkleidung
Hörposition: 3,60m von Vorderwand entfernt.
Decke:
Decke mit Deckenfries in U-Form 48cm tief, 22cm hoch, das Deckenfries ist eine stabile Holzkonstruktion mit OSB Platten verkleidet und Teppich/Nadelfilz beklebt.
Ungefähr 60cm von der Vorderwand entfernt befindet sich ein Feld 2x2m mit Akustik Lochplatten aus Rigips dahinter Dämmwolle.
Der Rest der Decke ist ca 5cm abgehängt(Holzkonstruktion) und mit 12,5mm dickem Rigipsplatten verkleidet in den Hohlräumen ist auch Dämmwolle.
Unter der ganzen Deckenkonstruktion ist die Decke aus Beton.
Wände:
Sind komplett Massiv Front/Linke Seite aus Beton mit einem dünnen isolierenden Material verkleidet.
Boden:
Fliesen, zwischen den Frontboxen befindet sich ein Teppich 170cm x 230cm
Das Zimmer hat zwei Türen: 1x Feuerschutz 1xHolztür, außerdem 2x Fenster 90cm x 100cm diese sind mit Vorhängen aus schwerem Bühnenmolton versehen.
Die Anlage:
Receiver:
Marantz SR-9300 THX Ultra², Boxen alle auf :LARGE, Trennfrequenz ist Fix auf 80Hz, Subwoofer auf BOTH (auch bei Stereo)
Frontspeaker: 2x Nuwave 125+ABL Modul
Centerspeaker: Nuwave CS-65
Rearspeaker: 2x Nuwave DS-55 (Dipole)
Baksurroundspeaker: 2x Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuwave 1500 Low Cut auf 20 Hz Phase 0°
Vielen Dank schon mal im vor raus.
MfG
Andy