Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX - DS575 umbau von 110 volt auf 220volt

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Thomaswww hat geschrieben:Würds euch helfen, wenn ich meinen TX - DS575 aufschrauben und hochauflösende Fotos von dem besagten Teil machen würde? (230v version)
Bestimmt. Aber warte doch mal, ob Rudi das Servicemanual findet, vielleicht klärt sich die Sache dann schon. Macht ja schließlich Mühe, den AVR aus dem Rack zu zerren und zu entblättern.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

g.vogt hat geschrieben:Aber warte doch mal, ob Rudi das Servicemanual findet
Ich verweise auf "geschrieben am: 05. Januar 2007, 21:32" = zeitgleiches Posting :lol:
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

g.vogt hat geschrieben:
Thomaswww hat geschrieben:Würds euch helfen, wenn ich meinen TX - DS575 aufschrauben und hochauflösende Fotos von dem besagten Teil machen würde? (230v version)
Bestimmt. Aber warte doch mal, ob Rudi das Servicemanual findet, vielleicht klärt sich die Sache dann schon. Macht ja schließlich Mühe, den AVR aus dem Rack zu zerren und zu entblättern.
Ihr habt mir schon so viel geholfen, da freu mich mich regelrecht auch mal helfen zu können :). Jedoch sollte hackersoft1 erstmal die Bauteilfrage klären.

Guts Nächtle
thomas
hackersoft1
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 2. Jan 2007, 21:30

Beitrag von hackersoft1 »

also als erstes möchte ich mich herzlich bedanken für die viele hilfe hier von euch, ist net immer so das einem so toll geholfen wird. Also zu den typennummern. Der haupttrafo hat die bezeichnung npt-1368d, also ohne das "g", und der standbytrafo hat die typenbezeichnung npt-1358d auch ohne das g. Heißt dass jetzt also dass man dort nichts mehr machen kann, wenn ich es richtig verstanden habe??? mfg, marcel.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Marcel,
hackersoft1 hat geschrieben:Der haupttrafo hat die bezeichnung npt-1368d, also ohne das "g", und der standbytrafo hat die typenbezeichnung npt-1358d auch ohne das g. Heißt dass jetzt also dass man dort nichts mehr machen kann
JA LEIDER :arrow: schade - der ganze Stress war umsonst und ich hab sooo viel Zeit investiert :cry:
hackersoft1 hat geschrieben:wenn ich es richtig verstanden habe???
Du hast das absolut richtig mit den Typenbezeichnungen verstanden (war ja auch gut erklärt :lol: ) und daher sollte nun die Schlussfolgerung sein, dass du deinen 575er zuschraubst und dir den am Anfang empfohlenen Spannungswandler kaufst :!:
hackersoft1 hat geschrieben:also als erstes möchte ich mich herzlich bedanken für die viele hilfe hier von euch, ist net immer so das einem so toll geholfen wird.
Gern geschehen - du bist halt im nuForum :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

ich hab nochmal fix geschaut, wo man die Teile noch bekommt... ...natürlich bei Eibei :wink:

500W-Version für 35,98€ bis 39,98 + 6,60€ Versand (Link)

300W-Version für 25,98€ bis 29,98 + 6,60€ Versand (Link)

Ich sag nur: "Push the Button" :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten