Hallo Dagobert,
beim Lesen des Threadtitels hätte ich eher die Frage nach einem Zweitfernseher fürs Schlafzimmer - am besten zum zweistelligen Preis - erwartet und nicht unbedingt die Frage nach einem Großbildschirm für knapp 1.000 Euro

Aber ok, bei den Diskussionen, die hier ansonsten über Bildwiedergabegeräte im Heimkino geführt werden, ist ein 1.000-Euro-TV wohl doch "Low Budget". Wenn mir vor ein paar Jahren jemand erklärt hätte, ich würde mich mal nach Fernsehgeräten für 2.000 DM umsehen, den hätte ich für durchgedreht gehalten...
Bin selber gerade wie du auf der Suche. Hin und wieder schleiche ich durch diverse Märkte und schaue mir die Flachmänner an. Leider ist die Zuspielung oft miserabel, ein Vergleich kaum möglich. Trotzdem ist es sicherlich sinnvoll, sich die Geräte selber anzusehen.
Was mir bei LCDs als teilweise extrem störend aufgefallen ist, das ist die Wiedergabe von Strukturen bei Bewegung. Ein hyperaktiver Moderator mit Karojacket und die Karos flattern bei jeder Bewegung "lustig" vor sich hin - scharf, unscharf, scharf, unscharf, scharf. Auch "sehr schön" sind strukturierte Hintergründe (Wiesen, Büsche, Mauern) bei Schwenks. Der Effekt ist unterschiedlich stark ausgeprägt, bei einigen Geräten richtig übel, bei anderen fast zu übersehen. Könnte auch an der Grundeinstellung liegen, vermute ich, ein Gerät dass von Haus aus nicht so sehr nachschärft ist dafür vielleicht weniger anfällig.
Nicht ganz perfekte Farben, ein graues Schwarz und mäßige Wiedergabe aus seitlichem Blickwinkel finde ich hingegen weit weniger nervend als das beschriebene Gezappel.
Jüngere Modelle haben teilweise endlich Technologien gegen diese Effekte, aber die kosten dann selbst als 32" schnell 1k5 bis 2k Euro und mehr. Bin inzwischen richtig sauer, was einem da für fast 2.000 DM teilweise an Müll zugemutet wird - sollen doch zugeben, dass die Geräte explodierte Computerbildschirme sind und für bewegte Bilder nicht taugen.
Plasmas haben dieses Problem nicht, es ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. Auch scheinen Plasmas wie auch Bildröhren eine technisch bedingte sanfte Weichzeichnung zu haben, was miserablen Bildern gut tut, die man auf LCDs als grobklotziges Mosaik kaum ertragen kann.
Gerade auch bei Zuspielung per DVB-T solltest du dir unbedingt live ansehen, welche Geräte aus diesen Signalen nette Bilder machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Eben erst gesehen - die neueste "Errungenschaft" im LCD-Lager: Glasscheiben. Endlich spiegeln LCDs genauso übel wie Plasmas. Hurra
