Hi,
Dagobert hat geschrieben:...also wenn es gute Geräte auch für 600 gibt habe ich da auch nichts dagegen. Ich kenne mich bis jetzt halt wenn dann nur mit Plasmageräten etwas aus, da es auf dem Gebiet ja einige Diskusionen gab (Einbrennen ect.).
Können vielleicht mal ein paar Leute die ein kleineres Gerät für unter 1000 haben schreiben wie sie damit zufrieden sind. Einige hier im Forum haben ja auch einen direkten Vergleich, da sie zwei Geräte haben, einen großen im Wohnzimmer und was kleineres fürs Schlafzimmer.
Vorallem Hersteller und Produktnamen wären für mich mal wichtig, damit ich aus der Vielzahl etwas einschränken kann.
Mir ist auch Bildqualität wichtiger als die Bildgröße...
dann beteilige mich auch mal an diesem Thread.
Habe im letzten halben Jahr eine kleine Odyssee machen müssen, weil mein Zweitfernseher (ein ältere Sony Röhren-TV, mit dem ich aber wirklich bis zuletzt sehr zufrieden war) dringend ausgetauscht werden musste.
Ich habe mir u.a. genauer die Plasma-Geräte von Panasonic angeschaut (37er und 42er), von Samsung einige LCDs, von Sony 32 er, 40 er LCDs und von Toshiba 32 er und 42 er LCDs. Wenn es ging und der Händler mitspielte, natürlich bei mir zu Hause, wer das schon mal hinter sich hat, weiß das es ein Krampf ist. Besonders, wenn man dann die Geräte wieder zurückbringt...Nachher habe ich mir die "Rückgabe ohne Angabe von Gründen" schriftlich bestätigen lassen, damit das leidige Spielchen an der Warenannahme abgekürzt wird. Unabhängig davon, ist so ein Verpackungskarton samt Inhalt auch im Zeitalter der Flat-TVs immer noch sehr schwer.
Die Plasmas von Pana. haben mir mit am besten gefallen, der Bildeindruck war doch sehr natürlich.
Da ich aber nicht nur Nubertfan sondern auch Videospielefan bin und auch mal "länger.." bei einem Spiel auf Pause/Standbild stelle, ist ein Plasma nicht das geeignete für mich. Klar, ich könnte den TV ausstellen oder auf Fernsehprogramm in der Zeit wechseln, aber ich bin ehrlich genug zuzugeben, dass ich das auch "mal" vergessen würde. Ich habe das natürlich ausprobiert und: ja - bei Plasmas besteht Einbrenngefahr bei Videogames.
Trotzdem kann man natürlich auch mit Plasma-TVs hervorragend Games zocken, nur sollte man die Hinweise der TV-Hersteller schon beachten und es nicht übertreiben (so wie ich

).
Die LCD haben mir vom Bildeindruck nicht so zugesagt, besonders das fahle Schwarz und die Farbwiedergabe (Hauttöne..) fand ich für mich gesehen nicht so toll. Dafür optimal fürs Videospielen geeignet, da Standbilder ihnen nix ausmachen. Aber ich will ja auch mal spielen und dann komme ich wieder zum Bildeindruck

Nerv!
Recht angetan war ich vom Toshiba 32 WL 68 P (ca. 899,00).
Ich hatte davor den 42WL67Z da, mit Full-HD Auflösung, mein erster Eindruck von der max. Pixelzahl war schon überwältigend. Wenn die Hersteller es in den Griff kriegen, die max. Auflösung mit einem natürlichen Bild und tiefem Schwarz zu kombinieren, dass wäre dann auch für mich wieder ein Kaufreiz. Nur gelingt dieses IMHO noch keinem Hersteller. Die Zeit wird es bringen, denke ich.
Jedenfalls ist weiß (z.B. Schnee) beim 42WL67Z violett gefärbt, ne Karotte z.B. sieht doch ein bisschen zu rot aus.
Diese Farbabweichungen hat der kleine Toshi nicht gehabt.
Selbst das Schwarz war recht dunkel, mag sein durch die kleinere Betrachtungsfläche

.
Der fast baugleiche 32WLG66S hat einen DVB-T-Tuner und zu den zwei HDMI-Eingängen und Component auch noch VGA/PC-Anschluss. Den solltest du vielleicht mal näher unter die Lupe nehmen. Kostet um die 900,00 , meine ich.
Irgendwann habe ich mich gefragt, warum nicht wieder Röhre

Früher war es für mich so einfach: kann der TV 60 Hz darstellen und NTSC-Farbraum? Dann ist er Ok!
Bin auf dem Philips PW 9551 aufmerksam geworden und da der Preis mehr als interessant war ( 565,00) habe ich mir das gute Stück ins Haus geordert.
Wo er bis heute noch steht

Er hat HDMI und Component (sehr geil in Verbindung mit der neuen Wii-Nintendo-Konsole und Philips Pixel-HDPlus) kann 480p, 480i, 576p, 576i, 720p, 1.080i sehr gut darstellen (alles durchprobiert mit meinem Marantz DV7600).
Auch die herkömmlichen Eingänge Scart/RGB und S-Video sind im Gebrauch bei mir und das Bild darüber ist mehr als gut. Und vor allem scharf. Der Philips bietet die Möglichkeit, die Bilder in drei Modi wiederzugeben: 100Hz, mit Pixel-Plus gewürzt (entspricht etwa einer Verdopplung der original Pixel) oder Progressiv. Viel Spielraum für die verschiedenen Anwendungsgebiete. Der Bildeindruck ist wirklich ohne Tadel. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.
Das einzige was mir missfällt, ist der Ton der eingebauten Lautsprecher. Das ist bei mir aber nicht so das Problem
Jetzt warte ich erstmal ab, was sich auf dem TV-Markt tut. Ganz in Ruhe, ehrlich.
Und das gesparte Geld brennt mir unter den Nägeln

.
Sollen es jetzt die CS 65 in silber oder CS 70 in kirsch werden...?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2