Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Low-Budget Fernseher

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dagobert
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mär 2005, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Dagobert »

Für den Preis habe ich vor gut 1 1/2 Jahren einen Top-Röhren-TV von Sony bekommen. Einer der BESTEN Röhren-TVs, der jemals gebaut wurde!
Und wie heisst das gute Stück.

Wie gesagt, mir ist wenig damit geholfen Vor- und Nachteil der Techniken aufzuzählen, als einfach mal Namen von Geräten zu nennen die man selber hat und sagen kann wie sie sind, vorausgesetzt sie sind in der richtigen Größenordnung ;)

Cheers
Jonas
Und er bürdete dem Buckel des weißen Wales die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Den gibtŽs nicht mehr zu kaufen.... :P
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Dagobert hat geschrieben:...also wenn es gute Geräte auch für 600€ gibt habe ich da auch nichts dagegen. Ich kenne mich bis jetzt halt wenn dann nur mit Plasmageräten etwas aus, da es auf dem Gebiet ja einige Diskusionen gab (Einbrennen ect.).

Können vielleicht mal ein paar Leute die ein kleineres Gerät für unter 1000€ haben schreiben wie sie damit zufrieden sind. Einige hier im Forum haben ja auch einen direkten Vergleich, da sie zwei Geräte haben, einen großen im Wohnzimmer und was kleineres fürs Schlafzimmer.
Vorallem Hersteller und Produktnamen wären für mich mal wichtig, damit ich aus der Vielzahl etwas einschränken kann.
Mir ist auch Bildqualität wichtiger als die Bildgröße...
dann beteilige mich auch mal an diesem Thread.

Habe im letzten halben Jahr eine kleine Odyssee machen müssen, weil mein Zweitfernseher (ein ältere Sony Röhren-TV, mit dem ich aber wirklich bis zuletzt sehr zufrieden war) dringend ausgetauscht werden musste.

Ich habe mir u.a. genauer die Plasma-Geräte von Panasonic angeschaut (37er und 42er), von Samsung einige LCDs, von Sony 32 er, 40 er LCDs und von Toshiba 32 er und 42 er LCDs. Wenn es ging und der Händler mitspielte, natürlich bei mir zu Hause, wer das schon mal hinter sich hat, weiß das es ein Krampf ist. Besonders, wenn man dann die Geräte wieder zurückbringt...Nachher habe ich mir die "Rückgabe ohne Angabe von Gründen" schriftlich bestätigen lassen, damit das leidige Spielchen an der Warenannahme abgekürzt wird. Unabhängig davon, ist so ein Verpackungskarton samt Inhalt auch im Zeitalter der Flat-TVs immer noch sehr schwer.

Die Plasmas von Pana. haben mir mit am besten gefallen, der Bildeindruck war doch sehr natürlich.
Da ich aber nicht nur Nubertfan sondern auch Videospielefan bin und auch mal "länger.." bei einem Spiel auf Pause/Standbild stelle, ist ein Plasma nicht das geeignete für mich. Klar, ich könnte den TV ausstellen oder auf Fernsehprogramm in der Zeit wechseln, aber ich bin ehrlich genug zuzugeben, dass ich das auch "mal" vergessen würde. Ich habe das natürlich ausprobiert und: ja - bei Plasmas besteht Einbrenngefahr bei Videogames.

Trotzdem kann man natürlich auch mit Plasma-TVs hervorragend Games zocken, nur sollte man die Hinweise der TV-Hersteller schon beachten und es nicht übertreiben (so wie ich :oops: ).

Die LCD haben mir vom Bildeindruck nicht so zugesagt, besonders das fahle Schwarz und die Farbwiedergabe (Hauttöne..) fand ich für mich gesehen nicht so toll. Dafür optimal fürs Videospielen geeignet, da Standbilder ihnen nix ausmachen. Aber ich will ja auch mal spielen und dann komme ich wieder zum Bildeindruck :wink: Nerv!

Recht angetan war ich vom Toshiba 32 WL 68 P (ca. € 899,00).

Ich hatte davor den 42WL67Z da, mit Full-HD Auflösung, mein erster Eindruck von der max. Pixelzahl war schon überwältigend. Wenn die Hersteller es in den Griff kriegen, die max. Auflösung mit einem natürlichen Bild und tiefem Schwarz zu kombinieren, dass wäre dann auch für mich wieder ein Kaufreiz. Nur gelingt dieses IMHO noch keinem Hersteller. Die Zeit wird es bringen, denke ich.
Jedenfalls ist weiß (z.B. Schnee) beim 42WL67Z violett gefärbt, ne Karotte z.B. sieht doch ein bisschen zu rot aus.

Diese Farbabweichungen hat der kleine Toshi nicht gehabt.
Selbst das Schwarz war recht dunkel, mag sein durch die kleinere Betrachtungsfläche :?: .

Der fast baugleiche 32WLG66S hat einen DVB-T-Tuner und zu den zwei HDMI-Eingängen und Component auch noch VGA/PC-Anschluss. Den solltest du vielleicht mal näher unter die Lupe nehmen. Kostet um die 900,00 €, meine ich.

Irgendwann habe ich mich gefragt, warum nicht wieder Röhre :roll:
Früher war es für mich so einfach: kann der TV 60 Hz darstellen und NTSC-Farbraum? Dann ist er Ok!

Bin auf dem Philips PW 9551 aufmerksam geworden und da der Preis mehr als interessant war (€ 565,00) habe ich mir das gute Stück ins Haus geordert.
Wo er bis heute noch steht :wink:
Er hat HDMI und Component (sehr geil in Verbindung mit der neuen Wii-Nintendo-Konsole und Philips Pixel-HDPlus) kann 480p, 480i, 576p, 576i, 720p, 1.080i sehr gut darstellen (alles durchprobiert mit meinem Marantz DV7600).
Auch die herkömmlichen Eingänge Scart/RGB und S-Video sind im Gebrauch bei mir und das Bild darüber ist mehr als gut. Und vor allem scharf. Der Philips bietet die Möglichkeit, die Bilder in drei Modi wiederzugeben: 100Hz, mit Pixel-Plus gewürzt (entspricht etwa einer Verdopplung der original Pixel) oder Progressiv. Viel Spielraum für die verschiedenen Anwendungsgebiete. Der Bildeindruck ist wirklich ohne Tadel. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.
Das einzige was mir missfällt, ist der Ton der eingebauten Lautsprecher. Das ist bei mir aber nicht so das Problem 8)

Jetzt warte ich erstmal ab, was sich auf dem TV-Markt tut. Ganz in Ruhe, ehrlich.
Und das gesparte Geld brennt mir unter den Nägeln :wink: .
Sollen es jetzt die CS 65 in silber oder CS 70 in kirsch werden...?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Dagobert
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mär 2005, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Dagobert »

Vielen Dank Klempnerfan,

deine Ausführung war sehr hilfreich!
Der Philips PW 9551 ist wirklich sehr interessant. Das einzige Problem das es gibt ist der Anschluss meines PCs an dieses Gerät. Die S-Video Übertragung hat mich noch nie überzeugt, wobei das meist an den Grafikkarten liegt, da werden leider keine hochwertigen Bauteile verwendet. Gibt es da vielleicht eine andere Möglichkeit, über andere Wege die beiden Geräte zu verbinden?

Der Toshiba 32WLG66S ist natürlich von seiner Ausstattung nicht zu verachten. Vor allem würde er mich nicht vor solche Platzprobleme stellen. Aber die bekannten Defizite der LCD Technik lassen mich doch etwas zurückschrecken. Was ich vor allem nicht mag ist ein nicht richtiges Schwarz. Nicht umsonst hab ich damals einiges für meinen Monitor ausgegeben :)

Über weitere Ausführungen würde ich mich freuen.

Cheers
Jonas
Und er bürdete dem Buckel des weißen Wales die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Wenn es hilft, immer gerne :wink:

Es gibt z.B. Adapter-Kabel VGA auf Scart (ich hab eines von In-Akustik, heißt Casablanca).

Da gibt es sicher noch höherwertigere Möglichkeiten (aŽla Component, DVI), müsste man einfach mal raussuchen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Dagobert
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mär 2005, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Dagobert »

So, ich war jetzt mal im MM und hab mich mal nach dem Toshiba Regza 32DL66Ps umgesehen, der ja hier getestet worden ist und als Preis/Leistungs Schlager bezeichnet wurde:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?o ... 55&ppart=2
Leider gibt es von dem Modell etliche Varianten und so hab ich nur einen 32DL66P gefunden (850€), konnte aber keinen Unterschied zur PS Variante finden.
An sich macht sich der Toshiba recht gut und überzeichnet vor allem nicht so, wie das manch anderer tut. Er war bei den Farben etwas lasch, aber das kann ja alles auch an den Einstellungen liegen.

Ich hab dann noch einen 32WL68P entdeckt, der lag bei 1400€. Der Unterschied lag im Aussehen und beim Kontrast mit 3500:1, der billigere hat da nur 1200:1

Wie stark macht sich so was bemerkbar und sind die 550€ da gerechtfertigt? Ich hab zwar beide laufen sehen und konnte jetzt keinen wirklichen Unterschied feststellen, aber das kann ja im eigenen, dunklen Zimmer wieder ganz anders sein. Also wie wirkt sich ein stärkeres Kontrastverhältnis aus?

Einen Panasonic TH-37 hab ich mir dann auch noch angesehen, da brauch man ja nicht viel zu sagen :)

Was mich jetzt noch interessieren würde, in oben genanntem Test war folgendes zu lesen:
Der PC-Eingang lässt sich nur eingeschränkt gebrauchen. Es gibt keine native Auflöung von 1.366 x 768 Pixeln, bei 1024x768 ist hier Schluß. Eine Verbindung mit dem PC lohnt sich aber über DVI, hier konnten wir auch 1.366 x 768 Pixel nativ darstellen.
Das Gerät hat doch aber gar keinen DVI, oder hab ich da was übersehen oder versteh ich da was falsch?

Ach und dann noch das:
Wir empfehlen in jedem Fall die Zuspieluhng von Interlace Material, sollte nicht ein DVD-Player mit ebenfalls hochwertigen Wandlerchips von Faroudja oder Silicon Optix angeschlossen sein. Nach Möglichkeit sollte man den Toshiba selbst skalieren lassen.
Was heißt das? Zuspielung von Interlace Material?

Ein schönes Wochenende
Cheers
Jonas
Und er bürdete dem Buckel des weißen Wales die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich will mich hier auch mal einklinken:
Momentan spiele ich auch etwas mit dem Gedanken mir einen TFT anzuschaffen, den ich allerdings nur an meinen Rechner anschließen will (als 2ten Monitor). Mein Freund hat sich einen Samsung TFT gekauft... mit powerstript war es zwar möglich die exotische Auflösung die der TFT benötigt einzustellen, allerdings waren immer noch "rundungsfehler" (umrechenfehler) zu erkennen.
GIBT es Fernseher auf den markt, die man bedenkenlos als "Bildschirmersatz" einsetzten kann?
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zapata »

Exotische Auflösung? Also sogar mein alte Radeon 9200 konnte 1360 X 768 darstellen.

Ich hab meinen LG per DVI Kabel annen PC angeschlossen, kein Problem, alles top !
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

also sollte man auf jeden fall DVI nehmen?

Die Auflösung war mit 1360x768 angegeben.

Die Auflösungen werden von fast allen Grafikkarten unterstütz, Windows kann auch jede Auflösung, die durch 8 teilbar ist;-)
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zapata »

Also mit VGA hab ichs noch nicht probiert, "sollte" eigentlich genauso funktionieren. Ein Bekannter hat nen Philips (ka. welchen genau, 37 " und Ambilight) und der bockt recht über VGA. Der nutzt allerdings auch Linux.

Ich würde DVI empfehlen. Mein LG "versteht" auch niedrigere Auflösungen. Hab ich aber noch nie probiert wies dann vom Bild her aussieht. Ich denke mal bei exakt der Auflösung die der Fernseher ja hat (also 1360 X 768) kommt das beste Bild bei raus.

Auf jeden Fall machts sau viel Spaß mit der kabellosen Tastatur vom Sofa aus im Internet zu surfen 8)
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
Antworten