So, mal gucken ob ich den Bericht fertig bringe, meine Freundin macht gerade was zu Essen für mich
Angefangen hatte ich mit der guten Katie Melua im A/B Vergleich.
Nine Million Bicycles angespielt... zuerst die NuWave 105 ohne ATM... umgeschalten auf die 580er....
ich traute ich meinen Ohren noch nicht ganz. Die NuBox 580 klang angenehmer, wesentlich wärmer und der Gesang von Katie Melua - Nine Million Bicycles kam direkt aus der Mitte zwischen den Boxen! Wieder auf die 105er... kühl, präziser, nicht so aufgedickt... hm... wieder auf die 580er, warm, weich, der Hochtöner gar nicht so übertrieben Spitz im Vergleich. Da muss doch der Wurm drin sein?
Gut, die 580er spielte bei gleicher Einstellung am Vol. Regler lauter, da sie einen besseren Wirkungsgrad besitzt. Darüber musste ich mir erst mal klar werden. Regelte man die 105er ein wenig nach, kam auch von dieser ein wesentlich "besserer/lauterer/nachdrücklicherer" Klang. 1. Wurm gefunden.
Nochmal verglichen. Hm... ja... das muss es sein. Bei der 580er kommt wirklich (fast) alles aus der Mitte, keine so gute Differenzierung. Die "Bühne" fehlt. Das kann die NuWave - mit Verlaub - besser. Und bei längerem hören wird einem das auch immer bewusster. Aber an dieser Stelle musste ich sagen, es liegt wirklich am Geschmack, was einem liegt, NuWave oder NuBox. Hier geht es nicht mehr um besser oder schlechter. Beide Boxen wissen zu gefallen, jede auf ihre Art. Ich denke nicht es kann jeder von der NuBox zur NuWave bekehrt werden, gell Skywalker
?
Mit ATM macht die NuWave 105 den "warmen" Klang allerdings fast wett. Warm ist hier vielleicht ein wenig falsch gewählt, Tief wäre wohl der treffendere Begriff.
Nächster Test, James Zabiela, (Techhouse, Electronic):
Huhaa... jaja, da zeigt sich wie knackig so eine 105 + ATM sein kann. Bei etwas über Zimmerlautstärke kommt schon sehr viel "Energie" auf einen zugeflogen, hatte schon mal geschrieben, das knackt richtig. Kennt ihr das wenn eine kurze, aber mächtige Basswelle auf euch zurauscht und kurz die Magengegend in Schwingung versetzt? Eben knackig

Die 580er geht da eher etwas gelassener ans Werk. Nicht ganz so präzise, aber tieeef... wow.
In der Auflösung der Mitten und Höhen zeigen sich hier aber Unterschiede. Die 105 offenbart wirklich jede Snaredrum, jedes Gefrickel, das bei der 580 manchmal nur leise wahrzunehmen ist.
...
ich schreib noch ein bissel was, aber ich mach nu besser schluss, sonst wird Frauchen sauer, guckt schon ganz böse...
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]