Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nun gehen Sie - NuBox 580 vs. NuWave 105

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben: Ich hoffe, ihr habt den A/B Vergleich nicht mit dem Abstand zwischen den Boxen gemacht, oder?
Doch, hab den A/B Vergleich in dieser Konstellation gemacht. Zu meiner Verteididung muss ich sagen, das ich keine längeren Kabel mehr hatte und die Boxen somit auch zwangsläufig so stehen gelassen hab. Postiv: Hat trotzdem hervorragend geklappt ;)
ghnomb hat geschrieben:Hi Ramses,

schönes Rack - ich kann mich dunkel entsinnen, daß Du das selber gebaut hast?
Kannst Du mir nochmal Infos zur Bezugsquelle und Konstruktion nennen?

Ich suche schon lange erfolglos nach einem Rack mit Schubladen (Vollauszügen) für CDs - Deines sieht so aus als ob das für mich passen könnte.

Danke schonmal - und viel Spaß mit den neuen Boxen!

Jürgen
Ich hab lediglich die Konstruktion übernommen und das Rack dann von einem Bekannten (Schreiner) bauen lassen. Um die Platte (Stäbchenplatte, furniert) hat er sich gekümmert. Die gebürsteten Stahlstangen stammen von einem metallverarbeitenden Betrieb direkt gegenüber der Schreinerei. Gläser hat er ebenfalls nach Recherschen von mir bei einem Glaser besorgt.
Hier noch der Link zum orginal Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13943.html

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Doch, hab den A/B Vergleich in dieser Konstellation gemacht. Zu meiner Verteididung muss ich sagen, das ich keine längeren Kabel mehr hatte und die Boxen somit auch zwangsläufig so stehen gelassen hab. Postiv: Hat trotzdem hervorragend geklappt :wink:
Naja, durch die zu nahe Aufstellung von den Boxen könnten sie sich gegenseitig beeinflussen. Deshalb meine etwas blöde Frage. Aber solange das Ergebnis für die positiv war, ist es in Ordnung.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben:
Doch, hab den A/B Vergleich in dieser Konstellation gemacht. Zu meiner Verteididung muss ich sagen, das ich keine längeren Kabel mehr hatte und die Boxen somit auch zwangsläufig so stehen gelassen hab. Postiv: Hat trotzdem hervorragend geklappt :wink:
Naja, durch die zu nahe Aufstellung von den Boxen könnten sie sich gegenseitig beeinflussen. Deshalb meine etwas blöde Frage. Aber solange das Ergebnis für die positiv war, ist es in Ordnung.
Hab jedenfalls drauf geachtet das die Schallwände (da ich die NuWave 105 leicht nach hinten geneigt hab) in einer Linie zueinander stehen. Somit: selbe schlechte Voraussetzung für beide. Deshalb auch die vertauschte Aufstellung, einmal NuBox 580 innen, einmal NuWave 105 innen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Danke für den Link zum alten Thread - hat mich schon damals fasziniert.

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Nun gehen Sie - NuBox 580 vs. NuWave 105

Beitrag von tiad »

ramses hat geschrieben:Sein Augenmerk viel im Internet ursprünglich auf die NuBox 511, gekauft hat er nach ausgiebigem hören die wunderschöne NuLine 100 in Silber.
Recht hat er. Er ist sich vermutlich noch nicht richtig bewußt, was er für eine gute Entscheidung getroffen hat! :)
ramses hat geschrieben:Dieses Wochenende, nach meinem bisher 3. Besuch in Gmünd, durften die schicken NuWave 105 in Silber, mitsamt Anhang, einem ATM-105 mit zu mir nach Hause.
Glückwunsch und viel Spass!
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

So, mal gucken ob ich den Bericht fertig bringe, meine Freundin macht gerade was zu Essen für mich :)

Angefangen hatte ich mit der guten Katie Melua im A/B Vergleich.

Nine Million Bicycles angespielt... zuerst die NuWave 105 ohne ATM... umgeschalten auf die 580er....
ich traute ich meinen Ohren noch nicht ganz. Die NuBox 580 klang angenehmer, wesentlich wärmer und der Gesang von Katie Melua - Nine Million Bicycles kam direkt aus der Mitte zwischen den Boxen! Wieder auf die 105er... kühl, präziser, nicht so aufgedickt... hm... wieder auf die 580er, warm, weich, der Hochtöner gar nicht so übertrieben Spitz im Vergleich. Da muss doch der Wurm drin sein?

Gut, die 580er spielte bei gleicher Einstellung am Vol. Regler lauter, da sie einen besseren Wirkungsgrad besitzt. Darüber musste ich mir erst mal klar werden. Regelte man die 105er ein wenig nach, kam auch von dieser ein wesentlich "besserer/lauterer/nachdrücklicherer" Klang. 1. Wurm gefunden.

Nochmal verglichen. Hm... ja... das muss es sein. Bei der 580er kommt wirklich (fast) alles aus der Mitte, keine so gute Differenzierung. Die "Bühne" fehlt. Das kann die NuWave - mit Verlaub - besser. Und bei längerem hören wird einem das auch immer bewusster. Aber an dieser Stelle musste ich sagen, es liegt wirklich am Geschmack, was einem liegt, NuWave oder NuBox. Hier geht es nicht mehr um besser oder schlechter. Beide Boxen wissen zu gefallen, jede auf ihre Art. Ich denke nicht es kann jeder von der NuBox zur NuWave bekehrt werden, gell Skywalker
? :)

Mit ATM macht die NuWave 105 den "warmen" Klang allerdings fast wett. Warm ist hier vielleicht ein wenig falsch gewählt, Tief wäre wohl der treffendere Begriff.

Nächster Test, James Zabiela, (Techhouse, Electronic):

Huhaa... jaja, da zeigt sich wie knackig so eine 105 + ATM sein kann. Bei etwas über Zimmerlautstärke kommt schon sehr viel "Energie" auf einen zugeflogen, hatte schon mal geschrieben, das knackt richtig. Kennt ihr das wenn eine kurze, aber mächtige Basswelle auf euch zurauscht und kurz die Magengegend in Schwingung versetzt? Eben knackig :)
Die 580er geht da eher etwas gelassener ans Werk. Nicht ganz so präzise, aber tieeef... wow.
In der Auflösung der Mitten und Höhen zeigen sich hier aber Unterschiede. Die 105 offenbart wirklich jede Snaredrum, jedes Gefrickel, das bei der 580 manchmal nur leise wahrzunehmen ist.

...

ich schreib noch ein bissel was, aber ich mach nu besser schluss, sonst wird Frauchen sauer, guckt schon ganz böse... :D

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Di 23. Jan 2007, 15:58, insgesamt 2-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ramses

Schön, schön.

Was mich etwas überrascht ist die Tatsache, das du die NuBox 580 als weich bezeichnest. Ich finde den Bass ziemlich hart und knackig. Naja, so können die verschiedenen Auffassungen sein. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Ramses

Schön, schön.

Was mich etwas überrascht ist die Tatsache, das du die NuBox 580 als weich bezeichnest. Ich finde den Bass ziemlich hart und knackig. Naja, so können die verschiedenen Auffassungen sein. ;-)

Gruss
Christian
Hi Christian,

gegen ne NuWave ist ne NuBox eben als weich anzusehen/anzuhören :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Na gut, wenn du meinst. Für mich sind die NuBox LS immer noch die "Discoboxen" (knackiger harter Bass, aber mit mehr Detailauflösung in allen Bereichen als in der Disco) schlechthin. ;-)

Gruss
Christian

PS: Ich kann mich mit der neuen Schreibweise von Disk(c)o nicht anfreunden.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich finde es schade das immer dazugesagt wird, die NuBox wäre für elektronische Musik gedacht. Die NuWaves können das nämlich genauso, wenn nicht sogar noch besser. Und warum sollte jemand der Elektro hört dies nicht auch über die Waves genießen dürfen? Teils ensteht hier der Eindruck, als wäre die Wave und Line Serie zu schade für diesen Musikgeschmack :cry:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten