Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue AV-Komponenten kaufen...aber welche?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Neue AV-Komponenten kaufen...aber welche?

Beitrag von rh72 »

Hi,
Da nun bald ein neues TvGerät in die gute Hütte einzieht, stellt sich mir auch die Frage nach einem neuen Surround Receiver.
Was will ich haben?
Gute Frage, da bin ich mir selber noch nicht so sicher, deshalb hoffe ich ja auf eure Hilfe.
Ich möchte möglichst sehr guten surroundklang (...wer will das nicht ! ), aber auch sehr gutes Stereo!
Meine Überlegungen gehen in die Richtung Denon 4306 oder avc11, obwohl man Denon ja einen nicht so schönen Stereoklang unterstellt. Kann ich selber nicht beurteilen, da ich die Teile noch nicht gehört habe.
Desweiteren scheint der marantz 8001 und der neue Harman 745 auch nicht schlecht zu sein. Obwohl ich mir beim Harman nicht sicher bin wen ich mir mal das "neue und tolle" so ansehe ist wohl der 7300 die bessere Wahl, was ich persöhnlich als harmanfan sehr schade finde!
Kann man überhaupt mit einem surround-Receiver gutes Stereo bekommen?
Ich hätte ja auch nix gegen eine doppellösung! Stereo-vor-endverstärker+Surroundreceiver!
Ist mir, wen ich ehrlich bin, auch das liebste :-)
Bei der Stereo-vor-endstufen muss es nicht unbedingt das neuste sein, sollte aber gut klingen ( +Phono ).
Hdmi scheint sich ja wohl durchzusetzen, demzufolge sollte der Receiver wohl neu sein.
Oder braucht man Hdmi überhaubt im Receiver?
Warum nicht einfach vom Quellengerät direkt zum Tv und den ton dem überlassen der dafür gebaut wurde...dem Receiver?
Ich setze jetzt mal einfach gute Quellengeräte vorraus!
Wen Hdmi im Receiver nicht notwendig ist bringt das auch wieder Geräte wie den 7300 ins spiel.
ach ja...meine Boxen sind nuline100 (noch ohne abl, soll aber noch kommen)cs40,ds55,aw560( da soll noch ein zweiter dazu ).
Die Fülle der in Frage kommenden Geräte ist ja nicht so klein und bei den ganzen neuen Videokonvertierungen auf 1080p oder 1080i,hdmi1.1 oder doch hdmi1.2oder1.3 oder gar nicht und was weiss ich nicht noch alles, fängt einem auf der Suche nach dem neuen, tollen Gerät bald der Kopf an zu kochen :-)
Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe bei der Vorauswahl.
Was darf es kosten.....hm?
Das habe ich noch nicht entschieden, streite mich aber nicht um 500-1000euro mehr oder weniger, wen die Teile es den wert sind!!!!
mfg
r. holz
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Neue AV-Komponenten kaufen...aber welche?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi rh72!
rh72 hat geschrieben:Gute Frage, da bin ich mir selber noch nicht so sicher, deshalb hoffe ich ja auf eure Hilfe.
:wink: Na, mal sehen.
rh72 hat geschrieben:Kann man überhaupt mit einem surround-Receiver gutes Stereo bekommen?
Sicher doch.
Stellt sich die Frage, was ist "gut". Und wie teuer darf "gut" sein.
Ich hab einen Marantz SR12S1. Das ist ein Receiver und der ist in Stereo für mich gut.
rh72 hat geschrieben:Ich hätte ja auch nix gegen eine doppellösung! Stereo-vor-endverstärker+Surroundreceiver!
Ist mir, wen ich ehrlich bin, auch das liebste :-)
Mir auch :wink:
Deshalb..........
rh72 hat geschrieben:Bei der Stereo-vor-endstufen muss es nicht unbedingt das neuste sein, sollte aber gut klingen ( +Phono ).
hab ich ja meine Vincents 8)
rh72 hat geschrieben: Hdmi scheint sich ja wohl durchzusetzen, demzufolge sollte der Receiver wohl neu sein.
Oder braucht man Hdmi überhaubt im Receiver?
Warum nicht einfach vom Quellengerät direkt zum Tv und den ton dem überlassen der dafür gebaut wurde...dem Receiver?)
Tja, du bist der Lösung schon auf der Spur :wink:
Besonders wenn der Fernseher mehrere HDMI-Eingänge (z.B. drei) kann man damit leben.
rh72 hat geschrieben: Das habe ich noch nicht entschieden, streite mich aber nicht um 500-1000euro mehr oder weniger, wen die Teile es den wert sind!!!!).
Da bin ich jetzt mal gespannt, was noch kommt...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich selber habe eine Doppel-Lösung mit LS-Umschalter, im "unteren Preisbereich" wohl am besten.
Aber da du ja auch gewillt bist, ein bisschen mehr auszugeben, wenn ich mir die Denon-Preise anschaue:

Les dir mal bitte DIESEN THREAD durch!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Re: Neue AV-Komponenten kaufen...aber welche?

Beitrag von Ramius »

rh72 hat geschrieben:Hi,
Meine Überlegungen gehen in die Richtung Denon 4306 oder avc11, obwohl man Denon ja einen nicht so schönen Stereoklang unterstellt.
mfg
r. holz
Ohoh, das ist eine Nuforum-Krankheit das Denon im Stereo bereich nicht so gut sein soll, mach da bitte Abstriche.
Und der AVC A11XV(A) ist auch in Stereo über jeden Zweifel erhaben. Ist für mich der Beste Kauf bisher, kann fast alles (auch HDMI Upscaling usw.) und klingt IMHO sehr gut, gerade PLIIx ist da sehr gut.
Aber: Der Preis ist nicht ohne (Strassenpreis um die 3500,-€).
Alternative scheint klanglich ja der Rotel 1067 zu sein, der zur Zeit hier im Forum "gehypt" wird aber den kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Oder HarmanKardon, welche mir aber optisch nicht so zusagen. Oder Marantz 9600..je nachdem was du willst bzw.worauf dein Augenmerk liegt.
Jatzt hast du ein paar Möglichkeiten um dich weiter umzuschauen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Na gut, dann werde ich mit mal die Receiver genauer anschauen!
Heißte das den das die Geräte in Stereo so gut sind, das eine Zweianlagennlösung überflüssig ist???
Wen dem nicht so ist wäre ich noch für ein paar Vorschäge dankbar bezüglich dem Stereoklang.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Na ja, ein Surroundverstärker wird tendenziell immer schlechter klingen als ein gleichteurer Stereoverstärker. Bei der von dir anvisierten Preisklasse denke ich aber nicht, dass die Unterschiede noch sonderlich gravierend sind. Das hängt aber zuallererst von deinem Anspruch ab! :wink:
Für die meisten hier dürfte wohl schon ein wesentlich günstigeres Equipment als das von dir anvisierte ausreichen :)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Kann man überhaupt mit einem surround-Receiver gutes Stereo bekommen?
Ich hätte ja auch nix gegen eine doppellösung! Stereo-vor-endverstärker+Surroundreceiver!
Ist mir, wen ich ehrlich bin, auch das liebste Smile
Na ja, darüber wird hier zum Teil recht heftig gestritten im Forum. Rudijop meint, dass die Denon für Stereo nicht taugen und nur die Onkyo wirklich gutes Stereo zum vernünftigen Preis liefern. Ich meine, dass die Unterschiede zwischen den AV-Receivern vernachlässigbar sind und man durchaus auch mit einem AV-Receiver gut Stereo hören kann.

Da du aber sowieso das ATM einbinden willst und eine Doppellösung vorziehst, stellt sich die Frage auch gar nicht wirklich. Das ATM ist auf jeden Fall empfehlenswert. Darüber besteht hier glaube ich allgemeiner Konsens. Am sinnvollsten ist daher ein AV-Receiver mit Pre-Out Ausgängen für die Front-Speaker. Gute Stereo-Endstufen gibt's unglaublich viele natürlich auch auf dem Gebrauchtmarkt. Sie müssten allerdings Main-In Eingänge haben. Das ATM wird dann zwischen den Pre-Outs des AV-Receivers und den Main-In-Eingänge der Stereo-Endstufe eingeschleift.

Ich weiß ja nicht wie locker das Geld sitzt, aber es gibt glaube ich eine Menge relativ günstige Stereo-Endstufen aus dem Studio-Bereich. Beispielsweise dürften die Studio-Endstufen von Alesis für Deine Befürfnisse reichen. Check mal diese Seite http://www.thomann.de/

HDMI halte ich auch für sehr sinnvoll. Wenn Du nur ein Quellgerät hast, dann brauchst du IMHO keinen HDMI-Eingang am Receiver. Es reicht, wenn Du das Quellgerät per HDMI direkt an den Monitor/Projektor anschließt. Die Audio-Signale kannst Du beispielsweise per Optokabel digital an den Receiver übertragen. Eleganter ist natürlich ein Kabel für alles (Sound und Bilder) also HDMI. Der AV-Receiver wandelt die Digitalen Audio-Daten und überträgt die Video-Daten an den Monitor/Projektor.

Der kleinste Denon mit HDMI ist der AVR2307. Yahmahas kleinster mit HDMI ist der RX-V1600. Onkyo bietet den TX-SR803E. Na ja, es gibt noch ein paar andere Marken. Das sind alles schon recht leistungsfähige Mittelklasse-Receiver in Deinem Preissegment (500 bis 1000 €). Da du ja zusätzlich noch eine Stereo-Endstufe dranhängst, bist du leistungsmäßig sowieso auf der sicheren Seite.

Zu den unterschiedlichen HDMI-Versionen kann man sagen:

HDMI 1.1 unterstützt DVD Audio

HDMI 1.2 Unterstützt SuperAudio CD's (SACDs)

HDMI 1.3 erlaubt eine höhere Datenübertragungsrate und unterstützt neue Audio-Fromate für Blue-Ray oder HD-DVD wie Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio

Ich meine wer hauptsächlich normale CDs und DVDs abspielt und den Hype um die ganzen neuen Formate nicht mitmachen muss (vielleicht wirds ja ein Flop), der ist mit HDMI 1.1 ausreichend versorgt. Ach ja HDMI ist abwärtskompatibel, d.h. die neueren Versionen unterstützen die älteren Versionen.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

....ich habe nix von teuer gesagt :-)
Die Geräte können auch günstig sein!
Da habe ich nix dagegen :D
Also nochmal zusammengefasst:
Das was ich suche ist entweder
A:ein guter-sehr guter Surrounder ( der auch in Stereo was taugt! ) oder
B:eben eine Stereo-vor-end-kombi+Receiver
Preisslich sollte Variante a und b sich nicht so sehr unterscheiden!
Meine Frage ist jetzt welche Variante besser ist und welche Geräte dafür in Frage kommen.
Das zum Beispiel ein Denon avc 11 und ein Marantz sr 9600 super Teile sind steitet ja keiner ab,aber es sind ja nunmal nicht so die günstigsten Teile, deshalb frage ich mich ob man mit Einzelkomponenten nicht genauso glücklich werden kann?
Preisslich kommt es auf das gleiche raus,aber eben nicht alles mit mal :wink:
Und wen der Klang den auch noch stimmt, bevorzuge ich klar diese Variante!
Erreiche ich das mit diesen Geräten nicht muss ich nartürlich die Marantz/Rotel/Denon-verstärker der oberen Preisklasse im Auge behalten!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wenn du sowieso an Endstufen denkst, würde ICH da gleiche ein 5-Kanal-Enstufe holen.
Jetzt kannst du mit nem Mittelklasse-Surrounder(muss Pre-Out-Ausgänge haben) oder einer Vorstufe einen sehr guten Klang hinbekommen.

Hier hatten wir schon ein paar mal das Thema, was denn für den Klang mehr auswirkungen hat, Vor- oder Endstufe, und wie gut sind Vorstufen in AV-Receivern:

Auswirkung der Vorstufe
Vorstufenmissbrauch an AV-Receivern

Vielleicht hilft dir das ja, eine optimale Anlage aus Vor- und Enstufe aufzubauen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

rh72 hat geschrieben: Das zum Beispiel ein Denon avc 11 und ein Marantz sr 9600 super Teile sind steitet ja keiner ab,aber es sind ja nunmal nicht so die günstigsten Teile, deshalb frage ich mich ob man mit Einzelkomponenten nicht genauso glücklich werden kann?
Das wird dir keiner objektiv! beantworten können. natürlich bevorzugt jeder seine eigene Lösung.
Ich würde dir dann auch eine Mehkanalendstufe vorschlagen, dazu einen mittelklasse AVR oder einen Oberklasse AVR (das wird dann aber sehr teuer). Da hast du dann alles drin.
Ich bin z.B. der Meinung, daß es auch in den Vorstufen Klangunterschiede gibt, nicht nur in den Endstufen(leistungen).
Oder nimm einen Yamaha-Mittelklasse AVR und eine potente Mehrkanal-Endstufe (Vincent, Sherwood, AdvanceAcoustic....), dann hast du auch die angeblich(kenne die selber nicht) guten DSP-Modi.
Achtung: Alles IMHO und subjektiv.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten