Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung: nuBox 381 und Alternativen?
Kaufberatung: nuBox 381 und Alternativen?
Erstmal ein Hallo hier in die angenehme Runde! Bin nämlich neu hier und gebe zu, dass der Begriff "Nubert" bis vorgestern nicht zu meinem Vokabular gehörte. Bei der Websuche nach Kompaktlautsprechern bin ich dann auf den "Supertest" der nuBox 381 gestoßen ...
Worum gehts? Also, ich möchte mich "gerne" von meinen Standlautsprechern trennen und ins Lager der Kompakten wechseln. In erster Linie, weil sich diese besser ins Gesamtbild unseres neuen Wohnzimmers einfügen würden - meine Frau (ich vermute Ihr kennt das ) liegt mir diesbezüglich schon seit längerem in Ohren. Andererseits wünsche ich mir einen präziseren, knackigeren Klang bei normaler Zimmerlautstärke und vermute, dass Kompakte da einfach einen Vorteil gegenüber Standlautsprechern haben könnten ...
Bisher betreibe ich Standlautsprecher der nicht mehr existenten Essener Firma I.Q (Modell Max 3), mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der Verstärker ist ein Yamaha AX-550 RS (ebenfalls in bestem Zustand). Musik läuft 50% Radio über Kabel, 50% CDs. Stilrichtungen: Eigentlich alles (Pop, Rock, Jazz, Bläser, Klassik).
Die nuBox 381 werde ich in jedem Fall in meine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Soll heißen, ich werde Sie mir zum Probehören bestellen. Was man so liest, kling ja größtenteils seeehr vielversprechend. Dennoch würde ich gleichzeitig mindestens ein weiteres Paar ähnlicher Größe und Preisklasse (max. 500 EUR/Paar) in den Vergleichstest einbeziehen wollen, habe aber keine Ahnung vom aktuellen Marktgeschehen.
Deshalb nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Fabrikate sollte man unbedingt mit ins Kalkül ziehen? Am liebsten natürlich mit Begründung. Gibt es überhaupt ähnlich gute Kompaktlautsprecher in dieser Preisklasse?
Beste Grüße aus Hessen
AndiZ
[Ich hoffe nicht, dass ich mit diesem Posting in irgend einer Form gegen die Forenregeln verstoße. Falls doch, kann der Beitrag gerne gelöscht werden.]
Worum gehts? Also, ich möchte mich "gerne" von meinen Standlautsprechern trennen und ins Lager der Kompakten wechseln. In erster Linie, weil sich diese besser ins Gesamtbild unseres neuen Wohnzimmers einfügen würden - meine Frau (ich vermute Ihr kennt das ) liegt mir diesbezüglich schon seit längerem in Ohren. Andererseits wünsche ich mir einen präziseren, knackigeren Klang bei normaler Zimmerlautstärke und vermute, dass Kompakte da einfach einen Vorteil gegenüber Standlautsprechern haben könnten ...
Bisher betreibe ich Standlautsprecher der nicht mehr existenten Essener Firma I.Q (Modell Max 3), mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der Verstärker ist ein Yamaha AX-550 RS (ebenfalls in bestem Zustand). Musik läuft 50% Radio über Kabel, 50% CDs. Stilrichtungen: Eigentlich alles (Pop, Rock, Jazz, Bläser, Klassik).
Die nuBox 381 werde ich in jedem Fall in meine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Soll heißen, ich werde Sie mir zum Probehören bestellen. Was man so liest, kling ja größtenteils seeehr vielversprechend. Dennoch würde ich gleichzeitig mindestens ein weiteres Paar ähnlicher Größe und Preisklasse (max. 500 EUR/Paar) in den Vergleichstest einbeziehen wollen, habe aber keine Ahnung vom aktuellen Marktgeschehen.
Deshalb nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Fabrikate sollte man unbedingt mit ins Kalkül ziehen? Am liebsten natürlich mit Begründung. Gibt es überhaupt ähnlich gute Kompaktlautsprecher in dieser Preisklasse?
Beste Grüße aus Hessen
AndiZ
[Ich hoffe nicht, dass ich mit diesem Posting in irgend einer Form gegen die Forenregeln verstoße. Falls doch, kann der Beitrag gerne gelöscht werden.]
- Freakrider
- Semi
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
- Wohnort: Ingolstadt
Hmm also da wir hier im Nubert Forum sind werf ich mal noch eine nuWave 35 ins Rennen. Bin damals auch nach Gmünd gefahren und hab mir gesagt ich kauf mir eine 380er. Hab dann den "Fehler" gemacht mir auch andere anzuhören, und als die nuWave aufspielte wusste ich das es nur eine geben kann für mich.
Hatte zwar damals nur das Geld für eine 380er aber hab gesagt, egal, ich will die nuWave und keine andere mehr.
Und kurze drauf später hab ich mir dann noch das ATM dazu gegönnt, auch das bereue ich keine Sekunde.
Ich würde sie mir auf jeden Fall mal anhören (Auch wenn sie 30 über deinem Budget sind). Und dann ein bisschen sparen und ein ATM ordern.
Aber ich will damit auf keinen Fall die 381 schlecht machen, für das Geld sicher eine Hammer Box. Ist auch Geschmackssache.
Gruß Matze
Hatte zwar damals nur das Geld für eine 380er aber hab gesagt, egal, ich will die nuWave und keine andere mehr.
Und kurze drauf später hab ich mir dann noch das ATM dazu gegönnt, auch das bereue ich keine Sekunde.
Ich würde sie mir auf jeden Fall mal anhören (Auch wenn sie 30 über deinem Budget sind). Und dann ein bisschen sparen und ein ATM ordern.
Aber ich will damit auf keinen Fall die 381 schlecht machen, für das Geld sicher eine Hammer Box. Ist auch Geschmackssache.
Gruß Matze
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Danke schonmal für diesen Tipp.
Dennoch würde ich mich - trotz oder gerade wegen des Nubert-Forums - auch über Alternativen von Wettbewerbern freuen. Insbesondere wären Produkte interessant, die ggf. ein gänzlich anderes Klangbild malen, als es der Nubertschen Philisophie entspricht. Das was man darüber liest, klingt eigentlich so, wie das was ich gerne hätte: Trocken, präzise, knackig. Aber veilleicht zeigt der Hörtest, dass mir etwas "wärmere" Boxen doch besser gefallen würden. Bin für alle Eure Tipps wirklich dankbar, da ich -wie bereits erwähnt - den aktuellen Markt nicht kenne. (Aber bitte den finanziellen Rahmen einhalten, gelle)
AndiZ
Dennoch würde ich mich - trotz oder gerade wegen des Nubert-Forums - auch über Alternativen von Wettbewerbern freuen. Insbesondere wären Produkte interessant, die ggf. ein gänzlich anderes Klangbild malen, als es der Nubertschen Philisophie entspricht. Das was man darüber liest, klingt eigentlich so, wie das was ich gerne hätte: Trocken, präzise, knackig. Aber veilleicht zeigt der Hörtest, dass mir etwas "wärmere" Boxen doch besser gefallen würden. Bin für alle Eure Tipps wirklich dankbar, da ich -wie bereits erwähnt - den aktuellen Markt nicht kenne. (Aber bitte den finanziellen Rahmen einhalten, gelle)
AndiZ
Hallo,
bei max.500 wirst Du m.E. nichts Besseres als eine der Kompakten von Nubert finden,und ich habe schon viel gehört.Komme viel rum und höre mir immer mal wieder was an.Aber höre halt mal selber:KEF IQ3,Monitor Audio RS1,Castle Richmond,ALR Jordan Entry M fallen mir spontan ein.Bitte aber unbedingt auch mal die NuLine 30 anhören,gerade bei einem Wunsch nach einem etwas wärmeren Klangbild.
bei max.500 wirst Du m.E. nichts Besseres als eine der Kompakten von Nubert finden,und ich habe schon viel gehört.Komme viel rum und höre mir immer mal wieder was an.Aber höre halt mal selber:KEF IQ3,Monitor Audio RS1,Castle Richmond,ALR Jordan Entry M fallen mir spontan ein.Bitte aber unbedingt auch mal die NuLine 30 anhören,gerade bei einem Wunsch nach einem etwas wärmeren Klangbild.
Gruss
Michael
___________________
Michael
___________________
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Hallo AndiZ
und Willkommen im Forum.
Deine Frage nach Mitbewerbern in einem Herstellerforum ist natürlich nicht unkritisch.
Mal abgesehen davon, wird es zudem auch relativ schwierig sein, vergleichbar klingende Lautsprecher für einen Preis der NuBox381er zu bekommen.
Weil wir hier im Forum für unser Gegenüber stets das Beste wollen, kann ich Dir Deine Frage nur so beantworten: Es gibt keine Alternativen (P/L)!!!
Solltest Du trotzdem widererwartend mit den Nuberts unzufrieden sein, hast Du ja -sicherlich bekannt- ein 4-wöchiges Rückgaberecht, was übrigens prima funktioniert. Die einzigen Kosten für Dich wäre der Versand, der Dir aber nur einmal berechnet wird.
Preisliche Alternativen gibt es sicherlich, ob das auch klanglich der Fall ist, solltest Du selbst entscheiden.
Eine grobe Übersicht über am Markt befindliche Lautsprecher in Deinem Preisbereich findest Du in jedem Hifi-Magazin (meist in Testlisten) oder bei anderen Hifi-Händlern im Netz.
Aus obig genannten als auch aus Forumsgründen möchte/kann ich hier aber keine Tipps geben.
Mein Weg wäre: Bestellen, anhören, entscheiden.
Viel Spaß dabei!
LGs-J.SP
und Willkommen im Forum.
Deine Frage nach Mitbewerbern in einem Herstellerforum ist natürlich nicht unkritisch.
Mal abgesehen davon, wird es zudem auch relativ schwierig sein, vergleichbar klingende Lautsprecher für einen Preis der NuBox381er zu bekommen.
Weil wir hier im Forum für unser Gegenüber stets das Beste wollen, kann ich Dir Deine Frage nur so beantworten: Es gibt keine Alternativen (P/L)!!!
Solltest Du trotzdem widererwartend mit den Nuberts unzufrieden sein, hast Du ja -sicherlich bekannt- ein 4-wöchiges Rückgaberecht, was übrigens prima funktioniert. Die einzigen Kosten für Dich wäre der Versand, der Dir aber nur einmal berechnet wird.
Preisliche Alternativen gibt es sicherlich, ob das auch klanglich der Fall ist, solltest Du selbst entscheiden.
Eine grobe Übersicht über am Markt befindliche Lautsprecher in Deinem Preisbereich findest Du in jedem Hifi-Magazin (meist in Testlisten) oder bei anderen Hifi-Händlern im Netz.
Aus obig genannten als auch aus Forumsgründen möchte/kann ich hier aber keine Tipps geben.
Mein Weg wäre: Bestellen, anhören, entscheiden.
Viel Spaß dabei!
LGs-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Ich denke, das war noch nie ein Problem, solange die Diskussion sachlich bleibt.J.SP hat geschrieben:Deine Frage nach Mitbewerbern in einem Herstellerforum ist natürlich nicht unkritisch.
Von der technischen Seite ist die nuBox 381 auf einem sehr hohen Niveau, das zu diesem Preis wahrscheinlich kaum zu toppen sein dürfte. Eine andere Frage ist, ob einem das, was dabei heraus kommt, gefällt. Meine Empfehlung wäre, einfach mal durch ein paar Hifi-Läden zu tingeln und sich ein wenig was vorführen zu lassen. Umso überzeugter ist man ja letztlich auch von den Nubert-Produkten. Außerdem werden diese Erfahrungen hier im Forum immer mit großem Interesse aufgenommen und diskutiert.
Ein echter Pluspunkt für die Nubert-Boxen ist die Ergänzungsmöglichkeit mit einem ABL/ATM, gerade wenn man von Standlautsprechern umsteigt. So tiefen und präzisen Bass bei so kompakten Abmessungen bieten sonst wirklich nur wesentlich teurere aktive Studiomonitore.
Hallo tiyuri,
danke für die Tipps. Beide Marken sind mir auch aus meiner damaligen Sondierungsphase, aus der letzlich die I.Q. hervorgingen, noch ein Begriff. Allerdings sind deren beider Homepages derart unübersichtlich, dass ich auf Anhieb nicht weiß, wonach ich suchen soll. Hättest Du deshalb auch mal die entsprechenden Modellbezeichnungen parat, die Dir da vorschweben?
Also: In diesem Punkt stehts schonmal 1:0 für Nubert. Die Webpräsenz sucht bezüglich Übersicht und Informationsgehalt vermutlich ihres gleichen. Klasse!
Gruß
AndiZ
danke für die Tipps. Beide Marken sind mir auch aus meiner damaligen Sondierungsphase, aus der letzlich die I.Q. hervorgingen, noch ein Begriff. Allerdings sind deren beider Homepages derart unübersichtlich, dass ich auf Anhieb nicht weiß, wonach ich suchen soll. Hättest Du deshalb auch mal die entsprechenden Modellbezeichnungen parat, die Dir da vorschweben?
Also: In diesem Punkt stehts schonmal 1:0 für Nubert. Die Webpräsenz sucht bezüglich Übersicht und Informationsgehalt vermutlich ihres gleichen. Klasse!
Gruß
AndiZ
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
"Warmen Klang" gibbet natürlich bei B&W und auch ein bisschen bei Monitor Audio.
Beide finde ich in der Preisklasse allerdings SEHR langweilig und lahm*r*"k.
Nach meinem langen Probehören vor einigen Jahren habe ich jedenfalls keine Alternativen gefunden zu den Nuberts (die alle 3 überzeugen, Box, line und wave, jede auf Ihre Art.
Was mir damals im Kopf geblieben ist:
Die JBL Ti2K hatte einen schönen Hochton, ebenso eine Elac. Beide waren im Bass aber in keinster Weise der Nubox gewachsen (kein Tiefgang, unpräziser). Tja, so ist es dann halt geworden...
Beide finde ich in der Preisklasse allerdings SEHR langweilig und lahm*r*"k.
Nach meinem langen Probehören vor einigen Jahren habe ich jedenfalls keine Alternativen gefunden zu den Nuberts (die alle 3 überzeugen, Box, line und wave, jede auf Ihre Art.
Was mir damals im Kopf geblieben ist:
Die JBL Ti2K hatte einen schönen Hochton, ebenso eine Elac. Beide waren im Bass aber in keinster Weise der Nubox gewachsen (kein Tiefgang, unpräziser). Tja, so ist es dann halt geworden...
Viele schöne Sachen