Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Teufel 2/Denon 2106 Ablösung für besseren Stereo Klang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

chris_007 hat geschrieben:4.1 Cinema (ohne Sub)
Fazit: Mit Abstand das beste was ich je gehört habe. Die T1 Szene kommt sehr überzeugend
rüber. (geiler Bass). Was mir insbesondere aufgefallen ist: Bei mir zu Hause kommt
die Szene mit einem dröhnenden Bass rüber. Beim 105er Set ob mit oder ohne Sub/ATM kam sie viel besser als bei mir rüber, aber das Bassdröhnen war immer noch zu hören. Wir dachten schon es liegt an der Aufnahme. Aber beim 120er Set war für mich vom Dröhnen nichts mehr zu hören.
Klarer Fetter Bass. (Und das obwohl nach nuWriters Meinung der Hörraum sehr schlecht ist)

4.1 Fazit: Hier gibt’s nichts zu beanstanden, man braucht weder ATM noch Sub. Einfach nur geil..
Gell :wink:.
chris_007 hat geschrieben: 4.2 Surround Musik Aufnahme 5.1 (Norah Jones)
Hört sich absolut überzeugend und super.

4.2 Fazit: wie 4.1

2. Die 120er Klasse muss es bei mir im Stereobereich schon sein. Nichts gegen die 105 er, sie klingt für mich im Cinema Bereich mehr als ausreichend. Aber im Stereobereich klingt für mich und meine Musikvorlieben die 120er einfach deutlich überzeugender und ich muss wohl den Mehrpreis aufbringen, falls es Nuberts werden.
So sieht es aus!
chris_007 hat geschrieben: Kandidat Nr.3 - nuLine 120
Sie klingt (vorausgesetzt richtig eingestellt und mit dem für mich richtigen receiver lässt sich noch mehr rausholen (das interpretiere mal aus meinen Erfahrungen mal rein)) genau so fein wie die Arcus. Wobei der Bass im Stereobereich nicht an die Celan ran kommt. D.h. der Tiefbass ist vollkommen überzeugend, aber dar höhere Bassbereich fehlt mir ein bisschen im Stereobetrieb. (Ich glaube das ein nicht so hell abgestimmter Receiver da noch was raus holt).
Da kannst du drauf wetten :wink: .
chris_007 hat geschrieben: Nichtsdestotrotz, ich werde mir die Kandidaten, wie auch immer, zu Hause anhören müssen um zu einer endgültigen Entscheidung zu kommen.
Der Königsweg. Davon geh nie ab.

Sehr umfassend geschrieben, danke für deine Mühe.

Es schildert doch sehr gut, was mit der richtigen Vorgehensweise und vernünftigen Händlern erreicht werden kann.

Ein sehr wertvoller Bericht!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Moin,

kleiner Zwischenstand...
Die Heco Celans stehen schon bei mir bereit und warten auf die nulines 120er die auf dem Weg sind.
Weil ich das Kaliber der Boxen doch ein bisschen unterschätzt habe, haben wir das Wohnzimmer komplett umgestellt damit die Boxen ihre Freiräume haben. Es stimmt schon dass bei dieser Grösse, die Boxen als gleichwertige Möbelstücke zu betrachten sind und für Ihre optische Präsenz einfach Platz brauchen. Und das beste an der ganzen Umbauaktion, uns gefällt das Wohnzimmer jetzt besser als vorher ;) (und genug Platz für einen zukünftigen optisch mit den Boxen harmonisierenden 52'' LCD Fernseher (bei den abstürzenden Preisen vielleicht noch in diesem Jahr) ist jetzt auch ;))

Die Arcus Boxen werde ich nicht mehr unter betracht ziehen weil dazu keine Set ausbaumöglichkeit besteht, dazu später mehr.

Am WE fällt die Entscheidung.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Holla, na zu deinem ursprünglichen Teufel Theater 2 sind das dann Welten! Ich bin gespannt.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

chris_007 hat geschrieben:4. Danke erstmal nuWriter aus dem Forum, war ein netter Nachmittag gestern.
nuWriter besitzt die nuLine 120er mit allem drum herum. (Front 70er, hinten die großen
Dipole an einem Yamaha der >1000 Euro Klasse).
...
4.3 Stereo Musik
Wir haben wieder meine Cds aufgelegt und uns ist aufgefallen das die Aufnahmen sehr hell sind und ein bisschen überspitzt rüber kamen. Wobei NuWriter sich diesbezüglich den Yamaha wegen seiner helleren Abstimmung geholt hat. (Er hatte vorher einen Onkyo 700er). Ist halt Geschmackssache. D.h. für meinen Geschmack hole ich aus den Boxen mit einem nicht so hellen Receiver mehr raus. Danach haben wir angefangen an den Boxen(Schaltern hinten) herumzukonfigurieren. War vorher alles auf Linear gestellt. Wir haben die Betonung des Basses angehoben und die Höhen zurückgenommen. Das klang im Stereobereich für uns beide deutlich besser. (NuWriter erwägt sogar die Stellung beizubehalten)
Der RX-V 2600 ist noch relativ neu bei mir und war zum Testzeitpunkt noch nicht optimal eingemessen. Bei der verwendeten Einmeßmethode (drei zur Auswahl) werden die Höhen stärker betont; der Name "flat" ließ mich vor dem intensiverem Studium der Anleitung etwas anderes vermuten. Inzwischen klingt der Yamaha nicht mehr so höhenbetont, wenn auch wohl immer noch etwas heller als der Onkyo, was aber mit dem parametrierbarem Höhenregler korrigierbar sein sollte. Der Onkyo 700 mit Höhenregler auf +2 (1.Raste) klingt dem Yamaha schon sehr ähnlich.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Na ja, das hört sich fast so an als ob bei der Einmessung des Yammi auch ein Equalizing stattfindet. Damit wird natürlich der Frequenzgang des Verstärkers verändert. In dem Fall wundert es nicht, wenn der Yammi anders klingt als der andere Verstärker.

Der parametrische Equalizer muss natürlich ausgeschaltet werden, wenn man Klangunterschiede zwischen den Verstärkern feststellen will!

Ein Überhöhung hoher Frequenzen aufgrund des Equalizing macht auch Sinn, da hohe Frequenzen durch den Raum in der Regel stärker gedämpft werden. Das wird dann durch Überhöhung der hohen Frequenzen mittels des Equalizer kompensiert.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

chris_007 hat geschrieben:...Die Heco Celans stehen schon bei mir bereit und warten auf die nulines 120er die auf dem Weg sind...Am WE fällt die Entscheidung.
Na mal sehen, wie die Celans sich in diesem Match schlagen.

Schön, wenn man ein geräumiges Wohnzimmer hat und erlesene Gäste eintreffen :wink: .

*Seufz* Hoffentlich ist bald Wochenende...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Kikl hat geschrieben:Na ja, das hört sich fast so an als ob bei der Einmessung des Yammi auch ein Equalizing stattfindet. Damit wird natürlich der Frequenzgang des Verstärkers verändert. In dem Fall wundert es nicht, wenn der Yammi anders klingt als der andere Verstärker. Der parametrische Equalizer muss natürlich ausgeschaltet werden, wenn man Klangunterschiede zwischen den Verstärkern feststellen will!
Zumindestens bei den Stereo Pure Direct Tests hat kein Equalizing stattgefunden und auch dort klang der Yamaha etwas heller als der Onkyo.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Hallo,

die Nulines treffen heute bei mir ein ;).
Ich möchte die Boxen sowohl an meinen Denon als auch an einen guten Stereoverstärker testen.
Ich liebäugle mit einem Nad, den bekomme ich hier aber nicht mehr fürs Wochenende. (Oder kennt jemand einen guten/schnellen nad-Onlinehändler?)
D.h. ich brauche eine Alternative die ich mir fürs Wochenende beim Saturn um die Ecke zum probehören kaufen kann. Er sollte vom Klang her den Nad ähneln und unter 500 Euro kosten. Welchen würdet Ihr dafür empfehlen?

Gruss
Chris
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Moin,

Vergleichtest nuLine 120 vs Heco Celan 800: Teil 1 von X

so die Nuberts sind da und haben sich schon 2 Minuspunkte eingehandelt...

1. Die Hecos sind schon mächtig und wurden von meiner Frau gerade so akzeptiert weil sie recht schnittig sind und
sehr Edel verarbeitet. Als die Nubis ankammen und ich den Karton geöffnet habe war die erste Reaktion meiner Frau "*Schock* Die Monster kannst Du gleich wieder einpacken und zurückschicken"... danach musste ich alleine versuchen die Teile aus den Kartons zu bekommen, was wirklich nicht einfach ist. Ich habe eine Technik entwickelt die Kolosse alleine aus dem Karton zu holen und sie alleine an Ihren Standplatz zu bringen. Falls interesse besteht gehe ich näher darauf ein :wink: ... doch beim enfernen des letzten Styropors war mir meine Frau wieder behilflich. Ich hatte in der Zwischenzeit an dem FAF (Frauen Akzeptanz Faktor) gearbeitet mit der Argumentation wenn sie erstmal stehen werden sie nicht mehr so mächtig aussehen und "guter Klang braucht halt auch Grösse". Mit dem Ergebnis die Nubis haben wieder eine Chance müssen sich aber vom Klang her deutlich von den Hecos absetzen. Mir persönlich gefällt das geradlinige Design.

2. Anschluss
Sorry das was Nubert da an Boxenanschlussschrauben bietet ist für den Preis unter aller Sau. (Das ist noch Freundlich ausgedrückt) Die Teile sind vom billigsten was ich je gesehen habe. Die Teufel Boxen deren Fronts im Einzelpreisvergleich wohl um den Faktor 20 günstiger sind, haben um Welten qualitativ bessere Anschlüsse als die Nuberts, von den Edelanschlüssen der Hecos sind sie Lichtjahre entfernt. Die Nubert Anschlussschrauben sehen billig aus und verkeilen daurend beim zudrehen und die Farbringe (Schwarz, Rot) lösen sich dabei regelmässig. Sorry das passt überhaupt nicht für eine 1000 Euro Box. Ist mir im Prinzip egal, wird auch nicht weiter in meine Beurteilung eingehen, da einmal angeschlossen und gut, aber das hat mich schon ein bisschen beim anschliessen genervt und musste mal raus, da stimmt was nicht. Es ist so ein Gefühl als wenn man einen neuen Mercedes gekauft hat und man die Türklinke drei mal drücken muss bis die Tür auf geht, was aber nichts darüber aussagt wie sich der Mercedes fährt.

Erstes Fazit:
Die Nuberts müssen klar im Klang punkten, damit sie Ihr äusserliches Defizit ausgleichen. D.h. gleichgut reicht nicht.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

chris_007 hat geschrieben:Ich liebäugle mit einem Nad, den bekomme ich hier aber nicht mehr fürs Wochenende. (Oder kennt jemand einen guten/schnellen nad-Onlinehändler?)
Wie wärŽs mit dem? :wink:
Antworten