Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für NuWave85

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

K.Reisach hat geschrieben:Welchen Sinn macht es, von neutral auf neutral - oder noch schlimmer - von neutral auf einen gesoundeten (weil lastabhängigen) Schrotthaufen zu wechseln?
Ich.. Ich..
Ich glaub, ich weiß es:
Gar keinen :wink: ?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
lightman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:19
Wohnort: Ober-Ramstadt

Beitrag von lightman »

Hi Jim,


ich habe den HK970 im Wohnzimmer und den NAD C 325 BEE im Schlafzimmer. Meine neuen nuline80 hatte ich erst im Wohnzimmer zum Einspielen und die sind jetzt ins Schlafzimmer gewandert (wofür ich sie gekauft hatte).

Ich denke auch, daß sich die Verstärker da klanglich nicht viel geben/nehmen, kann das aber nicht beweisen, da meine Räume doch extrem unterschiedlich sind.

Aber mal was ganz anderes: der NAD ist ein geiles Gerät aber hat im Vergleich zum HK einen entscheidenden Nachteil: die Fernbedienung! Hier scheinen sich die Herren von der Insel nicht so die Gedanken gemacht zu haben. Zwei Beispiele, die mir bisher negativ aufgefallen sind:

- Lautstärkeregler an der Fernbedienung: lässt sich nur grob regeln, ist schwierig, da die richtige Schlafzimmerlautstärke zu finden, muß meistens direkt ans Gerät (da ist der HK deutlich besser).

- Tasten: Gleiche Form für die Tasten Stop und Play. Zwar unterschiedlicher Aufdruck aber das hilft im Dunkeln nicht so viel. ;-) Auch hier gefällt mir der HK besser.

Ist aber natürlich Deine Entscheidung, wo Du die Präferenzen legst und wie wichtig Dir diese Bedien-Details sind.


Gruß
Volker
Antworten