Hi Daniel,
ich habe interessiert diesen Thread verfolgt.
Vielleicht kann ich als zufriedener SR12S1 Nutzer, der u.a. von Marantz den SR9300, SR14 MK und SR9600 schon angetestet hat, etwas hilfreiches zu deiner Frage zum SR 14 beisteuern
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
.
Der SR 14 (MK/II) ist, wie ich finde, ein hervorragender älterer A/V-Surrounder, der insbesonders im Stereobereich auch heut noch locker mit den besten der AVR-"Boliden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
" mithalten kann!
Mit reinen Stereoamps verglichen, wird er IMHO mit Geräten um und bei 1.000,00 Neupreis gleichziehen können.
Das hat auch seine Gründe, denn Marantz hat nicht gespart bei der Konstruktion und dem verwendeten Materialien.
Der SR 14 ist für die Wiedergabe im Stereomodus über die Frontlautsprecher dem PM-14 nachempfunden worden, also sollte es mit seinen Stereofähigkeiten nicht so schlecht stehen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Er hat für die 5-Kanal-Wiedergabe einen vergleichbaren Ringkerntrafo/Speicherelko-Aufbau, der beim SR12 und SR9600 für den Antrieb von 7-Kanälen eingesetzt wird
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
!
Dazu ist er superb verarbeitet und hat m.E. ein zeitloses Erscheinungsbild.
Nicht ohne Grund sind die Topmodelle der SR Reihe mit die wertstabilsten im schnelllebigen AVR-Markt
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
.
Weiterhin hat der knapp 30 kg Gigant eine eher unübliche Vollauftrennung für alle fünf Kanäle ab Werk (mein SR12S1 ist für alle 7 Kanäle durch einfaches entfernen der Steckbrücken auftrennbar
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
), was ihn für das einschleifen von ATM/ABL-Modulen geradezu prädestiniert.
Zum vergleichbaren Preis (z.Zt. noch bei den nu-Schnäppchen zu ergattern für 1.599,00) würde ich ihn jedem 7001, 2700, 3806, 4306.. vorziehen.
Allerdings: Austattungsdetails, die heute fast jeder gehobene Einstiegs-Receiver hat, wie verschiedene Subwooferübernahmefrequenzen, ProLogicIIx, ect.p.p. - sowas hat er nicht! Und schon gar kein Einmesssystem, HDMI, Scaler, tolle Videoverarbeitung und/oder Weiterleitung!
Seine Stärken liegen ganz klar auf ansprechende Musik/Film-Wiedergabe auf höchsten Niveau, nicht auf eine möglichst vollständige Ausstattung.
Ob man mit einem Marantz SR 14, im Zusammenspiel mit einer Lautsprecherkombination wie deiner, nun sprichwörtlich "mit Kanonen auf Spatzen schießt"?
Schaden wird eine Überdimensionierung am meisten dem Geldbeutel, bei vernünftigem Umgang mt dem Lautstärkeregler sind Lautsprecher und Ohren wohl sicher
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
... Und sehr vergnügt dabei.
danieljutta hat geschrieben:Würde der Marantz sr14 zu den Lautsprechern passen?
Ich sage ja, dass passt.
Und zu den evtl. später dazukommenden 100ern.
Und auch zu fünf nuLine 120
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
.
danieljutta hat geschrieben: Währe das ein großer Klangunterschied oder eher geringer?
Was sind Worte wert, die einen Klang beschreiben wollen?
Ich denke, es könnte erstaunen verursachen, um wieviel knackiger und wohlklingender deine LS Musik und Filmton wiedergeben können. Wie leicht sich der Lautstärkeregler mal in unvernünftige Regionen begibt, wenn es einfach nur immer lauter (und geiler
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
) wird, aber nichts am Ton nervt...
danieljutta hat geschrieben: Oder währe villeicht ein anderer besser?
Das kommt - wie immer - darauf an, wo DU hin willst.
Ein "bisschen" über den SR 14 hast du ja jetzt noch zusätzlich gehört...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2