futureintray hat geschrieben:momentan betreibe ich einen rx-v 1700 an meinen 105ern + cs 65.
sobald ich aber die 0db grenze übertrete fängt das ganze an zu verzerren
noch kann ich den yamaha zurückgeben,
nur was könnte ich als alternative kaufen um auch einen unterschied zu bemerken?
budget?
dachte so an 1500 euro max?
oder macht es in diesem bereich noch keinen sinn?
danke und mfg
Ich schliesse mich G.Vogt an... falls Du tatsächlich oft mit solchen extremen Pegeln hörst (sind Deine Ohren in Ordnung?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
) wirst Du wohl mit kaum einem AVR wirklich glücklich werden. Der Yamaha ist weissgott nicht gerade ein Schwächling, eine
bedeutend hörbare Steigerung der Pegelfestigkeit wirst Du erst bei AVRs, die deutlich jenseits der 2000 EUR Marke liegen, erzielen. Evtl. wäre dann ein H/K 745 was für Dich. Nur ob der die gewünschte Steigerung auch bieten kann?
Benutzt Du einen Subwoofer? Falls nicht, könntest Du die Gesamtperformance des Yamahas deutlich steigern wenn Du einen aktiven Sub anschliesst. AVR der Grössenordnung eines 1700er sind dafür ausgelegt, das man deren Endstufen, resp. den leistungshungrigen Bereich mit einem aktiven Subwoofer unterstützt, zumindest wenn sehr hohe Pegel gefragt sind. Somit bleibt für den weniger leistungshungringen Bereich oberhalb des "Subhoheitsgebietes" mehr Kraft übrig.
Wenn auch das nicht reicht, würde ich über die Anschaffung separater Endstufen nachdenken. Hier empfehlen sich die Acoustic Research mit einem excellenten Preis-/Leistungverhältnis. Umso mehr Kanäle Du mit separaten Endstufen betreibst, desto besser wird die Performance werden. Der 1700er funktioniert dann nur noch als Vorverstärker.