Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuer AV Receiver

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

neuer AV Receiver

Beitrag von futureintray »

momentan betreibe ich einen rx-v 1700 an meinen 105ern + cs 65.

sobald ich aber die 0db grenze übertrete fängt das ganze an zu verzerren :cry:
noch kann ich den yamaha zurückgeben,
nur was könnte ich als alternative kaufen um auch einen unterschied zu bemerken?

budget?
dachte so an 1500 euro max?
oder macht es in diesem bereich noch keinen sinn?

danke und mfg
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo futureintray,

holla, sind das Lautstärken, die du öfter in Anspruch nimmst? Dann wirst du mit 1.500 Euro für einen anderen AVR vermutlich nicht unbedingt glücklich, sondern brauchst wohl erheblich mehr Leistung. Schließlich ist die doppelte Leistung gerade eben als deutliche Lautstärkeerhöhung wahrnehmbar, du bräuchtest also wenigstens die doppelte, besser noch die dreifache Leistung des jetzigen AVR. Vielleicht solltest du dich eher im Bereich der sogenannten "Boliden" umsehen, als ganz heißer Tipp kursiert hier ja der Name Rotel.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: neuer AV Receiver

Beitrag von Toni78 »

futureintray hat geschrieben:momentan betreibe ich einen rx-v 1700 an meinen 105ern + cs 65.

sobald ich aber die 0db grenze übertrete fängt das ganze an zu verzerren :cry:
noch kann ich den yamaha zurückgeben,
nur was könnte ich als alternative kaufen um auch einen unterschied zu bemerken?

budget?
dachte so an 1500 euro max?
oder macht es in diesem bereich noch keinen sinn?

danke und mfg
Ich schliesse mich G.Vogt an... falls Du tatsächlich oft mit solchen extremen Pegeln hörst (sind Deine Ohren in Ordnung? 8O ) wirst Du wohl mit kaum einem AVR wirklich glücklich werden. Der Yamaha ist weissgott nicht gerade ein Schwächling, eine bedeutend hörbare Steigerung der Pegelfestigkeit wirst Du erst bei AVRs, die deutlich jenseits der 2000 EUR Marke liegen, erzielen. Evtl. wäre dann ein H/K 745 was für Dich. Nur ob der die gewünschte Steigerung auch bieten kann?

Benutzt Du einen Subwoofer? Falls nicht, könntest Du die Gesamtperformance des Yamahas deutlich steigern wenn Du einen aktiven Sub anschliesst. AVR der Grössenordnung eines 1700er sind dafür ausgelegt, das man deren Endstufen, resp. den leistungshungrigen Bereich mit einem aktiven Subwoofer unterstützt, zumindest wenn sehr hohe Pegel gefragt sind. Somit bleibt für den weniger leistungshungringen Bereich oberhalb des "Subhoheitsgebietes" mehr Kraft übrig.

Wenn auch das nicht reicht, würde ich über die Anschaffung separater Endstufen nachdenken. Hier empfehlen sich die Acoustic Research mit einem excellenten Preis-/Leistungverhältnis. Umso mehr Kanäle Du mit separaten Endstufen betreibst, desto besser wird die Performance werden. Der 1700er funktioniert dann nur noch als Vorverstärker.
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von futureintray »

benutze einen aw 880 als aktive sub.
der rotel klingt wirklich interessant,
nur irgendwie finde ich selbst bei google.de keinen
anbieter dieses gerätes.

habt ihr da vllt nen tipp?



nein,
meist bleib ich so bei -7db stehen,
allerdings hab ich das gefühl das die nubert wesentlich mehr leisten können,
weis nicht wie ich es beschreiben soll.

von der lautstärke ist das ganz sicherlich ausreichend,
aber mir fehlt noch das gewisse etwas.

weis nicht wie ich das genau beschreiben soll.
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Sorry, hatte den Sub in Deiner Signatur übersehen! :oops:

Wegen dem Rotel - frag mal z.B. Rudijopp, er ist Besitzer eines solchen Schätzchens und kann Dir evtl. weiterhelfen.

Dein letztes Posting klingt auch gleich ganz anders als das Ausgangsposting. Anscheinend gehts Dir nicht um Sprünge, sondern nur eine kleine Reserve... hier könnte ein anderer AVR tatsächlich die Lösung sein. Ab dies allerdings schon mit 1500 EUR getan ist... :?: Der 2700er von Yamaha bringt viell. ein wenig mehr aber eben nicht deutlich...wäre also auch nicht unbedingt ne gute Empfehlung.

Ansonsten: die grossen H/Ks sollen gut Dampf machen, aber auch ein Onkyo 804 könnte noch ein Quäntchen souveräner als der Yamaha 1700 agieren.

Und wie gesagt, die Möglichkeit den 1700er zu behalten und zumindest die Frontkanäle mit einer sep. Endstufe zu befeuern bleibt und wäre evtl. die nichtmal teuerste Lösung. Die Acoustic Research liegt bei rund 900 EUR und hat Kraft ohne Ende.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hab den Thread 2x lesen müssen. 0db überschreiten. Entweder musst du schon taub sein, oder irgendetwas stimmt da nicht. ;-)

Evtl wäre ein ext. Verstärker an dem RX-V1700 auch nicht übel. Schau doch mal bei den Vincents (SP-998) vorbei, die müssten was in deiner Lautstärke haben.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zapata »

der rotel klingt wirklich interessant,
nur irgendwie finde ich selbst bei google.de keinen
anbieter dieses gerätes.

habt ihr da vllt nen tipp?
http://www.hirschille.de/homehifi/produ ... ts_id=3958
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Verstaerker oder Endstufen als Unterstuetzung fuer die FrontLS sollte schon abhelfen. Wie ist Dein Bassmanagement eingestellt? Bei hohen Lautstaerken koenntest Du die LS auf S setzen und bei 80Hz trennen. Eventuell hilft das auch schonmal.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Hold dir 2 nette Endstufen dazu, sollte was bringen.

Aber ich weiß nicht, was hier alle mit den 0db haben........

Der Onkyo 989 (also auch Dickschiff) lief auch schon mal auf +18db, mehr geht nicht :lol:
Und das ist einfach nur GEIL!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Nobbi
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Feb 2002, 09:24
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi »

futureintray hat geschrieben:benutze einen aw 880 als aktive sub.
der rotel klingt wirklich interessant,
nur irgendwie finde ich selbst bei google.de keinen
anbieter dieses gerätes.

habt ihr da vllt nen tipp?

.
Bei Rotel Geräten wirst Du keine "Schnäppchen" - Anbieter mit Preisunterschieden von mehreren hundert Euro finden.
Rotel hat seine Händler nämlich dazu verdonnert für aktuelle Geräte keine Schnäppchenpreise direkt zu veröffentlichen.

Lediglich Auslaufmodelle, wie z.B. den RSX - 1067, dürfen mit Angebotspreis veröffentlicht werden, ansonsten gilt nur die UVP des Herstellers. Wenn Rotel sich wie die Massenanbieter Yamaha etc. verhaltet würde, wäre die wahrscheinlich schon lange pleite.

Jeder seriöse Händler wird Dir jedoch einen Preisnachlaß gewähren, must halt selbst verhanden. Bei meinem RSX-1057 waren es fast 300€ gegenüber der UVP.

Eine Händlerliste findest Du auf der Rotel Seite http://www.rotel-hifi.de, meinen 1057er habe ich übrigens bei HiFi Schluderbacher (sehr kompetent) vor Ort gekauft, http://www.hifi-schluderbacher.de. :wink:

Das war jetzt genug Werbung. 8)
Viele Grüße

Nobbi

NOR - BERT hört NU - BERT

Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
Antworten