Nach meinem Kenntnisstand sollte die Zone-2-Durchschleifung mit beiden Onkyos funktionieren.
Wenn kein Umbau möglich ist bzw. dieser vermieden werden soll, auf jeden Fall eine Möglichkeit, ein ATM/ABL einzubinden.
Ein etwas "höheres" (also nicht sooo gravierend, aber eben evtl. doch hörbar, nah an der Box) Grundrauschen wird wohl die Folge sein
.
Kannst du ja ganz einfach ausprobieren, wenn du es da hast
!
Wie Gerald schon geschrieben hat, ist es wirklich am empfehlenswertesten, es zwischen der Vor- und Endstufe einzuschleifen.
Dabei ist es erstmal egal, ob du das durch Auftrennung des Gerätes machst (vielleicht einfach mal eine nette PN an rudijopp senden) oder deinen neuen (tollen!) Onkyo z.B. als Vorstufe nutzt, um dann mit einer seperate Endstufe die Lautsprecher zu befeuern
.
Obwohl Rudi sagen würde, der Onkyo reicht von der Leistung aus!
Er würde aber auch zum 703 tendieren - sag ich mal
.
Überdies, lass dich nicht durch Auftrennungen, Zone-2-Tricks oder extra Kosten für eine Stereoendstufe vom ATM/ABL abbringen, nur weil es sich vielleicht im ersten Moment alles so komplex anhört...
Nubert Lautsprecher klingen fantastisch und du wirst auch ohne mehr als zufrieden sein (hoff ich doch stark!).
Das sich das Hörvergnügen durch ein ATM/ABL noch steigern lässt, ist dann wirklich das Sahnehäubchen
!!!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2