Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilferuf zur Zusammenstellung meiner Anlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi Klempnerfan,

...schneller als die Polizei erlaubt...!
Ich kenne Philips Matchline als Röhrenfernseher.
Korrekt, das ist das letzte Glied der Kette, das ausgetauscht wird. Zuerst müssen die HIFI-Elemente her (lechz!!!).
:wink:
By the way - ist dein Sat-Receiver der Große (120GB) oder der Kleine?
Ich kenne nur den Großen, der hat nur einen koaxialen Digi-Ausgang.
Habe den kleinen (80 GB),der aber lt. Beschreibung Audio out Digital elektrisch und Audio out Digital optisch.

Wenn ich Dich recht verstanden habe, Bild über Scart von Quelle unmittelbar zu TV und Ton jeweils über optisches Digitalkabel 8O ! Und das war's dann??? Muss ich mir keine Gedanken über Delay bzw. Lipsync machen?

Hört sich ja einfach an :o aber Du hast ja recht: Zur Not kann man ja nachsteuern :lol: :lol: .

bis dann

stevienew
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Stevienew hat geschrieben:Korrekt, das ist das letzte Glied der Kette, das ausgetauscht wird. Zuerst müssen die HIFI-Elemente her (lechz!!!). :wink:
Kann ich gut verstehen :wink: .

Später heißt es dann meist wie von selbst: Großer Ton braucht großes Bild...
Stevienew hat geschrieben:Habe den kleinen (80 GB),der aber lt. Beschreibung Audio out Digital elektrisch und Audio out Digital optisch.
Dann hast du alle Möglichkeiten.
Ich wußte nur 100%, dass ein koaxial-Digi-Out vorhanden ist, bei Digi-optisch war ich gar nicht sicher.
Stevienew hat geschrieben: Wenn ich Dich recht verstanden habe, Bild über Scart von Quelle unmittelbar zu TV und Ton jeweils über optisches Digitalkabel 8O ! Und das war's dann??? Muss ich mir keine Gedanken über Delay bzw. Lipsync machen?
Nein, bei einem Röhren-TV eher nicht.

Obwohl ich deine Experimentier-Freude nicht einschränken möchte...

Wenn dann mal ein LCD/Plasma bei dir steht/hängt (oder ein Beamer), kannst du den Lipsync dann perfekt anpassen... :wink: .

Ja - bis danni
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Na, dann wollen wir mal sehen, oder besser erst hören :wink:

Habe aber natürlich noch ein weiteres "Problem": :roll: Habe im Forum von den Qualitäten eines ATM / ABL gelesen und als mögliche Alternative (zunächst) bzw. Ergänzung zum Sub gelesen und läuten gehört, dass ein entsprechendes Modul für die 511 in Kürze auf den Nubi-Markt kommt :D :D :D .

Nun mein "Problem": kann ich so ein Teil ohne dass ich rudijoops Umbaukünste in Anspruch nehmen muss an den Onkyo 674 anschließen :roll: bzw. sollte ich dann vielleicht doch eher auf den von Klempnerfan anfangs empfohlen 703 ausweichen (dann eben ohne HDMI :evil: )!?

Danke für Eure Ratschläge
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stevienew,
Habe im Forum von den Qualitäten eines ATM / ABL gelesen... Nun mein "Problem": kann ich so ein Teil ohne dass ich rudijoops Umbaukünste in Anspruch nehmen muss an den Onkyo 674 anschließen :roll: bzw. sollte ich dann vielleicht doch eher auf den von Klempnerfan anfangs empfohlen 703 ausweichen (dann eben ohne HDMI :evil: )!
nun, wirklich vernünftig verwenden lässt sich das ATM/ABL an einem AVR nur, wenn dieser Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat, also von Haus aus "auftrennbar" ist. Das sind beide erwähnten Modelle nicht. Soweit Vorstufenausgänge vorhanden sind brächte eine Zusatzendstufe Abhilfe.

Desweiteren gibt es den sogenannten Zone2-Trick, einen Link zur allgemeinen Erläuterung des Zone2-Tricks durch rudijopp findest du hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 575#203575
Dementsprechend kannst du ja mal bei Onkyo die Bedienungsanleitung beider Modelle herunterladen und nachlesen, ob der Zone2-Trick funktionieren dürfte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Nach meinem Kenntnisstand sollte die Zone-2-Durchschleifung mit beiden Onkyos funktionieren.

Wenn kein Umbau möglich ist bzw. dieser vermieden werden soll, auf jeden Fall eine Möglichkeit, ein ATM/ABL einzubinden.

Ein etwas "höheres" (also nicht sooo gravierend, aber eben evtl. doch hörbar, nah an der Box) Grundrauschen wird wohl die Folge sein :? :wink: .

Kannst du ja ganz einfach ausprobieren, wenn du es da hast :D !

Wie Gerald schon geschrieben hat, ist es wirklich am empfehlenswertesten, es zwischen der Vor- und Endstufe einzuschleifen.

Dabei ist es erstmal egal, ob du das durch Auftrennung des Gerätes machst (vielleicht einfach mal eine nette PN an rudijopp senden) oder deinen neuen (tollen!) Onkyo z.B. als Vorstufe nutzt, um dann mit einer seperate Endstufe die Lautsprecher zu befeuern :twisted: .

Obwohl Rudi sagen würde, der Onkyo reicht von der Leistung aus!
Er würde aber auch zum 703 tendieren - sag ich mal 8) .

Überdies, lass dich nicht durch Auftrennungen, Zone-2-Tricks oder extra Kosten für eine Stereoendstufe vom ATM/ABL abbringen, nur weil es sich vielleicht im ersten Moment alles so komplex anhört...

Nubert Lautsprecher klingen fantastisch und du wirst auch ohne mehr als zufrieden sein (hoff ich doch stark!).

Das sich das Hörvergnügen durch ein ATM/ABL noch steigern lässt, ist dann wirklich das Sahnehäubchen :D !!!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi,

zunächst mal Danke für die Tipps, habe prompt gestöbert und dabei hier im Forum auch die Möglichkeit entdeckt, dass ABL in den Signalweg einzuschleifen - also zwischen DVD-Player und AV-Receiver :?: . Das erscheint mir als der einfachste Weg, zumal ich neben dem Player nur noch den Sat-Receiver (der dann eben ohne ABL spielen muss) anschließen will.
Wenn ich den Zone-2 Trick anwende, muss ich doch die Front-LS an die Back-Endstufe anschließen und damit stehen sie doch für den "Normalen" Surroundbetrieb nicht mehr zur Verfügung :cry: oder ist das ein typischer Fall von denkste!?.

Über den Stereodirect modus des 674 könnte ich doch bei obiger Variante prima die Vorteile des ABL beim reinen Musikhören nutzen, ohne die surround-Konfiguration ändern zu müssen 8O 8O ????!!

Liege ich mit meinen Überlegungen richtig, oder warum empfehlt ihr alle, dass ABL "unbedingt" zwischen Vor- und Endstufe einzuschleifen.

Danke für's helfen

Gruß
stevienew :lol:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stevienew,
Stevienew hat geschrieben:zunächst mal Danke für die Tipps, habe prompt gestöbert und dabei hier im Forum auch die Möglichkeit entdeckt, dass ABL in den Signalweg einzuschleifen - also zwischen DVD-Player und AV-Receiver :?:
Das erscheint mir als der einfachste Weg, zumal ich neben dem Player nur noch den Sat-Receiver (der dann eben ohne ABL spielen muss) anschließen will.
ja, diese Möglichkeit gibt es natürlich auch. Problematisch ist hier die eventuell weniger gute Qualität des x.1-Ausgangs am DVD-Player (Decoder, D/A-Wandler, Bassmanagement, Störunterdrückung) sowie die mitunter nur mäßige Übersteuerungsfestigkeit des x.1-Einganges des AVR (schließlich packt das ABL im Bassbereich ordentlich Pegel drauf).
Wenn ich den Zone-2 Trick anwende, muss ich doch die Front-LS an die Back-Endstufe anschließen und damit stehen sie doch für den "Normalen" Surroundbetrieb nicht mehr zur Verfügung :cry: oder ist das ein typischer Fall von denkste!?.
Richtig, wenn der AVR "nur" 7 Endstufen hat, dann kann er die (zweckentfremdete) 2. Zone nur versorgen, wenn für den Surroundbetrieb nur 5 Endstufen benötigt werden.
Über den Stereodirect modus des 674 könnte ich doch bei obiger Variante prima die Vorteile des ABL beim reinen Musikhören nutzen, ohne die surround-Konfiguration ändern zu müssen 8O 8O ????!!
Geht der am x.1-Eingang?
Liege ich mit meinen Überlegungen richtig, oder warum empfehlt ihr alle, dass ABL "unbedingt" zwischen Vor- und Endstufe einzuschleifen.
Es ist die IMHO sauberste Lösung und das nicht gerade billige ABL kann dann für alle Betriebsarten und Quellen verwendet werden. Wenn man den ABL-Effekt mit einer Quelle kennengelernt hat will man ihn auch sonst (Radio, TV...) nicht mehr missen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
hab hier ne Weile nicht mitgelesen - sorry - muss aber kurz "eingreifen".

Wie der Modellname schon aussagt ist der Onkyo 674 ein Gerät der 600er Reihe und daher OHNE PreOuts :!:

Zone2-Trick ist da natürlich nicht machbar, denn dafür werden ja die Front-PreOuts benötigt :!:

Durch bereits recht viel Feedback verschiedener User ist mir aber immer wieder von Übersteuerungsproblemen und Unzufriedenheit berichtet worden, wenn das ATM zwischen DVDP und Multichannel-In geschaltet wird.

Der Zone2-Trick ist ein mit Nachteilen behafteter Kompromiss und Variante zwischen Vor- und Endstufe sowohl klanglich als auch von der Pegelverträglichkeit die beste Variante :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

rudijopp hat geschrieben:...hab hier ne Weile nicht mitgelesen - sorry - muss aber kurz "eingreifen".

Wie der Modellname schon aussagt ist der Onkyo 674 ein Gerät der 600er Reihe und daher OHNE PreOuts :!:

Zone2-Trick ist da natürlich nicht machbar, denn dafür werden ja die Front-PreOuts benötigt :!:
Danke für den Hinweis Rudi :D !

Zu meiner Schande habe ich aus diesem Satz:

• Verstärkerausgänge, sowie Vorverstärker-Ausgänge für Zone 2 und 12 V Trigger

den absolut falschen Schluss gezogen... :oops: :oops: :oops: Flöt....

Ein Blick auf die Rückseite des Onkyo hätte nicht geschadet :? :( !
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Klempnerfan hat geschrieben:Zu meiner Schande...
Ach was... ...alles kein Problem :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten