Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC oder SAT-Receiver

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Beitrag von Babba »

Also mein VDR hat insgesamt so 700 Euro gekostet und liegt ausstattungstechnisch über dem Durchschnitt.

U.a. AMD Geode Stromspar-CPU, 200GB Platte, 2x fullfeatured Sat-Karte, Silverstone-Gehäuse und 7" Display sowie Double-Layer Brenner, Ir-Empfänger mit All-in-one FB.

Bis auf das Display (gebraucht) alles neu aus der Bucht.

Bild


Installationsprobleme gabs keine. Nur mit der FB hatte ich anfangs ein kleines Problem weil es ja unbedingt eine andere sein musste als jene die bei den Sat-Karten dabei war. Die lief nämlich auf Anhieb.

Läuft nun schon über ein Jahr absolut zuverlässig und ohne nötige Eingriffe ins System.

Im Notfall reichen 100€ für ne gebrauchte fullfeatured-Satkarte und ein vollständiger alter PC ab P2-300, besser P3 500 . Das ist zwar dann keine optische gute Lösung aber eine die genauso gut funktioniert.
Schnellere Prozessoren machen sich nur bei der Codierung bemerkbar die vor dem Brennen stattfindet.

Gruss

Sven
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Wie siehts mit der Ausgabe vom HTPC auf Plasmas aus?

Ich habe immernoch das Problem, das der 37" Pana nichtquadratische Pixel hat was zu einem verzerrten Bild führt.


Das kann man bei Mediaplayern wie VLC noch korrigieren, aber bei spielen oder sonstiger Ausgabe kaum.

Jemand Ideen dazu?

cu,
Stefan
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

burki hat geschrieben:Hi,
es gibt IMHO viele Punkte zu beruecksichtigen:
- welches Bildwiedergabegeraete wird benutzt?
- welche Preisregion wird "angestrebt"?
- welche Zusatzfeatures koennten interessant sein?
- welche Eigenleistungen koennen erbracht werden?
...
Gerade beim Preis wird seitens der "Eigenbauliga" (man nehme aus der Bastelkiste :wink: ) manches schoengeredet.
Ich habe ja auf Basis des VDRs ein multiuserfaehiges C/S-System ausgebaut, welches im Handel die ueblichen Preise eines Festplattenreceivers (auch wenn man die Topmodelle von topfield nimmt) um ein Vielfaches ueberbietet. Aber auch im "Nachbau" (allein ein wirklich hochwertiges und massgeschneidertes Gehaeuse kostet eben richtig viel Geld) wird man kaum unter etwa 3000-4000 EUR bleiben koennen.

Ich taete uebrigens momentan die Dreambox (wenn man ein halbwegs offenes System haben mag) als DVB-Festplattenreceiver mit einigen Zusatzoptionen empfehlen, wobei auch hier eine Beschaeftigung mit einem Linux anzuraten waere.

Gruss
Burkhardt
Hi Burkhardt

Danke für deine Anregungen.

In meiner momentanen Konfiguration ist ein HTPC für mich unsinnig. Hab "nur" analog Sat, nen alten DVD Player und einen 72cm Röhren-TV.
Geplant ist, das ich auf digitales Sat umsteige, einen eigenständigen DVD-Player haben möchte und einen 42" Fernseher (Plasma oder LCD).
Zusatzfeatures wären die WLAN Anbindung ans Heimnetzwerk und Internet. Evtl sogar Emailbearbeitung und dann MP3 abspielen bei kleinen Feiern (Hintergrundmusik). Allerdings hab ich ja momentan noch einen Laptop, den ich über ein optisches Kabel am AVR angeschlossen habe. Somit hab ich eigentlich alle oben beschriebenen Funktionen mit dem Laptop erschlagen.
Aber mir stellt sich die Frage, wenn ich auf digitales Fernsehen umsteige, ob sich dann nicht gleich ein HTPC rendiert (Laptop in den Ruhestand) oder einfach Laptop behalten und nur ein digitaler Sat-Receiver zu kaufen ist.

Kostenpunkt sollte nicht höher als 1500 Euro sein.
SAT-Receiver sind momentan Kathrein, Topfield und evtl ne Dreambox im Rennen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten