Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Enttäuscht von WS10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Enttäuscht von WS10

Beitrag von EgoManiac »

Also, ich schreibe diesen Thread jetzt mal, weil ich mir gerade die "Tests" im Shop durchgelesen habe.

Ich finde die WS10 als Center nicht völlig verkehrt, da sie wenigstens vom Klangcharakter zu den Nu80 einigermaßen passt. Mein Canton-Center (auch mal 200 Euro teuer gewesen), klang - trotz mehr Chassis und mehr Volumen - eher wie eine Plastikbox dagegen.

Aber:

Die WS10 klingt auch sehr angestrengt. Ich habe sie mal mit einer DS50 an die Frontausgänge gehängt und ein bißchen verglichen. Ich finde, die WS10 ist alles andere als Pegelfest (und ich rede nicht vom Krawallgrenze, sondern Zimmerlautstärke).

Insbesondere, wenn man die WS10 mal alleine für sich testet, fällt einem auf, dass der Grenzbereich schon recht früh erreicht wird. Höhen bzw. allgemein der Ton klingt dann sehr aggressiv und unangenehm (obwohl er noch nicht verzerrt).

Ich hatte ja überlegt die WS10 fürs Schlafzimmer als Stereo-Setup (wg. der geringen Größe) zu nehmen. Aber seit meinen Tests wird es definitiv die DS50 (ggf. mit ATM oder Subwoofer).

Nun lese ich die Tests mit anderen Augen und frage mich: Wieso wird immer dermaßen dick aufgetragen?

Warum wird nicht mal ein wenig objektiver berichtet?

Was interessiert mich die Relation zu anderen vergleichbaren Produkten, wenn alle Produkte in dieser Größenklasse nicht herausragend klingen?

Wäre ich gerade auf der Suche nach einem 5.1-Set und hätte keine Ahnung, würde ich ja sonst was erwarten nach all dem Lob... und herbe enttäuscht werden.

Hat noch jemand die WS10 und kann mich verstehen? Oder höre ich die Genialität der WS10 nicht heraus? Liegt es daran, dass ich kein Set mit Subwoofer, sondern die Box 1:1 mit anderen Boxen verglichen habe?

Klar, dass ein 5.1-WS10-Set homogen und gewaltig klingen mag. Aber es bleibt ja trotzdem eine durchschnittliche Box.

Die kleine Elac 201.2 klang weitaus seidiger und hatte mehr Bass; die DS50 klingt gefälliger, nicht so angestrengt und sehr räumlich (auch ohne Dipol); die WS10 aber ist und bleibt ein Kompromiss - geboren aus der Notwendigkeit.

Da ist die Werbung für mich irgendwie doch ein bißchen Hohn...

Und bitte, nicht falsch verstehen. Ich bin ja nun auch schon lange genug dabei und ich hoffe, ich werde sonst nicht als Stänkerer gesehen... das hatte mir nur gerade irgendwie den Hals verengt. ;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi EgoManiac,

ich habe drei WS-10 bei meinen Schwiegerleuten als Front installiert. Ohne Subwoofer würde ich die wirklich nicht betreiben!
Die drei LS sind per Wandhalterung angebracht und der Hochtonbereich war mir auch etwas zu präsent, deshalb habe ich ihn über die Schalter abgesenkt. Da einfach die Bässe fehlen, kann ich mir schon vorstellen, daß sie bei höheren Lautstärken nerven. Die DS-50 geht dagegen schon deutlich tiefer und spielt somit auch ausgewogener. Bei einem Vergleich sollte man IMHO schon einen Subwoofer hinzuziehen, da man dadurch erst die Musik vollständig beurteilen kann - sonst bewertet man nur den fehlenden Bassbereich!

Gruß, Andreas
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich meine eigentlich nicht so sehr den Bassbereich. Ich habe keinen besseren Ausdruck dafür.. sie WS10 spielt sehr "angestrengt".

Ist ja auch gemessen daran, dass keine Öffnung hinten drin ist und gemessen an der Größe auch ok. Aber ich finde es trotzdem dann schon sehr zweifelhaft, ganze Lobeslieder auf die WS10 zu singen.

Die WS10 arbeitet bei mir sonst ja als Center. Nun weiß ich nicht, ob Nu80 + ATM nicht auch einen Subwoofer zumindest als Ergänzung ersetzen. Aber auch als Center (mit Trennfrequenz 100 Hz) ist der Center nicht überragend.

Naja...
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

EgoManiac hat geschrieben:Aber auch als Center (mit Trennfrequenz 100 Hz) ist der Center nicht überragend.
Vielleicht hat der Hochtöner eine Macke?!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Der Hochtöner ist die Macke.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,
StefanB hat geschrieben:Der Hochtöner ist die Macke.
kannst du das genauer erklären? Meines Wissens steckt hier der selbe HT drin wie in den DS50. Liegts am anderen Einsatzzweck, vermutlich tieferer Übergangsfrequenz oder woran sonst?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

EgoManiac hat geschrieben:Die WS10 klingt auch sehr angestrengt.
...
Ich finde, die WS10 ist alles andere als Pegelfest (und ich
rede nicht vom Krawallgrenze, sondern Zimmerlautstärke).
Für den Vergleich der WS 10 mit der DS 50 sollten
beide Lautspecher vom Bass entlastet werden, weil
elchhome hat geschrieben:sonst bewertet man nur den fehlenden Bassbereich!
und da der angestrengte Eindruck gerade durch
fehlende Grundtöne enstehen könnte.
EgoManiac hat geschrieben:Aber auch als Center (mit Trennfrequenz 100 Hz) ist der Center nicht überragend.
Diese Trennfrequenz ist für die WS 10 zu niedrig.
(-3dB @ 135Hz frei & 125Hz Wand)
StefanB hat geschrieben:Der Hochtöner ist die Macke.
Der Ringdome-Hochtöner ist sehr gut und hat ein überragendes Abstrahlverhalten :!:
Zudem wird er in den Modellen DS 50/301, RS 5 und CS 150/201 verwendet.
(Unter Umständen in verschiedenen Ohm-Ausführungen)

Könnte die Ursache etwa Autosuggestion sein? :roll:
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wie schon meine Vorredner/-schreiber geschrieben haben, würde ich die WS-10 nicht ohne Sub betreiben. Hatte sie bei mir gegen die NuWave 3 und NuBox 310 getestet und da war die WS-10 so ziemlich in der Mitte anzusiedeln, wenn man den Bassbereich ausser acht läßt.
Also vermute ich, das irgendwas mit dem Hochtöner nicht in Ordnung ist.

Ich habe sie bei mir mal auf Large laufen lassen und es hat einigermaßen geklappt. Mit Subunterstützung war sie ein Pracht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten