Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS-45 als Surroundspeaker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

CS-45 als Surroundspeaker?

Beitrag von ramses »

Hallo Leute!

Puh, ich stehe derzeit ein wenig auf Kriegsfuß mit meiner Freundin! Sind gerade umgezogen, aber so richtig will sie sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, hinter der Couch 2 NuWave 35 auf Ständern zu haben. Kurzum, was anderes muss her. Am liebsten wären mir natürlich Direktstrahler.

Eine Wandnahe Lösung kommt dabei am ehesten in Betracht. Am liebsten mit Wandhaltern BT-77, da diese in horizontaler wie in vertikaler Richtung schwenkbar sind. Boxen hängen etwas höher als der Hörer!

Möglichkeit 1:

NuWave 35 an der Wand -> neigt sicherlich zum Dröhnen, daher schon fast ausgeschlossen. Von der Optik an der Wand mal gar nicht zu sprechen...

Möglichkeit 2:

RS-5 -> Hm, etwas klein, meint Ihr nicht? :oops: 105er + ATM als Front, CS-65 als Center und dann RS-5 für hinten? Klein sind se ja, und für meine Freundin die wohl ansprechenste Optik. Aaaber... Mehr Power muss her!

Möglichkeit 3:

DS-55 -> Schon eher das richtige Kaliber. Allerdings Dipol. Und sehr teuer... meine Freundin könnt auch noch damit leben von der Größe her.

Möglichkeit 4:

Die Lösung? CS-45 an die Wand? Meint Ihr das macht Sinn? Bassreflexrohr geht nach oben, sollte keine Probleme machen, genug Platz zur Decke. Andere Seite, Bassreflex geht nach unten, HT Chassis umdrehen? Größe, geht klar. Potenz, immerhin bis 52Hz runter. Direktstrahler und auch noch 160€/Stück günstiger als die DS-55.

Ich möcht eigentlich nur noch Möglichkeit 4 abgesegnet haben! :lol:
Für mich wäre es DIE Lösung und gleichzeitig ein sehr guter Kompromiss!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ramses

Wennst Möglichkeit 4 verwirklichst, kannst auch die Möglichkeit 1 machen. Meine NuWave 3 sind auch wandnah aufgestellt und da dröhnt sich nix.

Den HT kannst bei dem CS45 locker drehen. Kein Problem.

Wie wärs mit Möglichkeit 5: CS-65. :twisted: :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Ramses

Wennst Möglichkeit 4 verwirklichst, kannst auch die Möglichkeit 1 machen. Meine NuWave 3 sind auch wandnah aufgestellt und da dröhnt sich nix.
1. Hmpf.. hör auf, das arme Weibchen :twisted: :D Bringst mich ja richtig in Verlegenheit... Gibts Korpus und Nextel auch in Weiß? (Tarnung ist Alles!!!) Im Notfall Bassreflex zu mit Socken.
mcBrandy hat geschrieben: Den HT kannst bei dem CS45 locker drehen. Kein Problem.
2. ...gabs auch schon oft zu lesen (z.B. bei Standboxen)
mcBrandy hat geschrieben: Wie wärs mit Möglichkeit 5: CS-65. :twisted: :wink:
3. Siehe 1. Kawumms ham se ja... aber die größe!!! :lol:
mcBrandy hat geschrieben: Gruss
Christian
mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi
ramses hat geschrieben:3. Siehe 1. Kawumms ham se ja... aber die größe!!! :lol:
Naja, soviel größer ist der CS-65 zur CS-45 auch wieder nicht. :lol: :wink:

Ich würde es wirklich erst mal mit der NuWave 35 probieren und dann kannst immer noch auf die CS-45 umsteigen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

In welche Richtung das BR Rohr abstrahlt ist vorerst egal so lange ein kleiner Mindestabstand eingehalten wird. Also sollten auch die NW 35 mit oder ohne den gleichen Problem wie die CS45 funktionieren.

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ramses,

mir ist dein Gedankengang noch nicht ganz klar. Die CS45 mag im Fernsehschränkchen recht "zart" wirken, weil man nur ihre schmale Front sieht. Sie ist jedoch deutlich tiefer als die nuWave35, da hättest du m.E. nichts gewonnen. Außerdem würde ich dann statt des CS45 lieber die DS55 nehmen, dann haste im gleichen Format noch die Option, hinten auf "Hallsoße" umzuschalten.

Oder du beugst dich ganz deiner Frau und nimmst die Flachmänner WS10...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hi,

danke erst mal für eure Antworten. So wie Gerlad hab ich das noch gar nicht gesehen, die sind echt ganz schön tief. Dennoch ist der CS-45 um 3 cm "kürzer" als die NuWave 35 und dabei schmaler.

Hier erst mal eine Raumskizze:

Bild

Vorerst möchte ich nur 5.0. Somit fällt der Surroundback Speaker über der Sitzbank weg (Hab ich dennoch mal eingezeichnet)
unklar ist mir noch, wo ich den linken Rear anbringen soll. Am Kamin? Es wird schon warm, aber nicht sonderlich, schätze mal so ~ 40°C. Dürfte kein Problem darstellen. Oder eben an der Wand links neben dem Hörer. Eher suboptimal. Die Größenverhältnisse stimmen in etwa. Allerdings wird wohl der Sessel ein Stück weiter vorne stehen.
Vielleicht wirds am Ende ja doch noch die NuWave 35. Den Korpus könnte ich mit weißem Stoff überziehen, somit sind diese weniger auffällig. Schwarze Klötze an der Wand stelle ich mir nicht so prickelnd vor.

Am liebsten wären mir ja die 35er auf Ständern gewesen...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ramses,

nun, das sind doch genau die richtigen Bedingungen für die nuWave35. Alternativ käme IMHO noch die nuWave85 in Frage, die in manchen Augen vielleicht schicker aussieht als die "Vogelhäuschenlösung" (Regalbox mit Ständer). Oder muss die rechte nW überm Kamin "schweben"? Und wenn du mal ein bisschen im Forum gräbst findest du auch 'nen Thread mit Korpusmodding.

Den Vorschlag mit der WS10 ziehe ich angesichts der Skizze zurück.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

g.vogt hat geschrieben:Hallo ramses,

nun, das sind doch genau die richtigen Bedingungen für die nuWave35. Alternativ käme IMHO noch die nuWave85 in Frage, die in manchen Augen vielleicht schicker aussieht als die "Vogelhäuschenlösung" (Regalbox mit Ständer). Oder muss die rechte nW überm Kamin "schweben"? Und wenn du mal ein bisschen im Forum gräbst findest du auch 'nen Thread mit Korpusmodding.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das Problem ist, beide Lautsprecher (bzw. alle drei Rears) müssen schweben! Und zwar auf einer Höhe von etwa 1,80m! Deshalb möchte ich auch, wie eingehend beschrieben, die Halterungen BT-77 verwenden. Diese sind zum Glück 7° Neigbar.
Die NuWave 85 kommt allein schon wegen der Größe nicht in Frage, muss dich leider enttäuschen :?
Und der Preis spielt auch ne Rolle. Die 35er kommen mir da sehr entgegen, genauso wie der CS-45! Die Dipole sind mir dann doch etwas zu teuer, zumal ich nicht auf Hallsoße stehe. Es sollen definitiv Direktstrahler sein. Gebe nicht gerne 160€ für ein nicht genuztes Chassis aus.

Korpusmodding wird bei mir nur betrieben, wenn ich wieder auf Orginal zurück kann. Anstreichen kommt daher nicht in Frage! :wink:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ramses

Also für mich wäre bei der Raumsituation schon alles klar. 2 oder 3x NuWave 35. Entweder auf den Wandhaltern von Nubert oder Selbstbauhalter!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten