Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der definitive Verstärkerblindtest

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hallo!

Ich habe gerade die ersten Vorbereitungen abgeschlossen und dabei ist mir aufgefallen, dass ich gerade keine Y-Adapter zur Hand habe.
Kann da jemand 2 Stück mitbringen?
Ein paar anschraubbare Bananenstecker würden auch nicht schaden, konfektionierte Kabel gehen natürlich auch. Lieber haben wir ein paar mehr da, um schneller wechseln zu können.

Der erste Kurztest t-amp gegen NAD:
Bild Bild
Zuletzt geändert von Amperlite am Do 1. Mär 2007, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der erste Kurztest t-amp gegen NAD
Und?

Lustiger Aufkleber :)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

K.Reisach hat geschrieben:
Der erste Kurztest t-amp gegen NAD
Und?
Verrat ich nicht.
Okay, der t-Amp hat ein deutlich höheres Grundrauschen, aber das verdeckt sich recht gut, wenn man nicht gerade sehr leise Streicher hört. :wink:
Erkenntnis: Die Clip-LEDs haben nichts mit dem Ausgang zu tun, sondern signalisieren Eingangsübersteuerung. Scheinen aber etwas empfindlich zu sein. :wink:
K.Reisach hat geschrieben:Lustiger Aufkleber :)
Ja. Das Ding steht normalerweise fest in einem Proberaum.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Evtl. kann ich Prüfstrippen (eigentlich für Messgeräte) organisieren.

Weis aber nicht ob die OK gehen, sind jedenfalls nicht von Oehlbach :lol:
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Hi Leute,

so schwer es mir fällt, aber ich muß meine Zusage für den Testsonntag leider absagen. :?
Wir hatten gestern, während der Spätschicht, noch ein Teamgespräch.
Der Krankenstand in unserem Produktionsbereich ist mittlerweile schichtübergreifend hoch.
Satte 50 Prozent im Schnitt. Teilweise ruht die Produktion an einigen Anlagen, weil zuwenig Mitarbeiter da sind.
Jetzt werden alle Leute rangezogen, die normal eigentlich frei haben. So wie ich. :evil:
Hatte gedacht, daß ich nochmal "davonkomme". Hat leider nicht geklappt.

Dann wünsch ich euch mal viel Spass und warte schon auf einen ausführlichen, interessanten Testbericht.
Das einizige, was mir jetzt noch bleibt. :cry:


Gruß, Maik
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

ich wäre auch sehr gene an diesem test teilgenommen, doch aus dem hohen norden ist es doch arg weit :-/
schade schade, vielleicht kann ja mal ein test in nord- oder mitteldeutschland organisiert werden.

ich bin schon sehr auf die ergebnisse gespannt ^^

achso, interessant wäre noch der vergleich zwischen den hier oft empfohlen NADs, bezüglich der generationen. (C370 vs. C372)

also bis dann jungs xD
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

enslaved hat geschrieben:achso, interessant wäre noch der vergleich zwischen den hier oft empfohlen NADs, bezüglich der generationen. (C370 vs. C372)
Das ist völlig uninteressant, da wird man mit Sicherheit keinen Unterschied hören.

Nachdem Maik auch noch abgesagt hat:
Wer kommt denn nun alles?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

DommX
Amperlite
ramses
Sirarokh

Hab ich jemanden vergessen?
Nicht grad viele übrig geblieben :(

P.S.: Mein Denon 2105 schlepp ich auch nochmal mit :!: (der ist eh grad abgebaut)
Ferner könnte ich noch ein paar selbstkonfektionierte Cinchkabel mitbringen, ach, ich pack se einfach ein :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

Amperlite hat geschrieben:
enslaved hat geschrieben:achso, interessant wäre noch der vergleich zwischen den hier oft empfohlen NADs, bezüglich der generationen. (C370 vs. C372)
Das ist völlig uninteressant, da wird man mit Sicherheit keinen Unterschied hören.

es gibt ja leute, welche da einen unterschied hören wollen und steif und fest darauf beharren.
daher interessiert mich ein blindtest :wink: zwischen den genarationen. wobei ich auch denke, dass ein unterschied kaum bzw. nicht hörbar ist ...

ich wünsche euch viel spaß :D
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

ramses hat geschrieben:DommX
Amperlite
ramses
Sirarokh

Hab ich jemanden vergessen?
Nicht grad viele übrig geblieben :(
Sollte das so stimmen, sollte man den Termin ggf. verschieben.
Ich finde es (zugegebenermaßen) nicht sonderlich sinnvoll, dass wir zu dritt hunderte Kilometer fahren und dort nur einen treffen.
Dann können wir nämlich auch im Frankenland einen Vortest abhalten, um weitere Erfahrungen zum Testablauf zu sammeln.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten