Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Superstimme

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maugi »

Mahlzeit Forum,
dass ein elfjähriges Mädchen, ausgestattet mit einer, für dieses Alter wohl unglaublichen Goldkehle, einen bekannten Titel erst einmal so gut es geht kopiert, ist doch ein ganz normaler Vorgang. Jeder Lernvorgang (gerade bei Kindern) setzt doch ein Nachmachen und Kopieren voraus, wie beim Eislaufen, erst kommt die Pflicht und in einigen Jahren kommt dann ihre Kür. Wo soll sie auch die Liebe und Leidenschaft hernehmen, die einige von euch vermissen :roll: ? Ein Kind mit dieser Stimme trägt beim Vorsingen Kinderlieder vor, das geht doch gar nicht :wink:
Ob ein Kind in dieses Haifischbecken geworfen werden sollte, müssen die Eltern verantworten !

Gruß
vom Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]

[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Also ich habe schon einige SängerInnen gehört, deren Sprechstimme überraschend anders Klang als die Singstimme. Bis zum Extrem einer verruchten Reibeisenstimme, die aber im klarsten Sopran anstimmt.
Mag ja sein, dass es schädlich ist, eine Kinderstimme auf einen "fremden Sound" zu trimmen. Wobei mir das als Laie nicht ganz einleuchtet; eine ausgebildete Opernstimme scheint mir auch nicht gerade "natürlich" und ein Salto aus dem Stand zu turnen ebenso wenig; aber wenn es mit der richtigen Technik geschieht, weshalb eigentlich nicht?

Selbstverständlich finde ich es auch nicht gut, Kinder zu "dressieren oder zu verheizen". Allerdings denke ich, dass man das in diesem speziellen Fall ohne weiteren Blick hinter die Kulissen überhaupt nicht beurteilen und damit auch nicht verurteilen kann. Das ist die Quintessenz meiner Meinungsäußerung. :wink:

Natürlich kommen einem, wenn man so was sieht, zahlreiche Negativbeispiele in den Sinn. Allerdings frage ich mich, ob das nicht auch einfach daran liegt, dass die anderen Fälle so unspektakulär sind. Bzw. ob vielleicht auch die Erwartungshaltung von "uns" nicht manchmal zu hoch ist, weil man erwartet, dass jemand, der mal ins Rampenlicht getreten ist, dort auf immer und ewig glänzen muss statt vielleicht ganz einfach Briefträger, Barmusiker oder Ingenieur wie viele andere zu werden. (?)

P.S.:
Maugi hat geschrieben:Ein Kind mit dieser Stimme trägt beim Vorsingen Kinderlieder vor, das geht doch gar nicht :wink:
Schnischnaschnappi rulez!! :D :wink:
Zuletzt geändert von bony am Fr 2. Mär 2007, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kikl

Beitrag von Kikl »

Blap hat geschrieben: wenn jemand so ein Zeug auf meiner Kistenfete spielt, komme ich als grausamer Rächer wieder.
Blap der grausame Rächer, da bin ich aber gespannt :lol:

Gruß

Kikl
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hui was geht denn hier schon wieder ab! mal nen gemütlichen poker- und filmeabend gemacht und etwas länger ausgeschlafen dank semesterferien, da kann man sich erstmal die morgendliche forenlektüre reinziehen 8O

also ohne das gefühl haben mich verteidigen zu müssen :wink: , will ich es trotzdem nicht so stehen lassen, als sei ich ein "bewunderer dieser dressurorgien" oder ähnliches.

witzig dass sich der threadersteller auch überhaupt nicht mehr meldet... dieser hatte ja auch "nur" auf das video verwiesen, und ich glaube nicht dass er sich als DSDS-fan bezeichnen würde 8)

ich bleibe dabei, das mädchen hat eine art naturbegabung in der stimme, und das ist aussergewöhnlich. mehr hab ich am anfang nicht gesagt, und mit einem bekenntnis zu castingshows o.ä. hat das nichts zu tuen.
aber das abzutuen in dem man sagt es sei nichts weiter als eine perfekte imitation ohne die sängerische "leistung" des mädchens zu würdigen finde ich auch falsch.

ansonsten will ich mich nicht an der uferlosen diskussion über gesellschaft, bohlen, castingshows, mentalität etc pipapo beteiligen, ein bedenklicher punkt der hier noch nicht genannt wurde ist aber imho auch, dass DSDS mit vielen sendungen auf den privaten (besonders im mittags und vorabendprogramm), stichwort lenßen und partner... zu der machart von sendungen gehört, die davon lebt, dass der zuschauer sich von niveaulosigkeit unterhalten fühlt. man guckt DSDS, genau wie andere sendungen nur aus dem grund: "das ist so dermaßen schlecht, dass es schon wieder lustig ist", und das ist doch ein ziemlich trauriger, armseeliger zustand, der aber leider in weiten teilen der bevölkerung vorhanden ist :roll: und zwei dinge noch:

es gibt durchaus gewinner bei castings, talente, die auch langfristig erfolg haben können (frag mal die spice girls :wink: ), und in jüngster vergangenheit irgendjemand bei american idol, keine ahnung wer, hab ich nur gehört :lol:

es gibt genauso gut beispiele, wo nachher im finale zwei ziemlich unansehnliche und untalentierte junge frauen stehen, von denen man schon eine woche nach der siegerkür nichts mehr hört (bei irgendeiner staffel von DSDS, eine hieß "elli" oder so...)
Zuletzt geändert von gereon am Fr 2. Mär 2007, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christoph,
bony hat geschrieben:...eine ausgebildete Opernstimme scheint mir auch nicht gerade "natürlich"...
das sind IMHO zwei paar Schuhe. Die ausgebildete Opernstimme ist darauf trainiert, ihren Klang in einen großen Raum zu transportieren, dazu braucht es gewisse Techniken, die man vielleicht auch als unnatürlichen Klang bezeichnen kann. Trotzdem kommt dabei im besten Fall eine einzigartige Gesangsstimme heraus (nicht einzigartig im Sinne von weltbeste, sondern im Sinne von individuelle). Falsch wird es, wenn jeder Tenor versuchen würde, wie Fritz Wunderlich zu klingen.

Gesangsunterricht ist meines Wissens auch eine ziemlich knifflige Angelegenheit. Einen Geigenschüler kann man beobachten, wie er seine Hände hält, wie er den Bogen führt, man kann anfassen und die Haltung oder Bewegung korrigieren. Beim Gesang kann man nichts anfassen, jedenfalls nicht in diesem Sinne. Man kann bestenfalls sekundäre Merkmale (Körperhaltung, Atmung, Kehlkopfbewegung) sehen, ansonsten ist man auf das Gehör angewiesen. Und der Gesangsschüler hört sich nicht so, wie ihn die Außenwelt hört. Die Kunst des Gesangslehrers ist nun im Grunde, den richtigen und den falschen Umgang des Gesangsschülers mit seiner individuellen Stimme zu erkennen und rückzumelden. Es gibt keine allgemeingültige Methodik, sondern nur einige physiologische Erkenntnisse und viel Intuition (die auch mal trügen kann). Und nicht jeder Fehler fällt sofort auf, weil ihn die Stimmbänder eine Zeitlang irgendwie wegstecken und es sich ganz ordentlich anhört bis zum Crash. Auch diese Dinge sollte ein Gesangslehrer erkennen, bevor ein vielleicht irreparabler Schaden eintritt. Man kann ja nicht einfach neue Saiten aufziehen wie bei einer Geige.
Das ist eine schwer messbare Tätigkeit, selbst die Zahl der erfolgreichen Schüler ist kein Maßstab für den richtigen Weg, niemand kann sagen, ob sich ein Sänger wegen oder trotz seines Gesangslehrers erfolgreich entwickelt (letzteres ist von einem Gesangslehrer zitiert).
gereon hat geschrieben:also ohne das gefühl haben mich verteidigen zu müssen :wink: , will ich es trotzdem nicht so stehen lassen, als sei ich ein "bewunderer dieser dressurorgien" oder ähnliches.
So will ich das auch nicht verstanden wissen, ich kann so einer Darbietung einfach nichts Beeindruckendes abgewinnen, sondern stehe ihr aus erwähnten Gründen sehr skeptisch gegenüber. Damit will ich aber nicht sagen, dass eure Beeindruckung irgendwie unangebracht wäre, ich teile sie nur eben nicht und kann sie zugegebenermaßen auch nicht nachvollziehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Bin ich mal wieder derjenige, der dafür sorgt, dass es im Forum "abgeht" :?
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 2. Mär 2007, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

g.vogt hat geschrieben:Falsch wird es, wenn jeder Tenor versuchen würde, wie Fritz Wunderlich zu klingen.
O.k., aber kann man beurteilen, ob diese Bianca Ryan gerade dabei ist, ihren eigenen Stil zu entwickeln, was halt in dem Fall klingt, wie viele andere Soulstimmen oder ob sie versucht, jemanden spezielles zu kopieren?
[edit]Z.B. Joe Cocker wurde glaub auch öfters vorgeworfen, er kopiere "schwarze" Stimmen. Daraus hat er aber einen sehr individuellen Stil entwickelt. (Ist aber auch ein Extrem)[/edit]

P.S.:
Also wenn es hier irgendwie "abgeht", dann imho nicht im negativen Sinn. Ist doch eine recht sachliche Diskussion.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bony,

ich habe mir nicht nur das Video angesehen (mehrmals übrigens auf meinem Schleppi und mit Kopfhörern, damit a) meine Frau nicht denkt, ich dreh am Rad und b) damit ich es besser höre), sondern mir auch die Hörschnippsel auf Amadingsda und JPC reingezogen. Auf dieser schwachen Basis gegründet äußere ich meinen Eindruck, dass dieses Mädchen vermutlich an ihrer vielleicht durchaus vorhandenen Begabung vorbeitrainiert.

Sorry, ich bin bei diesem Thema vielleicht komisch vorbelastet. Singen ist für mich ein zutiefst emotionaler Vorgang (und deswegen steckt in meinen Zeilen Emotion drin, vielleicht auch etwas Unsachlichkeit und reichlich Irrtum noch dazu). Und ich glaube, dass man seiner Stimme nichts Gutes tut, wenn man Sound und Emotion eines anderen kopiert, noch dazu unter solchen Voraussetzungen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Caisa

Beitrag von Caisa »

Na da hab ich ja ne Welle losgetreten...

Also meine Intention war weder eine Diskussion über Castingshows loszutreten, das diese allgemeineher eine Farce sind ist ja bekannt. Aber ich meine diese kleine Göre hat en wahnsinns Talent. Da ich selbst Musik mache nd auch Singe erstaunt es mich schon sehr so etwas von einer 11Jährigen zu hören, egal ob nun Gesangsunterrict oder nicht.
Das es auch bedenklich ist und man aufpassen muss dieses Kind nicht zu verheizen (Körperlich wie auch Seelisch) ist mir auch klar, sollte aber wie Bony schon schrieb nicht überbewertet werden weil es überall passiert und es dort auch niemanden interessiert (was es nicht besser macht).

Ich denke mit den richtigen Leuten die die richtigen Entscheidungen treffen könnte sie mal jemand "großes" werden.
Dazugehört sicher auch irgendwann einen eigenen Stil zu entwickeln, was man im Moment von einer 11 jährigen imho kaum erwarten kann.

Wie dem auch sei, ich finde sie hat ein außerordentliches Talent!

Gruß Caisa
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

g.vogt hat geschrieben:.....vielleicht durchaus vorhandenen Begabung.....
na immerhin :wink: , du scheinst es ja doch irgendwie anzuerkennen, auch wenn du davon unbeeindruckt bleibst. nochmal: mehr hab ich ja auch nicht behauptet.
ganz zu schweigen davon dass diese stimmliche begabung keinen guten musiker aus einem macht. wer weiß schon ob das kind überhaupt noten lesen kann...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bony hat geschrieben:P.S.:
Also wenn es hier irgendwie "abgeht", dann imho nicht im negativen Sinn. Ist doch eine recht sachliche Diskussion.
Das hoffe ich doch (für mich selbst bin ich mir da durchaus nicht ganz sicher), es ist zwar Freitag, aber wir sind doch hier nicht auf Heise ;-)

Nun, dass ich mich so echauffiere hat auch damit zu tun, dass mir einfach nicht gefällt, dass solche massenmedialen Aktionen ja leider auch für viele Menschen bewusstseinsbildend sind und das ohnehin angeschlagene kulturelle Niveau der "westlichen Welt" noch weiter ruinieren. Blap ist da hoffnungsvoller, sollte ich mir vielleicht eine Scheibe abschneiden von dieser Haltung :roll:

Massenmedien hatten da IMHO mal einen anderen Anspruch, wollten Menschen einen Zugang zu Kultur und Bildung ermöglichen. Heute scheint man eher nur der vermuteten bodenlosen Niveaulosigkeit der Zuschauer hinterherzuhecheln.
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 2. Mär 2007, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten