Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Noxon 2 Audio

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Kikl hat geschrieben:........

Dazu muss man, den Namen, die URL, den Ort und das Format des Radiosenders in vtuner eintragen. Das wars!

Kopfschüttelln, kopfschüttelln, ....

Gruß

Kikl
Ein Leben aus MEINER REALEN ERFAHRUNG:

Du gibst es ein, klickst auf Übernehmen, und der Sender ist NICHT in der Liste.
Das machst du 2-5 mal, dann ist er drin! Zeugt schon mal von "Leistung" ;-)

Woran meine Probleme lagen weiß ich nicht, das abspeichern der Sender im Noxon selber (also ohne Dienst ala radio567.com) wurde mit KEINEM Browser besser. Firefox, IE, Opera und Netscape wollten nicht weniger als diese 2-5 Anläufe!

Dann willst du diesen Sender hören: Kein verbindung, falscher Typ, oder einfach NICHTS was raus kommt!
Die Adresse von SWR3 liegt zum Beispiel auf einer mms:\\-Adresse, die wollte MEIN Noxon nicht, und VIELE weitere solcher Hürden sind in der Bedienung. Vom GRUNDPRINZIP hast du recht, nur Name, Adresse und Typ eingeben. Leider klappt das bei VIELEN Sendern NICHT.

Aber viel Spass, vielleicht hast du mehr glück!

Und die Qualität änderst sich bei 48KBit immer noch nicht, wie bruki ja auch schon erwähnte!



Ich habe da einen Tipp: Server, Onlineradio und Co alles in einem: Bose Zenega! Etwa 80€ und dank Software und normalem PC-Dasein kompatibler!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich melde mich mal kurz. Ich denk, das es hier um eine kleine Verwechslung handeln könnte. JensII spricht vom Noxon und Kikl vom Noxon 2. Evtl. wurd beim 2er doch einiges verbessert.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Danke McBrandy, ich habe zwar mal erwähnt, dass sich meine Erfahrungen "nur" auf den Noxon Audio beziehen, aber das ist etwas unter gegangen.
Aber auch vom Noxon2 fondet man einige nicht nur positive Äußerungen :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Jens,

SWR3 bietet zwei verschiedene Streams an. Ein Real-Audio-Stream, der vom Noxon nicht unterstützt wird, und einen WMA-Stream. Der müsste lauffen. Hast du's mal hiermit versucht?

mms://213.254.239.51/swr3$livestream.wma

Wenn er die Adresse nicht mag, dann gibts SWR3 alternativ unter foglender Adresse:

http://lsd.newmedia.tiscali-business.co ... e&media=ms

Ich gebe zu, das ist nicht ganz einfach herauszufinden und auseinander zu halten.

Guß

Kikl
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wie mehrfach gesagt:
Die Qualität macht es dann auch nicht viel besser :evil:

Deswegen LINK
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Kikl

Beitrag von Kikl »

Wie mehrfach gesagt:
Die Qualität macht es dann auch nicht viel besser
Heißt dass, dass es mit den angegebenen Links funktioniert, Dir die Qualität von SWR3 aber nicht zusagt?

Was qualitativ hochwertige Streams angeht, kann ich folgenden Link empfehlen.

http://www.partytuner.com

Da kannst du nach Bitrate und Musikgenre Dir Musiksender aussuchen. Die meisten haben keine Werbung oder Nachrichten, sondern spielen ununterbrochen Musik. Gut, es gibt viel House und son Zeug. Aber ich finde immer wieder sehr interessante Sender, und ich möchte es halt über meine Anlage hören können.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Da ich meinen Noxon schon verschiff-fertig in der Kiste habe, und mein ganzes WLan wegen der WEP-Verschlüsselung umstellen müsste, kann ich dir nicht sagen, ob SWR3 laufen würde.
Der erste Link von dir ist der bekanntere, der lief definitiv nicht.
Den zweiten habe ich nicht ausgetestet.

Aber es ist ja nicht NUR SWR3 was mir daran fehlt.

Mein ernster Tipp, mit etwas schlechter (Heimkinountypischer) bedienung: BOSE Zenega, das ist ein PC für 80€ der alles kann und mit WinXP, LINUX und Co immer in alle richtungen offen sein wird! Probleme wird so ein Ding auf jeden Fall bedeutend weniger haben als Noxons und Co. Alleine weil es nur Firmwareupdates und keine neuen Programmversionen gibt :wink:
Die Bedienung sollte am mit Software und FB sowie nem kleinen Display auch hinzubekommen sein......
Oder eine XBox 1 mit HTPC oder so??!!

Naja, ich habe jetzt einen Vantage X201-Satreceiver, der bringt sogar Dolby-Digital und "kann backen" (Für insider, anfragen via PN). Dafür ist mein MP3-Sammlung aussen vor, aber hier nutze ich eh lieber CDs.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

was für mich sehr Sinnvoll wäre, wäre ein Kästchen wie der Noxon, welches aber auf an USB angeschlossene MP3-Player Internet Radio direkt aufzeichnen kann. AFAIK können das die Noxons nicht.

Das wär nämlich genial, da könnte ich dann meine Archos Jukebox mit 120 GB mal ein paar Tage an so ein Gerät mit guten eingestellten Stationen dranhängen und hätte neue Lieder immer automatisch auf der Platte bzw. dem Player!

Gibt es sowas?

Eine Bastellösung wäre natürlich über SPDIF in der Jukebox, daran stört mich aber die Doppelencodierung, und das Problem, dass die Songs nicht automatisch in einzelne MP3 geschnitten werden.
Kikl

Beitrag von Kikl »

Der Noxon2 hat einen USB-Anschluss. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er das kann, was du damit vorhast.

Die Integration von Internet und Hifi nimmt langsam noch konkretere Formen an. Mittlerweile gibt es von AVM ein solches Gerät, mit dem man selbst Video-Streams oder gar IP-TV übers Internet auf seinen Fernseher überträgt. In dem Bereich bewegt sich zur Zeit sehr viel. Ich bin gespannt, was da noch kommt.

Gruß

Kikl

Da schau her: http://www.avm.de/de/Presse/Information ... _15_5.php3
Kikl

Beitrag von Kikl »

Also, ich habe den Thread noch mal herausgekramt, weil ich seit heute den Noxon mein Eigen nenne.

Ich kann die Erfahrung von Jens nicht bestätigen:

So fing alles an: Auspacken, anschließen, durchs Menü zur WLAN-Verbindung geclickt. Dann funktionierte es nicht, was war los? Anschluss über LAN. Alles funzte. Software-Update installiert. Dann wieder WLAN-Verbindung ausprobiert. Wieder nichts. Grund: Der Noxon unterstützt nicht Groß- und Kleinschreibung bei der Passwortvergabe. Arg! Ich habe das Passwort des WLAN-Netzes geändert. Seitdem läuft alles Problemlos. WPA wird überigens unterstützt, steht sogar im Handbuch!! Gut: Es wird automatisch eine LAN-Verbindung eingerichtet, wenn das Ethernet-Kabel angeschlossen ist. Ansonsten wird versucht eine WLAN-Verbindung aufzubauen. Man kann auch Verbindungsprofile für unterschiedlichen WLAN-Verbdindungen anlegen, aber das ist wohl was für Profis.

Bedienung: Die Bedienung ist äußerst Benutzerfreundlich. Es ist kinderleicht sich die Radiostationen auszuwählen. Die Auswahl ist Immens. Kritik: Leider gibt es noch viele Radiostationen mit minderwertiger Qualität, aber dafür kann Noxon ja nichts! Das findet man erst raus, nachdem man die Station angewählt hat. Das dauert immer einen Auogenblick (ca. 10-20sec) Schöner wäre es, wenn im Menü immer gleich die Bitrate und das Format aufgeführt wird. Ich fände auch ein Filter gut, mit dem minderwertige Stationen bei der Suche ausblenden kann. Ab ca. 100 kbps (Stereo) ist die Qualität der Streams in der Regel gut, leider nicht immer. Das hängt offenbar auch vom verwendeten Kompressionsverfahren ab. Bei ca. 190 kbps (Stereo) hat es praktisch CD-Qualität. Leider haben sehr wenige Radiostationen diese sehr hohe Qualität. Aber es sind schon eingige, vor allem auch aus Deutschland.

Geärgert habe ich mich, dass Deutschlandradio nur als 48 kbps MP3-Stream im Player eingespeichert war. Das reicht für gute Sprachverständlichkeit, aber nicht zum genussvollen Musikhören. Es gibt auch einen Ogg-Stream in Hoher Qualität. Die Streams werden von vTuner verwaltet (unterstützen auch den neuen Denon AVR 4308). Man sollte erwarten, dass jeweils der Stream mit der besten Qualität vorhanden ist.

Die URL des Ogg-Streams habe ich dann auf der dafür vorgesehenen Internet-Seite, in der ich mich zunächst unter dem Gerätenamen eingeloggt habe, eingegeben. Das funzte sofort. Dann in den Noxon die Stationsauswahl runterladen lassen. (Vielleicht hat Jens das vergessen?) Dauert leider ca. 5 min. (bei tausenden von Stationen verständlich). Danach erschienen die neuen Stationen im Menü. Das verwalten der Favoriten im Player ist genial. Hinzufügen,klick :lol:; entfernen klick :( . Das macht richtig Spaß. Schöner wäre es, wenn man die hinzugefügten Radiostationen einzeln in den Player übertragen könnte und nicht gleich die gesamte Datenbank. Das ginge dann schneller.

So nun zum Thema Streaming von der Festplatte. Dazu muss man natürlich den Rechner anstellen, auf dem die Festplatte läuft. Zudem muss Twonky-Vision auf dem Rechner laufen (es geht wohl auch mit anderen Programmen). Das Programm sucht sich selbständig alle Musikdateien auf dem Rechner. Daraufhin erscheint ein neues Menü im Noxon und man kann sich die abgespeicherten Songs nach Gusto anhören. Funktioniert bisher absolut zuverlässig. Es gibt einen Shuffle-Modus wie bei einem MP3 Player. Es gibt eine Schnellsuchfunktion mit einem Zeicheneingabefeld, so dass man schnell zum gesuchten Titel gelangt.

Einen externen Mp3-Player habe ich nocht nicht angeschlossen. Dazu kann ich nicht viel sagen. Der Noxon ist über ein optisches Toslink-Kabel mit dem Receiver verbunden. Analoge Anbindung und Kopfhörer habe ich nicht ausprobiert.

Bisheriges Fazit: Äußerst empfehlenswertes Tool für Leute, die das immense Angebot an Internet-Radiosender auf Ihrer Anlage genießen wollen. Es gibt genügend Sender mit ansprechender Qualität. Man kann problemlos nach Gusto Sender hinzufügen. Die drahtlose Übertragung von Musiktiteln von der eigenen Festplatte funzt auch. Ich werde jetzt mal überprüfen, ob man unkomprimierte Musikdateien auch problemlos übertragen kann.

Es ist aber nicht vollkommen idiotensicher. Wem die Einrichtung eines WLAN-Netzwerks Kopfzerbrechen bereitet, der sollte vielleicht Abstand davon nehmen.

Gruß

Kikl
Antworten