@Agent K
Na ja, zur Not gibt es ja noch immer die roten Märkte und Geiz ist
geil Läden.
Jupp, aber bei Mediamarkt kostet das Teil aber ca. 1.000 Euro mehr.
Will ja hier keine Werbung machen, aber auf der "Info"-Seite von Audio-Vision
http://www.audiovision-shop.de/Preise/preise.html steht:
Wir können Ihnen aufgrund unserer exzellenten Handelsbeziehungen Markenprodukte zu absoluten Tiefstpreisen anbieten. Alle von uns veräußerten Geräte sind für den deutschen Markt zugelassen und haben ein CE-Prüfzeichen zum Anschluß an das europäische Stromnetz. Alle Geräte werden mit dem vom Hersteller mitgelieferten, üblichen Serienzubehör ausgeliefert und sind, sofern nicht anders vermerkt, fabrikneu und mit Originalverpackung. Alle Preise inkl. 16% Mwst.
Die Garantiezeiten sind abhängig vom jeweiligen Gerät. Die Mindestgarantiezeit beträgt bei Elektronik 24 Monate und bei Lautsprechern 60 Monate. Sofern ein Gerät mit Audio-Vision-Garantie von uns angeboten wird (Produkte sind mit Sternchen auf unserer Homepage gekennzeichnet), gewähren wir eine hauseigenen Garantie (z.B. bei Arcam/B&W/Myryad/NAD etc.) anstatt der Herstellergarantie. In diesem Falle wenden Sie sich im Servicefall innerhalb der Garantiezeit bitte grundsätzlich nur an uns, da ausschließlich unser Haus die Garantieleistungen für Sie erbringen muß . Bitte die Garantiezeiten ggf. für das betreffende Produkt kurz anfragen. Unsere Garantieleistungen schließen alle Kosten (Material + Arbeit) ein, welche zum Instandsetzten des Gerätes nötig sind, nicht jedoch die Versandkosten. Bei Garantiereparaturen zahlt der Käufer die Versandkosten für den Hintransport, wir übernehmen die Versandkosten für den Rücktransport. Sollte der angegebene Fehler nicht feststellbar sein, so müssen wir leider die entstandenen Prüfkosten in voller Höhe berechnen, da diese nicht durch die Garantie abgeckt werden.
Weiß jetzt nicht genau, wie die Rechtslage bei Grauimporten ist, soweit ich weiß,
[Halbwissen] können die Hersteller sich aber nicht aus der 24monatigen Garantie rausmogeln. Hier gilt EG-Recht und es ist egal, ob das Ding nicht für den Deutschen markt bestimmt war ("ist ein Jurist im Raum?") [/Halbwissen]. Das CE-Zeichen ist auch in der Bedienungsanleitung, ob es auf der Geräterückseite ist, schaue ich mal nach.
Mein Auto ist auch ein EG-Import und hatte da noch keine Probleme mit Garantie bei einem Vertragshändler.
Nichtdestotrotz habe ich aber H/K als kulant erlebt und von meinen bisherigen Teilen ist ohnehin noch nie was kaputt gegangen.
tarzanoj