Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche NuWave Boxen für ein 7.1 System?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
bernardus hat geschrieben:Für deine 7.1-Aufrüstung wären für ein homogenes Klangbild schon vier gleiche Rearboxen vorteilhaft; vielleicht findest du für deine nuWave 3 eine alternative Verwendung?
Vier gleiche Rearboxen sind schon optimal für einen einheitlichen Klangcharakter.

Auch wenn es natürlich ins Geld geht :? .

Falls kein anderer Raum mit der 3er beschallt werden soll, einfach in den nuMarkt stellen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo noch mal,
ich schätze das der Platz vom Sofa nach hinten mindestens 2Meter sein werden.Die 3er wollte ich schon behalten, da ich mit den Boxen 100% zufrieden bin :lol: .Die sehen noch absolut neu aus, für das Alter.
Ich glaub auch das ich diese dann in den Back-Surround stellen würde.
Würden denn die CS-65 im Frontbereich mit den DS-55 im Surround Bereich gut harmonieren?Von den Abmessungen sind die ja in etwa gleich.Kann man das davon abhängig machen? :roll:
Ihr seht Fragen über Fragen, aber das macht ja auch spass wenn man Stück für Stück zur Traumanlage kommt.

Schöne Grüße Der-Hesse
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Wenn du die nuWave3 als Back-SR weiter nutzen möchtest, spricht zumindest der Hörabstand nicht dagegen.

Ich denke schon, das die DS-55 mit den CS-65 gut zusammenspielen.
Machen sie mit den Standboxen ja auch :wink:.

Solange der Platz und die Geldbörse es zuläßt, sind die DS-55 erste Wahl.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Hesse,
Der-Hesse hat geschrieben: ...ich schätze das der Platz vom Sofa nach hinten mindestens 2Meter sein werden.Die 3er wollte ich schon behalten, da ich mit den Boxen 100% zufrieden bin.
Wenn du hinterm Hörplatz zwei Meter oder sogar mehr Abstand zu den Rears hast, sind m. E. auch Direktstrahler gut einsetzbar. Das käme dir ja entgegen, da du deine guten 3er behalten und als SurroundBacks einsetzen willst.

Die optimale Besetzung mit vier gleichen Rear-LS wirst du so natürlich nicht erhalten, es sei denn, du ergatterst noch irgendwo zwei weitere gut erhaltene 3er. Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß du mit zwei neuen nuWave 35 als Surroundergänzung eine größtmögliche Annäherung an deine vorhandenen Boxen erhältst. Schließlich sind Breite und Höhe der 3er-Nachfolgerin identisch und lediglich die Tiefe hat um ca. 7 cm zugenommen, was sich wohl hauptsächlich auf den Baßbereich auswirkt. Wichtig ist nur, daß alle Rearboxen mit ihren Hochtönern auf gleicher Höhe stehen!

Du kannst natürlich auch die großen DS-55 für die Surroundkanäle nehmen und damit eine Annäherung an die geplanten Frontboxen (CS-65?) erreichen. Hier kannst du auch zusätzlich je nach Einsatzzweck zwischen Dipol- und Direktbetrieb wechseln (z.B. bei 5.1-Betrieb als Dipole, bei 7.1-Betrieb als Direktstrahler zusammen mit den Backs). Wäre bestimmt eine sehr gute Lösung.

Ich hab hier im Forum mal einen Bericht gelesen (weiß leider nicht mehr, wo) über eine probeweise 4.0-Konfiguration mit vier identischen LS (ich glaube, es waren RS-5). Dabei wurde ein atemberaubendes Surrounderlebnis wahrgenommen mit dem Gefühl, wirklich mittendrin im Geschehen zu sein; die LS schienen sich regelrecht gegenseitig anzuziehen. In diesem Sinne: wie wäre es mit vier CS-65 für die Fronts und die Surrounds?? :) :) Vielleicht hat jemand diese Zusammenstellung und kann darüber mal berichten.

So, allmählich kommt das Gähnvirus und ich mach mal Schluß!

Viele Grüße
Bernd

@ Hi Klempnerfan, ich sehe gerade, du warst schneller...Schöne Grüße auch von mir.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo Bernardus,

vielen Dank für deine ausführlichen Berichte.Sind echt klasse! 8O
Ich sehe du machst dir echt Gedanken.
Ja vier Cs-65 wären natürlich echt ein Hammer.
Mal sehen wie ich die ganze Sache angehen werde.Wie gesagt ich werde natürlich nicht alles auf einmal kaufen können, aber ich denke das ich erst einmal, wenn es dann so weit sein wird, zwei CS-65 mit Boxen-Ständer kaufen.
Ja es wäre mal interessant, wenn jemand über die vierer Kombi berichten könnte.

Hab da noch ein andere Frage.Und zwar hab ich mir die versilberten 2,5mm Kabel von Nubert für die vorhandenen Boxen zugelegt. Gibt es da wirklich einen hörbaren unterschied zur verkupferten Version oder lohnt sich der Mehrpreis nicht. :?: Oder sollten alle Boxen mit ein und dem selben Kabel ausgestattet sein?
Müsste dann ja einige Meter vernünftiges Kabel für den Surround-Bereich kaufen.

Gruß an alle Der-Hesse
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Bernd und Hesse!
bernardus hat geschrieben:Ich hab hier im Forum mal einen Bericht gelesen (weiß leider nicht mehr, wo) über eine probeweise 4.0-Konfiguration mit vier identischen LS (ich glaube, es waren RS-5). Dabei wurde ein atemberaubendes Surrounderlebnis wahrgenommen mit dem Gefühl, wirklich mittendrin im Geschehen zu sein...
Hier noch mal der sehr interessante Bericht von Hifi-Mirko
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16366-20.html

Tatsächlich würde ich mir sehr gute Ergebnisse mit fünf CS-65 vorstellen können.

Erstmal in der Front und Center eingesetzt, dann nach finanzieller Möglichkeit zwei weitere für den Rearbereich.
In der Zwischenzeit werden die nuWave3 gute Dienste leisten.
Möglicherweise gefällt schon "die Übergangslösung" sehr gut :idea: ...

Die Ausführung von Bernd mit den nuwave3 in Verbindung mit den nuWave35 finde ich gleichermaßen interessant :idea: !
bernardus hat geschrieben:@ Hi Klempnerfan, ich sehe gerade, du warst schneller...Schöne Grüße auch von mir.
Beste Grüße zurück :D !
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Erstmal in der Front und Center eingesetzt, dann nach finanzieller Möglichkeit zwei weitere für den Rearbereich.
In der Zwischenzeit werden die nuWave3 gute Dienste leisten.
Möglicherweise gefällt schon "die Übergangslösung" sehr gut :idea: ...


Ja so könnte ich mir das auch vorstellen.Hab aber schon den CS-45 als Center.Diesen wollte ich schon benutzen, aber ich denke mit den zwei CS-65 als Front-LS wird der 45er schon zurecht kommen.

Habt ihr mal was von neuen Lautsprecher der NuWave Serie gehört :?: Ist da mal wieder was in Planung.Bei den anderen Serien werden die Lautsprecher ja regelmäßig erneuert und ergänzt.

Gruß Hesse
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Der-Hesse hat geschrieben:Hab aber schon den CS-45 als Center.Diesen wollte ich schon benutzen, aber ich denke mit den zwei CS-65 als Front-LS wird der 45er schon zurecht kommen.
Empfehlungen beziehen sich ja meist aufs Optimum.

Ob man nun zwei Standboxen mit einem CS-70/CS-65 als Center ergänzt oder eben den CS-45 mit den CS-65 verwenden möchte, es wird gut klingen.

Sämtliche Modelle innerhalb der jeweiligen Serien sollen ja grundsätzlich erstmal die gleiche Klangcharakteristik lt. der NSF besitzen, gerade wichtig für komplexe Mehrkanalsysteme, wo ein möglichst homogenes Klangbild gefordert wird.

Von einer Ablösung bzw. Erneuerung der nuWaves habe ich noch nichts gehört.
Für die nächste Zeit m.E. auch nicht erforderlich.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Der-Hesse hat geschrieben:Hab da noch ein andere Frage.Und zwar hab ich mir die versilberten 2,5mm Kabel von Nubert für die vorhandenen Boxen zugelegt. Gibt es da wirklich einen hörbaren unterschied zur verkupferten Version oder lohnt sich der Mehrpreis nicht. :?: Oder sollten alle Boxen mit ein und dem selben Kabel ausgestattet sein?
Müsste dann ja einige Meter vernünftiges Kabel für den Surround-Bereich kaufen.
@ Der-Hesse: Zu der Kabelfrage kann ich dir wenig sagen, da kennen sich andere bestimmt besser aus. Ich habe für mich eine gute und vor allem bezahlbare Lösung für meine über 80 Meter-Kabelgesamtlänge bei IXOS gefunden (hier gibt's eine Beschreibung: http://www.hifi-regler.de/shop/ixos/ixo ... _00_mm.php).

@ Klempnerfan: Toll, daß du den Bericht von Hifi-Mirko noch gefunden hast!

Grüße an euch beide
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi,
ja danke noch mal für den Kabel-Tip Bernardus.
Mal sehen was die Geldbörse so hergibt ob es dann vielleicht doch die versilberten Kabel werden.
Kennt sich jemand gut mit Receivern aus?
Bin bei einem Test in der 1000€ Klasse hängen geblieben.
Hab jetzt zwei Exemplare ins Auge gefasst, die das mitbringen, was ich so an Leistung brauche.
Da wären einmal der Yamaha RX-V 1700 und dann der Onkyo TX-SR 804 mit THX Select2.
Hat da zufällig jemand einen von beiden und könnt zu diesem was sagen.Wenn ja wäre sehr nett.
Danke im vorraus.

Gruß Hesse
Antworten