Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Alternative zum Teufel T10
Naja was größeres als den Artikulat Center hat Linn nicht, die bauen tolle Stereo Sachen, aber Surround ... Ehrlichgesagt bin ich nicht bereit 14000 EUR für einen Center auszugeben. Abgesehen davon, dass er bei Filmen nicht mal dem kleinen B&W das wasser reiche kann.
Daher würde mich eure Meinung interessieren. Vor allem, ob man die Nubert als linear bezeichnen könnte, ( Die Teufel sind z.b. alles andere als linear im Klangbild)
Daher würde mich eure Meinung interessieren. Vor allem, ob man die Nubert als linear bezeichnen könnte, ( Die Teufel sind z.b. alles andere als linear im Klangbild)
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
ein 14.000 euro center von linn kann nichtmal nem kleinen b&w das wasser reichen, verstehe ich das richtig? wäre ja nicht gerade werbung in eigener sache für deine marke...
welche reihe hattest du dir denn vorgestellt, wie sehen deine fronts aus? oder ist dir die optik völlig egal was ich mir nicht vorstellen kann?
zur linearität kann man gerade bei den nuwave/nuline serien sagen, dass dieses kriterium bei der entwicklung ein entscheidendes war, kann man aber auch auf der homepage nachlesen. in dem falle würde ich dir zb die nuwave 35 mit ATM empfehlen, mit dem du - abgesehen von der basserweiterung - noch ein wenig die höhen nachregeln kannst, je nachdem wie es zu den linns passt. als center auch einsetzbar, oder eben da den großen nuwave center. aber das kannst du ja alles selbst nachschauen, die produktpalette ist ja erfreulicherweise nicht sooo groß und unübersichtlich.![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
welche reihe hattest du dir denn vorgestellt, wie sehen deine fronts aus? oder ist dir die optik völlig egal was ich mir nicht vorstellen kann?
zur linearität kann man gerade bei den nuwave/nuline serien sagen, dass dieses kriterium bei der entwicklung ein entscheidendes war, kann man aber auch auf der homepage nachlesen. in dem falle würde ich dir zb die nuwave 35 mit ATM empfehlen, mit dem du - abgesehen von der basserweiterung - noch ein wenig die höhen nachregeln kannst, je nachdem wie es zu den linns passt. als center auch einsetzbar, oder eben da den großen nuwave center. aber das kannst du ja alles selbst nachschauen, die produktpalette ist ja erfreulicherweise nicht sooo groß und unübersichtlich.
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Ich befürchte das auch. Hatte im Januar bei mir im Frontbereich zum Hörtest die Kombi: Center nuWave CS-65 und Fronts nuLine 120. Nach zwei Wochen habe ich die nuLines gegen die nuWaves 125 getauscht. Selbst die größten Boxen des gleichen Herstellers passten nicht hundertprozentig zusammen; der Klang war nicht vollkommen homogen. Erst als alle drei nuWaves zusammen spielten, veschmolz der Klang zu einer Einheit. Ich vermute, daß bei unterschiedlichen Herstellern der Klang noch weiter auseinanderfallen würde.dusseluwe hat geschrieben:Subwoofer von ner Fremdfirma ist kein Problem. Aber Front-LS von der einen, und den Center von der anderen Firma, würde mir nie in den Sinn kommen. Dein Anspruch an den Klang scheint ja auch nicht gerade gering zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du damit glücklich wirst.
Trotzdem würde ich den großen CS-65-Center einfach mal zum Testen nach Hause holen. Hast ja Rückgaberecht. Ich hab ihn auch und für mich ist er ein absoluter Traumcenter.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Mi 21. Mär 2007, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Soweit ist ja alles gesagt erstmal hier:
Front-Lautsprecher von Linn und Center von Nubert = seeehr wahrscheinlich "Probleme" durch unterschiedliche Klangbilder. Der Center lässt sich zwar mittels Schalter etwas anpassen, allerdings klingts wohl niemals so ganz homogen...
Wie wäre es denn, wenn Du Stereo und Surroundanlage trennst? Besteht die Möglichkeit z.B. fürs Heimkino 5x CS-65 + Sub einzusetzen? Und die Linns nur für Stereo zu benutzen?
Front-Lautsprecher von Linn und Center von Nubert = seeehr wahrscheinlich "Probleme" durch unterschiedliche Klangbilder. Der Center lässt sich zwar mittels Schalter etwas anpassen, allerdings klingts wohl niemals so ganz homogen...
Wie wäre es denn, wenn Du Stereo und Surroundanlage trennst? Besteht die Möglichkeit z.B. fürs Heimkino 5x CS-65 + Sub einzusetzen? Und die Linns nur für Stereo zu benutzen?
Viele schöne Sachen
Leider habe ich keinen Platz um mir Lautsprecher daneben zu stellen, die Linn benutze ich auch im Stereobetrieb und schleife sie für Surround durch. Leider muss man sagen, dass die Linn Surround Komponenten sehr schwach klingen.
Ich habe mir gedacht einen nuLine CS-70 als Center und die nuLine DS-60 als Rücklautsprecher. Dazu 2 AW1500 Subs.
Ich habe mir gedacht einen nuLine CS-70 als Center und die nuLine DS-60 als Rücklautsprecher. Dazu 2 AW1500 Subs.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Chris,
ich habe selber geraume Zeit eine Kombination unterschiedlicher Lautsprecher für die Surroundanlage verwendet, zwar alles Nubert-Lautsprecher, jedoch aus unterschiedlichen Serien, weil ich mich von meinem geliebten Stereopärchen nuForm100 nicht trennen mochte. Ein Gegencheck mit anderen, dem Center bauähnlicheren Nubertlautsprechern brachte die erschütternde Erkenntnis, dass Surround erheblich überzeugender wirkt, wenn die Lautsprecher zueinander passen.
Mag sein, dass die Nubert-Lautsprecher zusammen mit den Linn ganz anständig klingen, aber besser wäre es, wenn du eine 100%ig passende Kombination zum Vergleich zur Verfügung hättest.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe selber geraume Zeit eine Kombination unterschiedlicher Lautsprecher für die Surroundanlage verwendet, zwar alles Nubert-Lautsprecher, jedoch aus unterschiedlichen Serien, weil ich mich von meinem geliebten Stereopärchen nuForm100 nicht trennen mochte. Ein Gegencheck mit anderen, dem Center bauähnlicheren Nubertlautsprechern brachte die erschütternde Erkenntnis, dass Surround erheblich überzeugender wirkt, wenn die Lautsprecher zueinander passen.
Mag sein, dass die Nubert-Lautsprecher zusammen mit den Linn ganz anständig klingen, aber besser wäre es, wenn du eine 100%ig passende Kombination zum Vergleich zur Verfügung hättest.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ich hatte die Linn Reihe da, zum gleichen Zeitpunkt habe ich mir den B&W dazugestellt und mit den Linnkomponenten aus der Serie klang es nicht so gut wie mit einem B&W Center dabei. Abgesehen davon das Center und Rücklautsprecher als passive Variante zusammen weit mehr als 30000 Euro kosten, und dafür klingt das Set einfach zu schlecht. Daher habe ich mich damit abgefunden zu kombinieren. Was könnte man den noch statt dem CS-70 als Center nehmen? Was taugt der AW1500? Am M12000 von Teufel gefielen mir die recht straffen Bässe, ist das hier auch gegeben?
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Mannomann.....mir schlottern die Knie...:Chris: hat geschrieben:Abgesehen davon das Center und Rücklautsprecher als passive Variante zusammen weit mehr als 30000 Euro kosten...
:Chris: hat geschrieben:Was könnte man den noch statt dem CS-70 als Center nehmen?
Den CS-65 aus der nuWave-Reihe. Diese beiden sind die Flaggschiffe der Spitzenreihen aus dem Hause Nubert und genügen nach meinem Dafürhalten höchsten Ansprüchen.
Den AW-1500 habe ich zwar selber nicht, aber nach allem, was ich hier im Forum über diesen Subwoofer gelesen habe, verdient er sich in puncto 'knackiger Bass' Höchstnoten. Er hat im Gegensatz zum 'dicken' AW-1000 kleinere Membrandurchmesser, lenkt aber auch mit seinen neuen Langhubchassis bis fast 5 Zentimetern aus. Durch den Einsatz von zwei dieser Chassis übereinander wird der Raum sehr vorteilhaft angeregt und der Ausbildung von Raummoden entgegengewirkt, was vor allem auch in Eckennähe Vorteile hat. Dieses Langhubchassis wird übrigens auch im kleineren AW-75 aus der nuWave-Reihe verwendet, der gemeinhin als sehr 'musikalisch' gilt.:Chris: hat geschrieben:Was taugt der AW1500? Am M12000 von Teufel gefielen mir die recht straffen Bässe, ist das hier auch gegeben?
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500