Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kombinierung verschiedener Subwoofer-Modelle

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Bin auch gespannt! Das wird bestimmt toll...:) :) :)

Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Und, schon bestellt?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

mcBrandy hat geschrieben:Und, schon bestellt?
Gleich um 10:00Uhr wenn die Hotline "öffnet" :lol:


EDIT:
Heute morgen noch bestellt und er soll heute noch rausgehen. Herr Siegle meinte, das bei meiner PLZ 56xxx die Chancen gut stünden, dass er morgen kommt.... Wochenende steht vor der Tür.

Den AW-1500 schliesse ich via Stereo-Cinch-Kabel am PreOut FL/FR an, wie mcBrandy es vorgeschlagen.
Die Glasplatte für den "AW-1000 Couchbeistelltisch" ist auch in Arbeit...

Zur Sicherheit habe ich mir aber noch eine Kupplung mitbestellt um am WE alles zu haben wenn es doch so ist das beide am Sub-Out hängen.

Lasse den auch auf Rollen stehen und ziehe den beim Hören ca. 1m aus der Raumecke vor. Wenn das gut klappt, bekommt der 1500er eine Edelstahlplatte mit Absorbern oben und Industrierollen unten; mein Bekannter steht auf Standby mit dem Schweißgerät :lol:

Ausführlicher Bericht kommt am Samstag - sofern das gute Stück morgen eintrifft.

Vielen Dank übrigens an Alle, die mir bis dato geholfen haben und wertvolle Tipps gegeben haben!
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

So, gestern kam das gute Stück per UPS. Vielen Dank an Herrn Siegle, der durch die schnelle Abwicklung dazu beigetragen hat!

Erstmal mit meinem Bruder das "kleine" Bassgerät reingetragen und die Rollen drunter gemacht.

Danach wurden dann viele "Testreihen" benötigt um die optimale Einstellung zu ermitteln. Meine Frau war abends weg und meine Kinder sind durchaus als pegelfest zu bezeichnen im Schlaf... die werden nicht wach... :lol:
Optimalste Voraussetzungen also... jetzt noch Kaffee und Knabberkram ==> los gehts!

1.)
Subwoofer Out auf LFE gestellt, Trennfrequenz THX-80Hz
AW-1500 an die Front-PreOuts angeschlossen (Nubert Cinch-Stereokabel)
Einstellung AW-1500: 30Hz, Softcl. Off, Freq. 12Uhr, Volume 9Uhr
Einstellung AW-1000: 20Hz, Softcl. On, Freq. 8Uhr, Volume 9Uhr
Test-DVD: Genesis Live@Wimbley, Pulse (neue Aufnahme), PodRace

Klanglich konnte der AW-1500 nicht richtig mit dem AW-1000 harminieren.
Bässe, die knackig sein sollten, kamen etwas schwammig rüber.


2.)
Subwoofer Out auf LFE gestellt, Trennfrequenz THX-80Hz
AW-1500 an die Front-PreOuts angeschlossen (Nubert Cinch-Stereokabel)
Einstellung AW-1500: 20Hz, Softcl. On, Freq. 12Uhr, Volume 9Uhr
Einstellung AW-1000: 20Hz, Softcl. On, Freq. 8Uhr, Volume 9Uhr
Test-DVD: Genesis Live@Wimbley, Pulse (neue Aufnahme), PodRace

Klanglich konnte der AW-1500 nicht richtig mit dem AW-1000 harminieren.
Bässe, die knackig sein sollten, kamen etwas schwammig rüber.
Aber schon etwas besser, anscheinend ist die unterschiedliche Einstellung 20/30Hz unglücklich.


3.)
Subwoofer Out auf LFE+Main gestellt, Trennfrequenz THX-80Hz auch für NuLine80
AW-1500/AW-1000 mittels Y-Kabel beide am Subwoofer Out
Einstellung AW-1500: 30Hz, Softcl. Off, Freq. 12Uhr, Volume 9Uhr
Einstellung AW-1000: 20Hz, Softcl. On, Freq. 8Uhr, Volume 9Uhr
Test-DVD: Genesis Live@Wimbley, Pulse (neue Aufnahme), PodRace

Aha! Schon besser, aber ein leichtes Dröhnen ist noch vorhanden...
Bässe könnten knackiger sein.


4.)
Subwoofer Pre-Out auf LFE+Main gestellt, Trennfrequenz THX-80Hz auch für NuLine80
AW-1500/AW-1000 mittels Y-Kabel beide am Subwoofer Out; Channel-Level Sub +6db!!
Einstellung AW-1500: 20Hz, Softcl. On, Freq. 11:30Uhr, Volume 8:45Uhr
Einstellung AW-1000: 20Hz, Softcl. On, Freq. 11:30Uhr, Volume 9:00Uhr
Test-DVD: Genesis Live@Wimbley, Pulse (neue Aufnahme), PodRace

Ui... Dröhnen weg und die beiden klingen "gleich". Ich konnte durch den Raum gehen und
habe überall den gleichen "Bass" gehört.

Geiler Knackbass ohne Dröhnen.


5.)
DVDŽs reingeworfen, die teilweise sehr tief runter gehen und die ich gut kenne.

Schiller, Tagtraum:
Sehr präzise trockene Bässe, manchmal schwebende saubere, dröhnfreie Bässe

B.B. King und Eric Klappstuhl, Riding with the King:
Bekannt für warme Bässe die aber nicht dröhnen dürfen.
Perfekt, alles sehr sauber im ganzen Raum zu hören.

Genesis:
Perfekte Live-Atmosphäre, auch hier feiner & sauberer Bass.
Und wenn der Bass runter muss, lachen beide Nuberts kurz und gehen gaaaanz tieeeeeef :lol:



Fazit:
Die Kombination der beiden macht sehr viel Spaß, auch wenn es viele Testreihen waren.
Aber das Testen ist ja das Salz in der Suppe...

Danke nochmal an alle Tipgeber und an Herrn Siegle für die mal wieder und wie immer kompetente und freundliche Beratung.

Der AW-1500 dröhnt an seinem neuen Stellplatz nicht so wie der AW-1000. Die Kombination beider dröhnt garnicht mehr!
Die unterschiedliche Einstellung 20Hz/30Hz ist - pers. Empfinden - nicht so optimal.
Ich habe dann das Gefühl die Bässe kommen bei 20/30Hz verstärkter aber jeweils unterschiedlich.
Klangbild leidet sehr darunter meiner Meinung nach.
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo oschmitt,

herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Baß-Prachtstück und danke für deine ausführlich geschilderte Versuchsreihe.

Es freut mich sehr für dich, daß deine unterschiedlichen Woofer bei nahezu identischer Einstellung so toll miteinander harmonieren. Was du schilderst mit dem durch den Raum gehen bei gleichmäßigem dröhnfreien Bass ist genau das, was auch ich hier bei mir wahrnehme, obwohl meine beiden großen Subs noch verschiedener sind als deine. Es harmoniert einfach.

Der Effekt, daß einem der Baß etwas schwammig vorkommt, tritt vor allem dann auf, wenn Tieftonanteile bereits vom Subwoofer übernommen werden, die gleichzeitig aber auch noch von den Fronts wiedergegeben werden. Das hast du ja mit der Abtrennung der nuLines bei 80 Hz vermieden. Und die Konfiguration mit beiden Subs am LFE-Out scheint ja auch eine positive Rolle zu spielen.

Vermutlich wirst du in der nächsten Zeit immer noch nach weiteren Verbesserungen bei den Einstellungen suchen, das gehört zum Spaß dazu... :) :)

Viel Freude und viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

Ciao oschmitt,

geiler Knackbass ohne Dröhnen-------->das ist genau das, was ich vermisse. Ich bin mit meinem AW1000 (zusammen mit nuline 120) nicht so glücklich, zumindest was den (Knack-)Bassbereich angeht. Dein Bericht macht mich hungrig auf den 1500er....er scheint ja zusammen mit dem AW 1000 einiges zu "bereinigen".
Ich hatte in den letzten Monaten einiges probiert, um ein Verbesserung zu erreichen, jedoch erfolglos
Nun werde ich es auch mal angehn, sobald ich nen Hammer für mein Sparschwein gefunden hab...

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Bericht !!!

Gruß
Markus
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi oschmitt

Sehr schöner Bericht.

Schade, das es mit den Pre-Outs nicht so gut geklappt hat. Aber hast du auch mal Stereo gehört? Also wenn nur ein Sub mitläuft über Pre-Outs, oder waren es nur DVDs?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

mcBrandy hat geschrieben:Hi oschmitt

Sehr schöner Bericht.

Schade, das es mit den Pre-Outs nicht so gut geklappt hat. Aber hast du auch mal Stereo gehört? Also wenn nur ein Sub mitläuft über Pre-Outs, oder waren es nur DVDs?

Gruss
Christian

Ehrlich gesagt, habe ich bei der Pre-Out "Nummer" nur Musik-DVDŽs gehört. Dies ist aber auch zusammen mit Filmen und Fernsehen das größere Anwendungsgebiet.

Gestern habe ich mal ein paar CDs angetestet und war im Stereo-Betrieb ebenfalls sehr angetan. Aber auch bei CDŽs, stelle ich mit dem Denon mittlerweile lieber PLIIx music ein...

Mit der Bassleistung bin ich nun vollauf zufrieden. Habe mir den Satz von Herrn Nubert ganz unten auf der AW-1500 Beschreibung mal durch den Kopf gehen lassen "...Subwoofer werden häufig zu laut eingestellt...". Die beiden Subs habe ich auf der Volume-Uhr noch ein wenig zurückgedreht...

Bei Master & Commander konnte man dann innerhalb des Bassgewitters bei den Kanonenschüssen die einzelnen Bässe noch besser raushören. Und bei Musik kommt der Bass wenn er es muss so trocken, dass es aus den Subwoofern staubt :lol: :lol:

Habe dann gestern mal 0db gefahren bei Schiller, Tagtraum... sehr beeindruckend ==> Pegel ohne Ende, trocken, präzise, filigran... aber nur kurz durchzuhalten :lol:

Die Kombination der beiden Subs war die richtige Entscheidung. Bin sehr zufrieden.

Wenn die Glasplatte für den AW-1000 fertig ist, mache ich mal Bilder vom "Nubert-Sub-Couchtisch". Vielleicht ne Anregung für die GeschFüŽs von Nubert in den Möbelmarkt einzusteigen :lol: :lol: :lol: :lol:
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

oschmitt hat geschrieben: Ehrlich gesagt, habe ich bei der Pre-Out "Nummer" nur Musik-DVDŽs gehört. Dies ist aber auch zusammen mit Filmen und Fernsehen das größere Anwendungsgebiet.

Gestern habe ich mal ein paar CDs angetestet und war im Stereo-Betrieb ebenfalls sehr angetan. Aber auch bei CDŽs, stelle ich mit dem Denon mittlerweile lieber PLIIx music ein...
Solange du mit der Performance zufrieden bist, paßt es ja.

Wünsch dir viel Spaß und bassige Momente mit der neuen Kombi!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Anregung für eine Service-Verbesserung an die NSF: In Zukunft bitte Auslieferung aller Subwoofer nur noch mit farblich passenden Staubwischtüchern!

Warum? Darum:
oschmitt hat geschrieben:Und bei Musik kommt der Bass wenn er es muss so trocken, dass es aus den Subwoofern staubt...
:wink: :wink: :wink:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Antworten