Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Alternative zum Teufel T10
nonoch ne keine anschlussfrage, wie sollte man ab besten die subwoofer anschließen ich hatte vor einen AW1000 und einen AW1500 zu nehmen, bei Musik wird der 1500er abgeschaltet, da er mir zu labbrig klingt. Direkt mit einem Y-Kabel am Pre-Out weg und beide anschließen oder zuerst einen und dann über die ausgänge den nächsten?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Chris,
die Line-Out-Anschlüsse der Nubertschen Subwoofer sind hochpassgefiltert (also für die gefilterte Ansteuerung von Endstufen für die Hauptlautsprecher gedacht), für die Ansteuerung eines weiteren Subwoofers also ungeeignet.
Dass der AW1500 unpräziser klingen sollte als der AW1000 kann ich mir eigentlich nur als raumakustisches Problem vorstellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Line-Out-Anschlüsse der Nubertschen Subwoofer sind hochpassgefiltert (also für die gefilterte Ansteuerung von Endstufen für die Hauptlautsprecher gedacht), für die Ansteuerung eines weiteren Subwoofers also ungeeignet.
Dass der AW1500 unpräziser klingen sollte als der AW1000 kann ich mir eigentlich nur als raumakustisches Problem vorstellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Schön, wird das Forum bereichern. Konstruktive Vergleiche und Beiträge sind immer erwünscht (auch Kritik an Nubert-LS!):Chris: hat geschrieben:werd dann berichten, wie sie sich schlagen,...
Ich dich auch nicht:Chris: hat geschrieben:....ich würd mich nicht als fanatiker bezeichnen...
Mit meinem Post wollte ich nur das beherzte Vertreten der eigenen LS (i. d. R. eben Nubert) etwas entschärfen. Aus Fans werden dann schnell Fanatiker (gemacht).
Ich denke, die Begeisterung gründet u. a. auf der Identifikation jedes Einzelnen mit der Philosophie die hinter dem Produkt steht und dem Bestreben des Entwicklers (inzwischen Entwicklerteam), möglichst vielen eine besondere Hörfreude zugänglich zu machen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Ich habe zwar noch nicht beide miteinander verglichen, aber ich könnte mir eher das Gegenteil vorstellen wegen der 2, aber etwas kleineren Chassis.:Chris: hat geschrieben:...bei Musik wird der 1500er abgeschaltet, da er mir zu labbrig klingt...
Wenn ich mich recht erinnere hat der "Stereo-Purist" Raico von 2 AW-1000 auf 2 AW-1500 aufgerüstet. Dazu gibt es auch einen Beitrag.
Auch die Hotline gibt i. d. R. dazu kompetente Hilfestellung!
EDIT:
Der Bericht von Raico
EDIT 2:
Raico war zwischenzeitlich "nur" Gast, seine Bilder sind im Album aber meist unter den Top10 zu finden!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Ich habe beide Subwoofer in Kombination und nun einiges ausprobiert. Der AW-1500 klingt never-ever "labbrig" sondern ist knackscharf.:Chris: hat geschrieben:nonoch ne keine anschlussfrage, wie sollte man ab besten die subwoofer anschließen ich hatte vor einen AW1000 und einen AW1500 zu nehmen, bei Musik wird der 1500er abgeschaltet, da er mir zu labbrig klingt. Direkt mit einem Y-Kabel am Pre-Out weg und beide anschließen oder zuerst einen und dann über die ausgänge den nächsten?
Subwoofer reagieren - auch diese Erfahrung habe ich die letzten Wochen gemacht - extrem sensibel auf die Positionierung im Raum und die akkustischen Gegebenheiten. Im Endeffekt sind sie nur ein Spiegel der Raumprobleme und nicht das Problem für "labbrigen" Klang...
Zu Deiner Frage gibt es im Subwooferbereich einen Thread von mir (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17037.html)
EDIT:
Was mir eben auffällt: Am 18.03 schreibst Du noch "Was taugt der AW1500?" und jetzt kannst Du den schon bewerten? Etwas komisch ist das ehrlich gesagt schon...
Vielleicht stellst Du mal ein paar Bilder von dem Raum rein, dann kann man sich über die Platzierung der Subwoofer besser unterhalten. Ist das A un O, wollte das vor ein paar Wochen selbst nicht glauben und dachte immer: Wo der Sub steht ist schei...egal" ==> Pustekuchen
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
So, nun bin ich endlich dazu gekommen Linn mit Nubert zu vergleichen.
Erstmal zum CS-72: Tonal kommt er sehr nah an die Linn Artikulat/Akurate ran, den Unterschied hört man jedoch recht deutlich im Vergleich. Die Linn Lautsprecher agieren wesentlich schneller und präziser bei gleichzeitig kraftvolleren Pegeln. Sie klingen einfach ein gutes Stück brillianter, was allerdings teuer erkauft werden muss.
Zum AW1500, ich hatte nur den Akurate 221 zum Vergleich da, für Musik war er ebenfalls ein Stück präziser und akzentuierter. Bei Filmen ist der Akurate nicht zu gebrauchen und übersteuert schon bei harmlosen Pegeln. Da haben mir die AW1500 gefallen, mit zwei Stück bekomm ich bei Musik einen angenehmen und relativ schnellen Bass hin und bei Filmen doch recht brutale Pegel.
Mit dem Subs von Nubert bin ich zufrieden und werde sie behalten bei dem Center werde ich wohl zum Artikulat 340 greifen.
Für das Geld sind die Lautsprecher super und ich will nicht drüber meckern, aber angesichts der restlichen Anlage werde ich wohl den Aufpreis beim Center investieren.
Meine Ausführungen bezogen sich nur auf Mehrkanal SACD und DVD Audio getestet mit einem 3910 und dem A1XVA über Denon Link.
Erstmal zum CS-72: Tonal kommt er sehr nah an die Linn Artikulat/Akurate ran, den Unterschied hört man jedoch recht deutlich im Vergleich. Die Linn Lautsprecher agieren wesentlich schneller und präziser bei gleichzeitig kraftvolleren Pegeln. Sie klingen einfach ein gutes Stück brillianter, was allerdings teuer erkauft werden muss.
Zum AW1500, ich hatte nur den Akurate 221 zum Vergleich da, für Musik war er ebenfalls ein Stück präziser und akzentuierter. Bei Filmen ist der Akurate nicht zu gebrauchen und übersteuert schon bei harmlosen Pegeln. Da haben mir die AW1500 gefallen, mit zwei Stück bekomm ich bei Musik einen angenehmen und relativ schnellen Bass hin und bei Filmen doch recht brutale Pegel.
Mit dem Subs von Nubert bin ich zufrieden und werde sie behalten bei dem Center werde ich wohl zum Artikulat 340 greifen.
Für das Geld sind die Lautsprecher super und ich will nicht drüber meckern, aber angesichts der restlichen Anlage werde ich wohl den Aufpreis beim Center investieren.
Meine Ausführungen bezogen sich nur auf Mehrkanal SACD und DVD Audio getestet mit einem 3910 und dem A1XVA über Denon Link.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Chris
Danke für den kleinen Bericht.
Wünsch dir viel Spaß mit deinem Powerpack (2xAW-1500).
Gruss
Christian
Danke für den kleinen Bericht.
Damit hast vollkommen recht. Nubert sind gute und für den Preis absolut super Lautsprecher. Aber es geht natürlich besser, wie du selbst gemerkt hast.Für das Geld sind die Lautsprecher super und ich will nicht drüber meckern, aber angesichts der restlichen Anlage werde ich wohl den Aufpreis beim Center investieren.
Wünsch dir viel Spaß mit deinem Powerpack (2xAW-1500).
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs