xedo hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, besitzt du die 125er? Was mich interessieren würde ist, wie siehst du die im Vergleich zu den Kompakten 35ern? Der Preisunterschied ist enorm, das ist mir klar. Aber ist der Unterschied so groß, dass du sagen würdest, auf den 35ern könntest du keine Stereomusik genießen - wenn du normalerweise die 125er gewohnt bist - oder können die im Mittel- und Hochtonbereich auch was bieten?
Hallo xedo,
was die nuWave 125 so groß macht (klanglich und von den Ausmaßen), sind vor allem die beiden eingebauten Subwoofer. Diese zwei großzügig dimensionierten Chassis bilden zusammen mit dem Mittel- und Hochtöner und jeder Menge hochwertigster Elektronik eine grandiose und perfekt aufeinander abgestimmte Einheit. Die nuWave 35 ist im Mittel- und Hochtonbereich sehr ähnlich bestückt und hat somit gerade in diesem Bereich ähnliche Qualitäten wie die 125er zu bieten. Die Frage, ob die Kompaktbox Stereomusik klar und brillant rüberbringen kann, ist somit schon positiv beantwortet!
Im Baßbereich kann die 35er (obwohl schon sehr tiefgehend) natürlich nicht mit der Großen mithalten. Aber dafür hast du dann ja deinen großen Sub, den ich auf 60 Hz Trennfrequenz einstellen würde. Wobei man natürlich klar sagen muß, daß du mit dieser Kombination im Musikbereich nicht ganz die Stimmigkeit im Gesamtklang erreichen wirst, die eine große Standbox bietet. Aber dies empfindet, denke ich, jeder anders. (Außerdem hast du ja gute Standboxen!)
Eine sehr gute Lösung gerade für Musik wäre auf jeden Fall die Hinzunahme eines ATM. Dieses Modul erweitert gerade den Baßbereich der nuWave 35 noch einmal deutlich; die untere Frequenz liegt dann bei ca. 40 Hz. Dann könntest du deinen AW-880 bei Stereomusik wirklich nur bei Bedarf für die tiefste Oktave von 20-40 Hz einsetzen und hast keine störenden Überschneidungen. Das ATM bietet übrigens noch weitere wertvolle Funktionen wie variabler Loudness-Effekt, Klanganpassung im Mitten- und Hochtonbereich...
Bei der Frage: Center oder fünf gleiche 35er gilt natürlich zunächst der Grundsatz, fünf gleiche sind für Surround optimal. Man muß aber bedenken, daß im Kinotonbereich der Center die Hauptlast zu tragen hat und dafür ein Spezialist m. E. die geeignetere Lösung ist. Er muß natürlich unbedingt aus der gleichen LS-Serie sein und auch größenmäßig zu den Fronts passen. Ich habe zu meinen 125ern den Center CS-65 und kann dir sagen, er bildet mit den großen Standboxen eine vollkommen homogene Einheit, was man besonders schön bei'm 'Spielen' mit der Einstellung 'Center Width' ausprobieren kann. Ich bin sicher, zu vier nuWaves 35 paßt hervorragend sowohl der CS-45 als auch der CS-65 als Center, wobei ich bei genügend Platz immer den größeren nehmen würde.
Ich habe übrigens bei vielen meiner Mehrkanal-DVDs festgestellt, daß der Centerkanal gar nicht belegt ist, insofern hat man dann ohnehin vier identische Boxen laufen.
Bis dann und viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500