Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompaktboxen für AW880 (Hifi-Stereo: JmLab Electra 926)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
xedo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Kompaktboxen für AW880 (Hifi-Stereo: JmLab Electra 926)

Beitrag von xedo »

Anliegen: Suche passende Kompaktsurroundlautsprecher für meinen AW-880 Subwoofer.
Problem: Bin im Stereo-Bereich von JM-Lab Electra 926 verwöhnt (Preisregion 3000-4000€). ;)

Naja, ich will sagen, das ist echt ein Problem. Habe vor ein paar Tagen meine alten B&W 603 S3 rausgeholt und war erschüttert *igitt*. Sehen zwar echt ganz schick aus, aber da habe ich keine Lust auch noch Geld in neue noch schlechtere 601er als Rear-Speaker zu investieren. :?

Mit dem AW-880 war ich Kombination mit den Electra im Stereo-Bereich nie so recht zufrieden. Das war einfach überflüssig... Dennoch meint ihr, dass die AW880 als Bassbaustein für eine mit Kompaktlautsprechern kompletierte Surroundanlage vernünftiges leisten kann? Und was würdet ihr mir empfehlen? Ist die NuLine30 eine Steigerung gegenüber der nuWave35. Eher nicht, oder?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Kompaktboxen für AW880 (Hifi-Stereo: JmLab Electra 926)

Beitrag von Klempnerfan »

Hi xedo,
xedo hat geschrieben:Ist die NuLine30 eine Steigerung gegenüber der nuWave35. Eher nicht, oder?
könnte schon die Antwort sein.

Beides sind fantastische Kompaktboxen!

Mit einem solchen Woofer wie deinem, können beide als Surround(kompakt)boxen absolut überzeugen.
Fünf davon wären bei ausreichend Platz bestimmt eine sehr ansprechende Kombi :!:

Oder eben ein reiner Center plus vier davon (obwohl das dann nicht meine Wahl wäre).

IMHO würde ich trotzdem die nuWave vorziehen, weil sie z.B. doch etwas tiefer geht.
Und mir optisch auch sehr zusagt :wink: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Kompaktboxen für AW880 (Hifi-Stereo: JmLab Electra 926)

Beitrag von bernardus »

xedo hat geschrieben:Suche passende Kompaktsurroundlautsprecher für meinen AW-880 Subwoofer.
Hallo xedo,

deine obige Anfrage klingt ja zunächst mal recht ungewöhnlich. Surroundlautsprecher sollten ja vor allem optimal mit dem Frontbereich harmonieren. Erst wenn du die Anlage lautsprechermäßig möglichst homogen entworfen hast, kannst du dir darüber Gedanken machen, wie du deinen Subwoofer am besten integrierst.

Habe ich dich richtig verstanden, daß du deine beiden Electra 926 nicht mit in die Surroundanlage einbinden willst, sondern separat nur für Stereozwecke einsetzt, so daß du auch zwei neue Frontboxen brauchst? Planst du auch die Anschaffung eines Centers? Teile doch hierüber noch mal was mit.

Ich hab mir mal deine Stereo-Speaker auf dem Papier angesehen. Kein Wunder, daß dir der AW-880 (ich hab ihn übrigens auch) überflüssig erscheint. Diese ausgewachsenen Standboxen bieten wohl schon alleine ein so stimmiges und voluminöses Klangbild, das ein mitgehender Subwoofer durch seine Frequenzüberschneidungen nur verschlechtern kann. Außerdem ist der AW-880 meiner Meinung nach etwas weniger für Musik, dafür aber hervorragend für Heimkino geeignet. Ich hab ja mit meinen nuWaves 125 auch große Standboxen und setze den Sub nur für Kinoton ein; dort liefert er mit seiner hohen Qualität grandiose Effekte.

Berichte also mal, wie du dir das mit der Gesamtanlage genau vorstellst.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
xedo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re: Kompaktboxen für AW880 (Hifi-Stereo: JmLab Electra 926)

Beitrag von xedo »

Erstmal schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Klempnerfan hat geschrieben: ... Surround(kompakt)boxen absolut überzeugen...
Fünf davon wären bei ausreichend Platz bestimmt eine sehr ansprechende Kombi :!:
Das wäre eine Kombination, die ich spontan jetzt auch in Erwägung gezogen hätte. Du würdest also auch eher zu "fünf Gleichen" als zu der Version mit einem dedizierten Center greifen? Hast du vielleicht mit den Nubert Center nicht so gut Erfahrungen gemacht?
bernardus hat geschrieben: Habe ich dich richtig verstanden, daß du deine beiden Electra 926 nicht mit in die Surroundanlage einbinden willst, sondern separat nur für Stereozwecke einsetzt, so daß du auch zwei neue Frontboxen brauchst? Planst du auch die Anschaffung eines Centers? Teile doch hierüber noch mal was mit.
Ja, genau das beabsichtige ich! Das mit dem Center siehe oben. Die JmLab als sind super Lautsprecher, aber man braucht ne Menge Platz um die für Heimkino richtig zu stellen. Darüberhinaus müsste ich für jeden Rear-Lautsprecher rund 1000 Mäuse berappen. Dafür nutze ich Heimkino einfach zu wenig.
Ich denke mal, dass die Electra 926 grob mit den nuWaves 125 vergleichbar sind (vielleicht noch ein bisschen stärker, aber im Grunde ist es dieselbe Liga). Wenn ich dich richtig verstanden habe, besitzt du die 125er? Was mich interessieren würde ist, wie siehst du die im Vergleich zu den Kompakten 35ern? Der Preisunterschied ist enorm, das ist mir klar. Aber ist der Unterschied so groß, dass du sagen würdest, auf den 35ern könntest du keine Stereomusik genießen - wenn du normalerweise die 125er gewohnt bist - oder können die im Mittel- und Hochtonbereich auch was bieten? Fehlender Bass und Voluminösitöt wären wegen des Subwoofers nicht das Problem. Und das ich ein paar Abstriche machen muss, ist mir klar. Nen bisschen Highend-Feeling sollte aber halt schon noch rüber kommen, auch wenn ich mal ne CD einlege in die Surround-Anlage.

Mit den B&W 603 (ansich mit dem Stückpreis von 500€ ja eigentlich nen ganzes Stück teurer als die nuwaves 35) kann ich mich halt gar nicht mehr anfreunden. Viel zu nervös das ganze. Da fehlt jegliche Souveränität und Klarheit in der Musik :(( Ansich ist es aber ne 601er als Standbox und die schneidet deutlich schlechter ab als die nuwaves 35. Kennt die Boxen jemand von euch?

Die "Erweiterung des Subwoofers" mit Kompaktboxen von Nubert würde für mich halt auf der Hand liegen. P/L-mäßig sind die ja spitze.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

xedo hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, besitzt du die 125er? Was mich interessieren würde ist, wie siehst du die im Vergleich zu den Kompakten 35ern? Der Preisunterschied ist enorm, das ist mir klar. Aber ist der Unterschied so groß, dass du sagen würdest, auf den 35ern könntest du keine Stereomusik genießen - wenn du normalerweise die 125er gewohnt bist - oder können die im Mittel- und Hochtonbereich auch was bieten?
Hallo xedo,

was die nuWave 125 so groß macht (klanglich und von den Ausmaßen), sind vor allem die beiden eingebauten Subwoofer. Diese zwei großzügig dimensionierten Chassis bilden zusammen mit dem Mittel- und Hochtöner und jeder Menge hochwertigster Elektronik eine grandiose und perfekt aufeinander abgestimmte Einheit. Die nuWave 35 ist im Mittel- und Hochtonbereich sehr ähnlich bestückt und hat somit gerade in diesem Bereich ähnliche Qualitäten wie die 125er zu bieten. Die Frage, ob die Kompaktbox Stereomusik klar und brillant rüberbringen kann, ist somit schon positiv beantwortet!

Im Baßbereich kann die 35er (obwohl schon sehr tiefgehend) natürlich nicht mit der Großen mithalten. Aber dafür hast du dann ja deinen großen Sub, den ich auf 60 Hz Trennfrequenz einstellen würde. Wobei man natürlich klar sagen muß, daß du mit dieser Kombination im Musikbereich nicht ganz die Stimmigkeit im Gesamtklang erreichen wirst, die eine große Standbox bietet. Aber dies empfindet, denke ich, jeder anders. (Außerdem hast du ja gute Standboxen!)

Eine sehr gute Lösung gerade für Musik wäre auf jeden Fall die Hinzunahme eines ATM. Dieses Modul erweitert gerade den Baßbereich der nuWave 35 noch einmal deutlich; die untere Frequenz liegt dann bei ca. 40 Hz. Dann könntest du deinen AW-880 bei Stereomusik wirklich nur bei Bedarf für die tiefste Oktave von 20-40 Hz einsetzen und hast keine störenden Überschneidungen. Das ATM bietet übrigens noch weitere wertvolle Funktionen wie variabler Loudness-Effekt, Klanganpassung im Mitten- und Hochtonbereich...

Bei der Frage: Center oder fünf gleiche 35er gilt natürlich zunächst der Grundsatz, fünf gleiche sind für Surround optimal. Man muß aber bedenken, daß im Kinotonbereich der Center die Hauptlast zu tragen hat und dafür ein Spezialist m. E. die geeignetere Lösung ist. Er muß natürlich unbedingt aus der gleichen LS-Serie sein und auch größenmäßig zu den Fronts passen. Ich habe zu meinen 125ern den Center CS-65 und kann dir sagen, er bildet mit den großen Standboxen eine vollkommen homogene Einheit, was man besonders schön bei'm 'Spielen' mit der Einstellung 'Center Width' ausprobieren kann. Ich bin sicher, zu vier nuWaves 35 paßt hervorragend sowohl der CS-45 als auch der CS-65 als Center, wobei ich bei genügend Platz immer den größeren nehmen würde.

Ich habe übrigens bei vielen meiner Mehrkanal-DVDs festgestellt, daß der Centerkanal gar nicht belegt ist, insofern hat man dann ohnehin vier identische Boxen laufen.

Bis dann und viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Kompaktboxen für AW880 (Hifi-Stereo: JmLab Electra 926)

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
xedo hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben: ... Surround(kompakt)boxen absolut überzeugen...
Fünf davon wären bei ausreichend Platz bestimmt eine sehr ansprechende Kombi :!:
Das wäre eine Kombination, die ich spontan jetzt auch in Erwägung gezogen hätte. Du würdest also auch eher zu "fünf Gleichen" als zu der Version mit einem dedizierten Center greifen? Hast du vielleicht mit den Nubert Center nicht so gut Erfahrungen gemacht?
ich favorisiere gleiche Boxen, habe damit die beste Erfahrung gemacht.
Insbesondere in der Front.
Das es weniger üblich ist und auch Aufstellungsprobleme (+Optik) bereitet, ist eine andere Seite.

Und nein - über Nubert Center-LS kann ich nichts nachteiliges sagen.
Fünf CS-70/CS-65 (oder drei) halte ich für eine mehr als adäquate Alternative :wink: ...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
xedo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Beitrag von xedo »

Hmm, alles klar. Danke für eure Tipps! Denke, ich werde mir erstmal zwei nuwaves 35 bestellen zu Probehören. :)
Wenn sie mir zu peizig sind, muss ich halt doch nochmal über standlautsprecher nachdenken... :roll: Was Klarheit und Präzisions angeht, gehören sie ja aber wohl mit zu dem besten, was nubert produziert.

Und was Nubert produziert ist nicht schlecht. Und noch weniger fürs Geld! ;)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

xedo hat geschrieben:Und was Nubert produziert ist nicht schlecht. Und noch weniger fürs Geld! ;)
Wohl wahr :!:

Mal sehen, wie die nuWave35 dich in Schwung bringen :wink: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
xedo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Beitrag von xedo »

Hmm, hab nochmal ne Nachr drüber geschlafen und irgendwie hab ich jetzt wieder so meine zweifel... ich meine die sind schon echt klein die Teile (bissel größer als nen din-a4-blatt). Als Standboxen könnte man nur die nuwaves 125 empfehlen, seh ich das richtig?

mit 2x nuwaves 85 und 2x rs-5 käm ich ja in etwa mit genauso viel weg. (bei den nuwaves 35 müsst ich ja vorne noch ls-ständer mit einrechnen!).

lg, xedo
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hi xedo,

ich fürchte, du wirst dich doch mal für einen Satz Lautsprecher zum Probehören entscheiden müssen, sonst wird deine Suche eine unendliche Geschichte und du gelangst nie in den Genuss neuer Nubis...

Ich zitiere hier nochmal den allerersten Satz deines Threads:
Anliegen: Suche passende Kompaktsurroundlautsprecher für meinen AW-880 Subwoofer.
Du hast doch bereits gute Standlautsprecher, die du für eine hochwertige Stereowiedergabe weiter nutzen willst. Das ist doch eine hervorragende Ausgangsbasis dafür, parallel fünf gleiche Lautsprecher (oder vier plus Center aus gleicher Baureihe) für Surroundbetrieb anzuschaffen, zumal du dazu passend ja schon einen wunderbaren Subwoofer hast. Oder willst du dir wirklich neben die vorhandenen Electras und im Rearbereich weitere Standlautsprecher hinstellen?

Eine wichtige Überlegung wäre für dich allerdings, was du hinten für Platzverhältnisse hast, ob hier mehr für Direktstrahler oder Dipole spräche. Laß dich von der 'fast-nur-Papierblatt-Größe' der nuWave 35 nicht täuschen, du wirst erstaunt und begeistert sein, was dir da an Klang um die Ohren weht. Du kannst später vielleicht auch überlegen, ob die Anschaffung eines zweiten Subwoofers 'drin' ist, der dann noch für eine wesentlich gleichmäßigere und angenehmere Basskulisse im Surroundbetrieb sorgen würde.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Antworten