Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erste Erfahrungen NuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Erste Erfahrungen NuBox 511

Beitrag von Stevienew »

Hallo Nubert-Fangemeinde,

wie versprochen will ich euch meine ersten Eindrücke mit den neuen Lautsprechern schildern: Also....
Samstag abend gegen 21:45 hatte ich nach stressigem Tag endlich die Installation aller Komponenten (siehe unten) abgeschlossen 8O und war nun endlich reif für die extra neu zugelegete DVD von Phil Collins' Farewell-Tour. :D
Also los!! Voller Erwartung eines klanglich rundum ausgefüllten Wohnzimmers erwartete ich gespannt die ersten Klänge, aber dann war ich doch enttäuscht :cry: :cry:
Irgendwie klang das ganze ein wenig dünn und unspektakulär. Die Bässe waren zwar sauber und präzise, aber so der richtige "Wumms" fehlte. Räumlichkeit und Auflösung waren prima, aber wie gesagt..... :roll: :roll:
Mit Rücksicht auf die schon vorgerückte Stunde habe ich allerdings auch nur mit geringem Pegel gehört.

Also am Sonntag zweiter Versuch 8)
Stereo-Modus, Bass um 4 db am Klangregler angehoben und etwas mehr Pegel (so knapp "50"). Was für ein Unterschied!!! 8O 8O Bassgitarre "stand" regelrecht im Raum, präzise, wunderbares "Volumen" und selbst bei höherem Pegel (so ca "65") kein Dröhnen oder Verzerrungen. Jetzt war auch ohne sourround- modus Leben in der Bude :D :D
Abends dann Film-Abend und das Ergebnis war klasse. Die Dipole spielten vollkommen unauffällig, aber wenn ich sie "wegließ" war der Unterschied deutlich zu spüren. Das Klangbild war sehr homogen und die 511 er wirkten niemals anstrengend.
Summa Summarum bin ich sehr zufrieden, auch wenn ein klein bißchen mehr Tiefgang nicht schaden könnte.
Freue mich daher natürlich schon auf das ABL, dass ich dank Rudis Umbaukünsten (erstklassige Arbeit :D ) problemlos einschleifen kann.

So, hoffe meine ersten Eindrücke einigermaßen rübergebracht zu haben und muß jetzt noch ein paar besondere Stücke "probehören":lol: :lol:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo Stefan,

erst einmal Glückwunsch zu Deinen 511er.
Aber aus Deinem Bericht werde ich irgendwie nicht schlau. :roll:
Welches Boxenset hast Du nun genau? Welche Geräte?
Stevienew hat geschrieben:...und war nun endlich reif für die extra neu zugelegete DVD von Phil Collins' Farewell-Tour. :D
..Irgendwie klang das ganze ein wenig dünn und unspektakulär. Die Bässe waren zwar sauber und präzise, aber so der richtige "Wumms" fehlte...
Normalerweise geht da die Post ab. Am besten gleich die zweite DVD, das erste Stück "In the air tonight" ansehen+anhören.
Stevienew hat geschrieben:..Stereo-Modus, Bass um 4 db am Klangregler angehoben und etwas mehr Pegel (so knapp "50"). Was für ein Unterschied!!! 8O 8O Bassgitarre "stand" regelrecht im Raum, präzise, wunderbares "Volumen" und selbst bei höherem Pegel (so ca "65") kein Dröhnen oder Verzerrungen. Jetzt war auch ohne sourround- modus Leben in der Bude :D :D
Die DVD ist DD 5.1 (!). Es muss also 6-kanalig rumsen! Da ist doch gar kein Vergleich zu Stereo möglich. Sogar bei meinen nuBox 380 war der Klang gigantisch. Wohlgemerkt alles im Direct Modus (Klangregler abgeschaltet).
Stevienew hat geschrieben:Abends dann Film-Abend und das Ergebnis war klasse. Die Dipole spielten vollkommen unauffällig, aber wenn ich sie "wegließ" war der Unterschied deutlich zu spüren.
:?: :roll: Je nach Film sind die Dipole normalerweise gewaltig unter Beschuß! Schau Dir beispielsweise "Jarre - Live in China" oder "Star Wars - Episode I/II" mal an.
Stevienew hat geschrieben:Summa Summarum bin ich sehr zufrieden, auch wenn ein klein bißchen mehr Tiefgang nicht schaden könnte.
Dann wären eventuell die 681er für Dich interessanter gewesen, oder ein Sub! Ein Freund, der sich die 511er intensiver anhörte, sprach vom "etwas aufgedickten Bass" und er kennt schon sehr viele Boxen (auch aus der nubert Palette).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi tiad,

erstmal Danke für die glückwünsche und sorry, dass der ganze Bericht etwas durcheinander ging, aber wahrscheinlich waren es einfach zu viele Eindrücke auf einmal :oops:
nun Zu Deinen Anmerkungen
erst einmal Glückwunsch zu Deinen 511er.
Aber aus Deinem Bericht werde ich irgendwie nicht schlau.
Welches Boxenset hast Du nun genau? Welche Geräte?
2x NuBox 511 Front, CS-411 Center, 2x DS 301 Rear
Dazu AVR Onkyo 674 E und DVDPlayer Onkyo 504
Normalerweise geht da die Post ab. Am besten gleich die zweite DVD, das erste Stück "In the air tonight" ansehen+anhören.
Werd' ich heute abend gleich mal testen, denn soweit bin ich bisher noch nicht gekommen.
Die DVD ist DD 5.1 (!). Es muss also 6-kanalig rumsen! Da ist doch gar kein Vergleich zu Stereo möglich. Sogar bei meinen nuBox 380 war der Klang gigantisch. Wohlgemerkt alles im Direct Modus (Klangregler abgeschaltet).
Sorry, aber diese Eindrücke bezogen sich auf CD (Keep the faith von Bon Jovi) :oops: hätt' ich vielleicht vorher sagen sollen!! :?
Habe nach einiger Zeit dann den Bass als etwas zu dick empfunden und den Klangregler wieder auf Null gestellt.
Trotzdem habe ich z.Zt. das Gefühl, dass ich schon etwas mehr Pegel zum wohlfühlen brauche.
Je nach Film sind die Dipole normalerweise gewaltig unter Beschuß! Schau Dir beispielsweise "Jarre - Live in China" oder "Star Wars - Episode I/II" mal an.
Die Dipole spielen so leise, dass ich wirklich nur in unmittelbarer Nähe der LS höre, dass sie tatsächlich spielen. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich den Hörplatz praktisch genau auf der selben Höhe der RearLS habe (praktisch eine Linie) und sie dehalb bei der Einmessung "eingebremst" wurden, oder vielleicht sollte ich mal auf "Direktstrahler" umschalten?
Dann wären eventuell die 681er für Dich interessanter gewesen, oder ein Sub! Ein Freund, der sich die 511er intensiver anhörte, sprach vom "etwas aufgedickten Bass" und er kennt schon sehr viele Boxen (auch aus der nubert Palette).
Die 681 waren optisch nicht akzeptabel (WAF!!), aber ich bin ja nicht unzufrieden und denke, mit ABL geht da noch was. :wink:
Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
xedo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Beitrag von xedo »

Man sollte auch immer berücksichtigen, dass sie Lautsprecher erst noch einspielen müssen. Also, erstmal zwei tage durchlaufen lassen... Dann kann man mit dem Probehören beginnen :D
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Stevienew hat geschrieben:2x NuBox 511 Front, CS-411 Center, 2x DS 301 Rear
Dazu AVR Onkyo 674 E und DVDPlayer Onkyo 504
Ist doch ein tolles Surround System. Ich würde allerdings auf jeden Fall einen Sub hinzunehmen!
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Stefan!

Nun hast du deine Anlage endlich bei dir stehen (schöne Bilder übrigens!), die Warterei ist um :D !

Mit dem ABL wirst du bestimmt viel Freude haben, wenn es später noch dazu kommt.
Bestens vorbereitet ist dein Onkyo ja 8) .

Die 511er sind m.E. tolle Boxen, du bist ja schon so recht zufrieden, wie ich rauslese :wink: .
Bin mal gespannt, wie sie dir dann mit dem "Sahnehäubchen" ABL gefallen...

Vieles ist eben auch Einstellungssache (z.B. die "leisen" Rearboxen) des AVRs.
Da wirst du dich schon nach und nach einfuchsen und deinem Wunschklang immer näher kommen.

Beste Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Re: Erste Erfahrungen NuBox 511

Beitrag von TheDarkKnight »

Stevienew hat geschrieben:Irgendwie klang das ganze ein wenig dünn und unspektakulär. Die Bässe waren zwar sauber und präzise, aber so der richtige "Wumms" fehlte.
Das kann ich nachvollziehen, mir ging es am Anfang mit den NW 10 ähnlich, Tiefgang haben die Nubis genug, sind im Bass aber im Gegensatz zu dem Großteil der Boxen auf dem Markt im Bass auch linear. Viele Hersteller heben den Kickbassbereich an um ein schön "bassiges" Klangbild zu erreichen. Klingt im ersten Augenblick immer recht spektakulär "Wow die macht aber ordentlich Rumms" wird aber auf die Dauer auch nervig, gerade bei Jazz oder ähnlichen Dingen.

Da kann ich dir aber zum ABL raten (was du wohl schon bestellt hast?!) , mit dem Bassregler kann man ideal auch bei geringen Lautstärken einen schönen "Loudness" Effekt hinzufügen, so das es gerade bei Konzert DVD's oder Popmusik schon richtig abgeht. :D

Die Bassanteile werden vom menschlichen Gehör bei niedriger Lautstärke auch nicht mehr so stark wahrgenommen wie der Rest des Frequenzspektrums. Da kann das ABL dann einen schönen Ausgleich schaffen. Seitdem ich mein ABL an den NW10 habe bin ich restlos zufrieden 8)

Ansonsten viel Spaß weiterhin mit den schicken Dingern
Front: NuWave 10 + ABL
Center: CS-65
Rear: nuWave RS-5 + ABL
Receiver: Marantz 7500 powered by rudijopp
BluRay Player : PS3
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo und Mahlzeit,

TIAD hat geschrieben:
Ist doch ein tolles Surround System. Ich würde allerdings auf jeden Fall einen Sub hinzunehmen!
Will erst mal abwarten, ob das ABL (hoffentlich kommt es bald auf den Markt :!: ) bringt, aber so ganz habe ich einem Sub noch nicht abgeschworen. :wink:

Klempnerfan hat geschrieben:
Vieles ist eben auch Einstellungssache (z.B. die "leisen" Rearboxen) des AVRs.
Da wirst du dich schon nach und nach einfuchsen und deinem Wunschklang immer näher kommen.
Ja sicher Klempnerfan, vieles ist sicherlich Einstellungssache, aber im Moment sehe ich noch kein Land, was die Einstellungsmöglichkeiten angeht sondern arbeite nur mit den Wiedergabemodi. Habe im Testbericht von AreaDVD etwas über EQ und Einstellmöglichkeiten gelesen, trau mich aber im Moment noch nicht so richtig ran :oops:
Da ich aber demnächst etwas mehr Zeit habe, werde ich mich (mit eurer Unterstützung) ein wenig näher mit den Feinheiten beschägtigen können 8) . Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass uns allen doch ohne andauerndes probieren und verbessern irgendwas fehlen würde (oder so ähnlich).....stimmt! daher gehört für mich die Spannung, was alles so möglich ist dazu und ich freue mich darauf :lol:
Übrigens hat meine bessere Hälfte keine Klagen gehabt, als Sie das neu gestaltete WZ nach Ihrem Krankenhausaufenthalt zum erstenmal sah, selbst die "unauffälligen" Rears blieben ohne Protest :D :D

TheDarkKnight hat geschrieben
Das kann ich nachvollziehen, mir ging es am Anfang mit den NW 10 ähnlich, Tiefgang haben die Nubis genug, sind im Bass aber im Gegensatz zu dem Großteil der Boxen auf dem Markt im Bass auch linear. Viele Hersteller heben den Kickbassbereich an um ein schön "bassiges" Klangbild zu erreichen. Klingt im ersten Augenblick immer recht spektakulär "Wow die macht aber ordentlich Rumms" wird aber auf die Dauer auch nervig, gerade bei Jazz oder ähnlichen Dingen.
Genau dieses Gefühl habe ich auch, aber mit jeder Hörsession erfreue ich mich mehr und mehr eben genau dieser "unspektakulären" Wiedergabe. Im übrigen ist mein Höreindruck bei höheren Pehgeln überwältigend, weil die Sauberkeit und Präzision der Nubis dann richtig zum Tragen kommt. :lol:
So, Mittagspause zu Ende

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten