![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss Mr. Black
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Was können den die Yamaha DSPs was z.B. die Analog Devices (Shark) nicht können ?Master J hat geschrieben: Gerade, wenn mal viel Kino macht, sind die Yamahas eine gute Wahl.
Mit den DSP's (das sind die besten auf dem Markt) lässt sich selbst aus schlechten Aufnahmen noch einiges rausholen.
So ein 640er z.B. könnte Taceschis Freund werden - Boxenempfehlungen liegen ja genug vor.
Gruss
Yochen
Weiss nicht, was das für ein Produkt ist.Corwin hat geschrieben:Was können den die Yamaha DSPs was z.B. die Analog Devices (Shark) nicht können ?
Analog Devices ist zusammen mit Motorola und Texas Instruments führend auf dem sektor DSPs.Master J hat geschrieben:Weiss nicht, was das für ein Produkt ist.Corwin hat geschrieben:Was können den die Yamaha DSPs was z.B. die Analog Devices (Shark) nicht können ?
Yamaha fährt halt rum und vermisst reale Räume akustisch.
Das ist dann in den DSP's gespeichert und bringt recht "reale" Ergebnisse.
Bei den grösseren kann man auch Pseudo-Raumgrössen, Anteile der ersten und zweiten Reflexionen und deren Intensität usw. einstellen.
Andere Hersteller machen nur Echo rein und verkaufen das dann als Raumsimulation.
Gruss
Jochen