Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer-Schreck in der Morgenstunde

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hi Mörstädter,

verstehe ich dich so richtig: du hast bei der neuen Verkabelung also jeweils nur einen der beiden Cincheingänge an jedem Subwoofer belegt (mit 6 dB Empfindlichkeitsverlust zur alten Verkabelung) und regelst zum Ausgleich den Pegel ein wenig höher?

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von Mörstädter »

Hallo bernardus,

ja vorerst. Da ich mir nicht sicher bin, ob es an diesen Y-Adapter liegt bzw. wie ich diese überprüfen kann.

Ja, ich habe den Pegel etwas korrigiert.

Gruß

Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Beitrag von xxx »

Sowas hatte ich bis jetzt noch nicht aber ich habe trotzdem nen Tipp. Schalte den Receiver udn die Subs an nen seperaten Stromkreis udn mache die mit Funkfernbedienung aus, damit sie wirklich komplett aus sind! Ansonsten würde ich ein hochwertiges Chinchkabel nehmen ich selber nutzen ein 7m Oehlbachkabel was so dick ist wie ein Gartenschlauch^^ Dazu habe ich nen Y Adapter der von Nubert ist. Alleien das Kabel kostet übertriebene 140€ aber bei mir war es bei Sub dabei. Ich denke in Preiswerteres Markenkabel reicht auch. Habe den Sub jetzt paar Monate und nie sowas gehabt wo bei bei mir der Sub auch immer auf standby bleibt und nicht ganz ausgeschlatet wird im Gegensatz zur Anlage die ist komplett über ne Fernbedienung auszuschalten.


Edit: Ok wie ich gerade beim dir gelesen habe verwendest du gute Chinch Kabel die eigentlich damit auszuschließen sind. Dann halt komplett vom Strom trennen mein Tipp.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Das hört sich doch eher nach einer elektrostatischen Aufladung an, wenn entweder

- durch Berührung (Erdung) das Phänomen schlagartig verschwindet

oder

- durch eine DVD-Hülle (Kunststoff) auftritt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten