Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
whitemounty
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 17:41
Wohnort: Dortmund

Beitrag von whitemounty »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
wir haben am Telefon schon soooo viel besprochen, da bleibt nicht mehr viel :wink:
whitemounty hat geschrieben:Es soll natürlich beides (sehr) gut klingen " Musik und Heimkino "
Ist ja im allgemeinen schon immer ein Problem gewesen die beiden Fraktionen perfekt unter einem Hut zu bringen
Nicht bei der nuWave105+ABL und im Zusammenspiel mit deinem tollen Cambridge-Azur640 sowieso nicht 8)
whitemounty hat geschrieben:Ich will nur hoffen das es auch klappt mit dem Umbau meines AV Receivers :roll:
Wie du ja nun schon informiert bist, ist der Eingriff nach 8 stündiger schwieriger Analyse und Umbauarbeit letztlich erfolgreich geglückt, worauf ich sehr stolz bin - sah am Anfang nicht so aus :lol:
Dem optimalen Einsatz des ABL für deine zukünftigen LS (nimm die 105er) steht nun nichts merh im Wege 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Hallo Rudi erst eimal

Vielen Dank und noch einmal Vielen Dank !!!!

Habe eigentlich ein richtig schlechtes Gewissen. Ich hänge mit meiner Familie im Westfalenpark rum, gehe noch supi Eis essen und Du hängst bei dem wirklich schönen Wetter mit Erfolg an meinem Receiver rum. :oops: :wink:

Mit Dir ist dieses Forum eine echte Bereicherung und der Herr Nubert kann richtig glücklich sein Dich zu haben, denn der plündert in den nächsten Tagen mein Konto :lol:

Supi Dich kennengelernt zu haben....wir reden....und reden.....und reden :wink:

Klempnerfan komme auf Deine Frage zurück, stelle meine Anlage grad noch zusammen. Erste Eindrücke vom DVD89 sind aber schon genial was die Austattung und die Bildqualität über HDMI angeht. Über die Akustik sprechen wir denn mal wenn die Böxlein (105+ABL) hier stehen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

whitemounty hat geschrieben:Klempnerfan komme auf Deine Frage zurück, stelle meine Anlage grad noch zusammen. Erste Eindrücke vom DVD89 sind aber schon genial was die Austattung und die Bildqualität über HDMI angeht. Über die Akustik sprechen wir denn mal wenn die Böxlein (105+ABL) hier stehen.
Supi, da freu ich mich drauf!

Dann schon mal Glückwunsch zu deinem von Rudi aufgetrennten Cambridge!
Mit deinen zukünftigen "Böxlein :wink: " zusammen, wirst du jedem Cinema und manchem Hörpalast Paroli bieten können 8) .

Das ist wirklich eine gelungene Zusammenstellung nach meinem Gusto!

Ich freu mich richtig für dich!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
nick9000
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 14:01
Wohnort: Wien

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von nick9000 »

whitemounty hat geschrieben:Hallo,
... Kann in meinem Wohnzimmer ca 11m² keinen aktiven Subwoofer mehr stellen ... Habe an die Nuwave 35 oder die 105 mit ATM/ABL Modul gedacht. Wer hat damit schon Erfahrung gemacht, wie gesagt ohne aktiven Sub :?:
:D
Ich habe eine "ähnliche" Ausgangssituation, mein Heimkino misst sagenhafte 10m². Dazu kommt, dass ich in dem Raum auch noch einen Computerarbeitsplatz unterbringen musste.

Als ich vor 15 jahren den Raum einrichtete, entschied ich mich aufgrund eines Berichtes der Zeitschrift "Stereoplay" zum Thema "Raumakustik" für die "Übers-Eck-Aufstellung", da sich so (angeblich) die raumbedingten Resonanzen und Auslöschungen besser vermeiden lassen (der Raum hat B = L = (fast) H --> extrem ungünstig).

Bild

Nachdem alles eingerichtet war, stellte sich aber heraus, dass doch noch "einige" Resonanzen (50Hz, 100Hz) bzw. Auslöschungen (75Hz, 150Hz) bestehen, die vor allem bei großen Standboxen sehr störten. Ich hatte damals in kurzen Abständen Boxen von Canton (Fonum 701DC, Ergo 90DC, Ergo72DC), die zwar alle einen tollen Klang hatten -- nur nicht in meinem kleinen Raum. Auch die damals angeschafften Subwoofer von Canton bzw. Yamaha brachten keine Besserung, außerdem waren sie unpäzise und brummig bzw. regten nur die 50Hz-Resonanz noch stärker an, ohne den Frequenzgang nach unten zu erweitern.

Eine deutliche Besserung brachte erst der "Rückschritt" auf kleiner Boxen: die NuWave 3. Durch den sanften Abfall des Basses wurde die 50Hz-Resonanzspitze sehr gut ausgeglichen. Für "Musik" war das DIE Lösung, die nun schon rechts lange Bestand hat.

Für "Kino" kaufte ich eine dritte NuWave 3 und hatte so eine 100% stimmige Front, zumal anstelle eines Fernsehers ein Projektor zum Einsatz gelangte (und damit das Thema magnetische Abschirmung nicht mehr relevant war).

Leider ist aber die NuWave 3 "alleine" zu schwach, um im "Kino"-Betrieb Freude aufkommen zu lassen. Hier überlege und plane ich noch schon seit langem, wie ich die fehlende Oktave nach unten ergänzen kann:

- Mittels ATM/ABL-Modul könnte man den Tiefgang der NuWave 3 erweitern, für den Center würde ich aber ein zweites Modul benötigen bzw. ist mein Verstärker (für den Center) nicht auftrennbar. Also viel Aufwand und möglicherweise ist der Gewinn für Kino-Effekte zu gering, da die NuWave3 auch mit ABL die 20Hz weit verfehlen.

- Ein einzelner Subwoofer von Nubert (AW550, seinen Vorgängern von Canton und Yamaha in Klang- und Fertigungsqualität deutlich überlegen) hat leider keine Besserung gebracht, da er an den einrichtungskompatiblen Stellplätzen die selben Resonanzen anregt und somit extrem tief getrennt werden musste. Die Lücke bei 75Hz konnte ich somit nicht füllen -- diese Lücke stört aber bei Musik sehr (subjektiv mehr als die der NuWave 3 fehlende Oktave unter 50Hz).

- Ob ein zweiter Sub eine Besserung bringt, ist unklar. Theoretisch ja - aber vermutlich nicht an der Position der Hauptlautsprecher (aufgrund der Erfahrungen mit den früheren Standboxen). Einrichtungstechnisch habe ich aber fast keine anderen Stellplätze zur Verfügung. Zwei AW991 als "Sockel" für die NuWave3 wären einrichtungstechnisch eine vertretbare Lösung. Aber keine Lösung für die Raum-Moden.

- Ein DBA wäre sicher die ideale Lösung zuer gleichmäßigen Bassverteilung, aber ich habe keinen Plan, wie ich die beiden hinteren Subs in den Raum integrieren soll / kann. Außerdem habe ich noch keinen Bericht gelesen, wo ein DBA in einer Übers-Eck-Aufstellung eingesetzt wurde (ist so ja auch nicht vorgesehen). Dazu kommt, dass ich einrichtungsmäßig wenn überhaupt nur vier "kleine" Subs vom Kaliber AW440 unterbringen könnte und da weiß ich nicht, ob der Aufwand lohnt, schließlich bringen die 440er unter 30Hz nichts.

- Große Standboxen mit mehreren Bass-Chassis wie z.B. die NuBox681 würden sicherlich die vertikalen Raummoden weniger anregen und wären daher auch eine Überlegung wert. Hier frage ich mich aber, ob die NuBox681 im Mittel-Hochton-Bereich so gut klingen, wie die NuWave3. Die bisherigen Berichte zur NuBox681 waren für mich da noch nicht aussagekräftig genug. Aber auch wenn sie vergleichbar "gut" klingen, haben sie möglicherweise eine andere Tonale Balance und passen zum (verbleibenden NuWave3) Center nicht so gut, wie momentan die Kombination aus 3x NuWave3.

Also ... wieder mehr Fragen, als Antworten ...

LG aus Wien,
Nick
rudijopp

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
@Uwe
Klempnerfan hat geschrieben:!! Kaum spricht man von dir... 8) !
...ich hab da an meinem PC so eine kleine Bild ...immer wenn mein Name irgendwo "geschrieben" wird, schägt die Alarm :lol:
Wers glaubt wird seelig
Klempnerfan hat geschrieben:...ein absoluter Leckerbissen, den whitemounty dir vertrauensvoll zwecks Umbau überlassen hat.
Ohne Frage - das ist er 8)
Ausgestattet mit einem sehr laststabilem Netzteil bildet dies schon die Grundlage für äusserst dynamische Wiedergabe 8O
Der Umbau war geradezu eine Herausvorderung "höchsten Grades", aber weniger wegen des Umbaus selbst, sondern der Analyse bis zur Identifikation der möglichen Trennstelle und der Tests derselben. Der 640er ist nicht leicht zu zerlegen und die Platinen haben ein Layout wie das Motherboard eines PC (hauchdünne Leiterbahnen). Aber ich war wieder mit Begeisterung am Werk und das zeigt mir... ...es macht mir einfach immer wieder Spass, auch mal was neues erleben zu dürfen :D
Klempnerfan hat geschrieben:Freue mich schon riesig auf deinen Umbau-Thread!!
Darauf freust du dich doch eigentlich immer :wink:
Mal sehen, wann ich den "schaffe" :sweat: ...und ob der wirklich Sinn macht... ...wer wird sich an seinen 640er wagen, wenn der Umbau wirklich nicht "so einfach" zu erledigen ist :roll:

@Dirk
whitemounty hat geschrieben:Habe eigentlich ein richtig schlechtes Gewissen. Ich hänge mit meiner Familie im Westfalenpark rum, gehe noch supi Eis essen und Du hängst bei dem wirklich schönen Wetter mit Erfolg an meinem Receiver rum.
Das ist schon i.O. - ich habs dir zugesagt, also muss ich auch Wort halten. Ich hatte meinen Spass in meiner Werkstatt - ist auch ne Art von Entspannung... ...eben meine :lol:
whitemounty hat geschrieben:....wir reden....und reden.....und reden...
...und sicher nicht das letzte Mal.

nick9000 hat geschrieben:Große Standboxen mit mehreren Bass-Chassis wie z.B. die NuBox681 würden sicherlich die vertikalen Raummoden weniger anregen und wären daher auch eine Überlegung wert.
...oder eben auch die nuWave105/nuLine100, die mit einem TMT und zwei TT ausgestattet sind :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
whitemounty
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 17:41
Wohnort: Dortmund

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von whitemounty »

Moin Moin,
@Uwe
Klempnerfan hat geschrieben:!! Kaum spricht man von dir... 8) !
...ich hab da an meinem PC so eine kleine Bild ...immer wenn mein Name irgendwo "geschrieben" wird, schägt die Alarm :lol:
Wers glaubt wird seelig

Rudi das sieht mir mehr aus wie eine Kugel mit Lunte. Jetzt weiß ich auch wie Du dein Motherboard zerschossen hast :lol:

Die Bilder die Du mir geschickt hast sind wie der Klempnerfan immer sagt ECHT LECKER !!!!
Freue mich schon auf mein Gerät

Bis denn denn
rudijopp

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Dirk,
whitemounty hat geschrieben:Rudi das sieht mir mehr aus wie eine Kugel mit Lunte.
... :? ... ...sollte auch eigentlich die Bild sein :wink:
whitemounty hat geschrieben:Die Bilder die Du mir geschickt hast sind wie der Klempnerfan immer sagt ECHT LECKER !!!!
...alles "gezielt eingesetzte Elemente" zur Erhöhung der Spannung und Vorfreude :lol: :lol: :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von Klempnerfan »

Na,
rudijopp hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:...ein absoluter Leckerbissen, den whitemounty dir vertrauensvoll zwecks Umbau überlassen hat.
Ohne Frage - das ist er 8)
zwei Stimmen, eine Meinung.
Ich denke, Dirk wird große Freude an diesem tollen Gerät haben :D !
rudijopp hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Freue mich schon riesig auf deinen Umbau-Thread!!
Darauf freust du dich doch eigentlich immer :wink:
:wink:...!
rudijopp hat geschrieben:Mal sehen, wann ich den "schaffe" :sweat: ...und ob der wirklich Sinn macht... ...wer wird sich an seinen 640er wagen, wenn der Umbau wirklich nicht "so einfach" zu erledigen ist :roll:
Gut, ob sich jemand gerade an diesen "Umbau" wagt, ist ganz richtig die eine Seite der Medaille.

Wichtig ist aber auch, dass sich überhaupt jemand mal an einen "Cambridge-AVR" wagt!

Denn durch deine wichtige Arbeit wird natürlich auch ein Licht auf so tolle Ausnahme-Receiver wie damals bei dem Rotel RSX 1055 und natürlich deinem vorzüglichen RSX 1067 geworfen :idea: ...
rudijopp hat geschrieben:
whitemounty hat geschrieben:Die Bilder die Du mir geschickt hast sind wie der Klempnerfan immer sagt ECHT LECKER !!!!
...alles "gezielt eingesetzte Elemente" zur Erhöhung der Spannung und Vorfreude :lol: :lol: :lol:
Ihr versteht es, einem den Mund wässrig zu machen 8O :!:

Tss, tss - Unglaublich :wink: !
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
whitemounty
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 17:41
Wohnort: Dortmund

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von whitemounty »

Klempnerfan hat geschrieben:Wichtig ist aber auch, dass sich überhaupt jemand mal an einen "Cambridge-AVR" wagt!
Siehst du Rudi, habs dir ja auch schon gesagt, höre auf uns :!: :!: :!:
Klempnerfan hat geschrieben:Ihr versteht es, einem den Mund wässrig zu machen 8O :!:
Tss, tss - Unglaublich :wink: !
Hab ich mir gedacht, nur weil wir die Bilder haben und du sie nicht betrachten kannst :wink:
Benutzeravatar
whitemounty
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 17:41
Wohnort: Dortmund

Beitrag von whitemounty »

So, habe mich entschieden :D

Die Nuwave 105 plus ATM sind bestellt, bin echt gespannt :roll:
[color=blue]Cambridge Azur 640R HDMI modi by rudi
Cambridge DVD89 HDMI
Panasonic TH 42 PV 60 EH Plasma 107cm
Nuwave 105 + ATM [/color]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Nuwave 35 oder 105 ohne Sub

Beitrag von Klempnerfan »

whitemounty hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Ihr versteht es, einem den Mund wässrig zu machen 8O :!:
Tss, tss - Unglaublich :wink: !
Hab ich mir gedacht, nur weil wir die Bilder haben und du sie nicht betrachten kannst :wink:
!! 8O Wat fiese :cry: ! :wink: ...
whitemounty hat geschrieben:Die Nuwave 105 plus ATM sind bestellt, bin echt gespannt
Meinen herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung Dirk!

Jetzt hast du auch bald die passenden Sahnestücke zum leckeren Cambridge-Duo!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten