ramses hat geschrieben:...Ich meinte Preistechnisch und bezogen auf den schlechten Ton bei Analogem Signal. Kann mich auch, was Surroundaufpolierer angeht, meinem Vorredner nicht anschließen. Bei mir will bei der ganzen Hallsoße die in diesem Modus um mich rum produziert wird, kein so richtiges Feeling aufkommen. Mir fehlt hier einfach die Ortbarkeit und die Kanaltrennung des Signals.
@ Hi ramses,
dass Filme in 5.1 Dolby Digital von der DVD oder über den Digital-Receiver (in der Regel) das Nonplusultra sind bezüglich Surroundeindruck, Dynamik und Kanaltrennung, darüber sind wir uns sicherlich einig. Und wenn immer es möglich ist, genieße ich natürlich auch beim TV-Sehen und -Hören diese Qualität, da ich neben den analogen Empfangsteilen auch einen digitalen DVB-C-Festplattenreceiver besitze.
Mich interessieren allerdings auch etliche Filme oder Sendungen, die lediglich in einfachem Stereo oder analogem Dolby Surround ausgestrahlt werden. Und hier habe ich bei mir die Erfahrung gemacht, dass es neben Filmen, die eine recht vernachlässigte Tonspur haben, auch eine ganze Reihe von Übertragungen gibt, die mit gutem analogen Ton ausgestrahlt werden. Diese klingen bereits in Stereo sehr gut. Schalte ich auf den ProLogic-Modus um, öffnet sich eine weiträumige Surroundkulisse, die mich sofort tiefer in das Filmgeschehen hineinzieht und eine neue tonale Dimension schafft. Als 'Hallsoße' habe diese Aufbereitung noch nie empfunden. Beispiel bei einem 'Tatort': bei einer Szene kommen die Gespräche klar und deutlich aus dem Center, aus den Fronts hört man Straßengeräusche, und aus dem rechten Rearbereich ertönen, sehr klar umrissen, Klaviertöne, während gleichzeitig sehr tiefe Baßtöne sonor den Raum durchfluten...
Das sind die Momente, wo mich ProLogicIIx (ich habe vier Rear-Boxen) wirklich überzeugt. Höre ich die gleiche Szene in Stereo, ist der Eindruck wesentlich flacher und zudem verliere ich, da ich nicht ganz mittig vor dem Fernseher sitze, den Center-Eindruck, da ich dann vor allem den Klang der rechten Frontbox höre.
Übrigens hatte ich auch schon mal DD 5.1-Filme, die tonal so lieblos abgemischt waren, dass ich auf die Stereospur umschaltete und feststellte, dass mir der Ton mit ProLogic besser gefiel (deshalb oben die Anmerkung 'in der Regel').
Aber du hast natürlich recht, jeder muß hier seine eigenen Erfahrungen machen und für sich entscheiden, welcher Modus einem eher zusagt.
@ Hi glh,
du siehst, das Thema hat viele Facetten, und du wirst letzten Endes auch bei dir zu Hause für dich selbst entscheiden müssen. Da du dir ja zunächst einmal nur die Frontboxen anschaffen willst (um zu gegebener Zeit auf Surround aufzurüsten), kannst du dir den/die Subwoofer ja auch erst später mal zum Probehören bestellen. Solange testest du das ABL aus, dass für Stereo ja prädestiniert ist. Hast du schon mal in die 'Links' schauen können? Wann wirst du dir denn die 511er bestellen?
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500