Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center Versuche (ehm. Problem)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

So dala, weiter geht's :D
Ich hab gerade Post von Nubert bekommen: 1 CS-65 und 1 ATM-85!
Ist schon verdammt groß das Ding! Die paar Zentimeter mehr wie der CS-45 klingen auf dem Papier nicht soviel, wie es in der Realität ausschaut. Aber egal, der Platz ist da (gewesen).
Testweise mal alles kurz angeschlossen und 8O klingt schon anders. Etwas erwachsener und v.a. passender zu den 105ern.
Ob das ATM Not tut muss sich in den nächsten vier Wochen zeigen. Die Klangwaage hat auf jedenfall schon mal einen Vorteil zum einpassen.
Jetzt fehlt nur noch mein ATM-35 für die Rears (und zum testen der 35er als Center) und dann kann alles durchprobiert werden. Mal schaun, welche Geräte am Schluss stehn bleiben... (so wie ich mich kenne, sind es eh alle :oops: )

Einen schönen Tag,
Nick*

PS: Weiß jemand spontan, auf welcher (extended) DVD und an welcher Stelle die Baumbartcenterteststelle ist?
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Nick,

es freut mich, dass dich der CS-65 für sich gesehen und vor allem auch im Zusammenspiel mit den 105ern überzeugt. Alles andere hätte mich auch wirklich gewundert.

Bin mal gespannt, was du zum Klang in Verbindung mit dem ATM schreibst. Ich habe kein ATM, dafür aber einen AW-440 zusammen mit meinem 65er laufen und bin immer noch begeistert, wie groß und voluminös der Centerklang dadurch geworden ist. Mit deinem ATM wirst du bestimmt einen ähnlichen Effekt erreichen.

Laß von dir hören.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Ich habe auch gestern ein ATm 85 für meinen CS 65 bestellt und zusätzlich noch einen AX 596 mit ATM 85 für die DS 55, da ich nicht noch mehr Lautsprecher in der Wohnung rumstehen haben wollte (vorerst zumindest bis das DXD-Modul erscheint :D ).

Ich habe gestern mal probehalber das ATM 125 für die DS 55 angeschlossen und war echt erstaunt, was aus den Lautsprechern bis zu einen Pegel, den man auf die dauer nicht aushält rauskommt.

Ich freue mich sachon auf die Lieferung morgen.

PS: So bin mal wieder am Wändetreichen im Wohnzimmerkino :x
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Iceangel!
Iceangel777 hat geschrieben:...und zusätzlich noch einen AX 596 mit ATM 85 für die DS 55...
Wurde es als das optimale ATM für deine DS-55 von der NSF empfohlen?
Iceangel777 hat geschrieben:Ich freue mich sachon auf die Lieferung morgen.
Kann ich gut nachvollziehen, immer wieder wie Weihnachten find ich :D !
Iceangel777 hat geschrieben:...bin mal wieder am Wändetreichen im Wohnzimmerkino :x
Du hast ein schönes Wohnkino!

Die Aufstellung noch aktuell wie im Album?
Du hast dort die nuWave 35 als Surr. eingesetzt, die DS-55 als Surr.Back, eine eher ungewöhnliche Aufstellung.

Ist es wegen der Schräge der Rückwand bei dir vorteilhafter so?

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Nick* hat geschrieben:Weiß jemand spontan, auf welcher (extended) DVD und an welcher Stelle die Baumbartcenterteststelle ist?
Teil 2: Die zwei Türme, Disc 1, Kapitel 13, Spielzeit ca. 37 Minuten

@ Nick* und Iceangel777: Sehr interessant das ATM für CS-65 und DS-55. Ich bin gespannt auf eure Testberichte! :D

Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

Der Pabst hat geschrieben:Teil 2: Die zwei Türme, Disc 1, Kapitel 13, Spielzeit ca. 37 Minuten
Danke! Bin mal gespannt, wie das klingt.
Bis jetzt bin ich noch nicht soviel zum testen gekommen, da ich vollauf damit beschäftigt bin, das Geld für die ganzen Geräte wieder reinzuholen. ;)
Aber der erste Eindruck ist positiv. Der CS-65 ist auf jeden Fall ein Fortschritt gegenüber dem CS-45. Er klingt einfach massiver und der mittlere Bereich ist nicht so agressiv wie beim CS-45 (wobei andere ja genau darauf stehen).
Mit den ATMs bin ich mir noch nicht sicher. Natürlich klingen alle voluminöser. Insbesondere beim rosa Rauschen fällt es schon auf, dass alle "gleicher" klingen. Im Alltag hab ich den Eindruck, dass sich das ATM für die Rears eher langweilt - oder ich hab bisher die falschen Filme gesehen. Beim Center macht es sich schon eher positiv bemerkbar.
Insgesamt klingt es mit den ATMs schon besser als vorher. Vielleicht spielt es auch eher eine Rolle, dass der Frequenzgang gerader ist und steiler abfällt; also weniger die Tiefe, die erreicht wird, sondern wie es dargestellt wird.
Mal schaun. Hab ja noch etwas Zeit zum ausprobieren.

Schönen Sonntag,
Nick*

PS: Hat jemand Interesse an einem anthrazit farbenen CS-45, ca. 1 Jahr alt und außer Staub praktisch neuwertig?
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Center Versuche (ehm. Problem)

Beitrag von StefanB »

Nick* hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich schon lange hier am mitlesen bin, muss doch auch mal zu Wort melden :D

Vor knapp einem Jahr sind bei mir zwei nuWave 105 und ein CS-45 eingezogen. Nicht lange danach hab ich die 105er mit einem ATM getunt und bin jetzt glücklich mit den beiden (ohne ATM hat doch noch was gefehlt). Anfang dieses Jahres habe ich im Rearbereich meine altgedienten und selbstgebauten Lautsprecher gegen zwei nuWave 35 ausgetauscht. Meine selbstgebauten zieren dafür jetzt meine Schreibtisch und fühlen sich dort wohl ;)

Nun aber zu meinem Problem. Mit dem CS-45 bin ich nicht so ganz glücklich. Ich habe den Eindruck, er klingt etwas - sagen wir mal - verloren zwischen den 105ern. Und auch nicht wirklich gleich. Als ich mir den gekauft habe, war mir auch nicht bewußt, welch tragende Rolle der Center spielt...
Die Frage ist nun, was tun. Im Moment sehe ich folgenden Möglichkeiten

- Der CS-45 kann nichts dafür und mein Raum ist schuld
- Er wird durch eine nuWave 35 ersetzt
- Er wird durch einen CS-65 ersetzt

Und dann ist ja noch die ATM-Frage. Das scheint sich für den Center ja auch zu lohnen (dank Rudis Anleitung hab ich einen komplett aufgetrennten Yamaha 2600 - Danke Rudi!) .
Vom Gefühl her würde ich zum CS-65 mit ATM 85 tendieren. Nach einem ausführlichen Bericht an anderer Stellen in diesem Forum wäre allerdings die 35er sogar interessanter.

Kommentare/Anregungen dazu? Ich weiß, es gab schon viele Diskussionen in der Richtung (ich habe sie alle gelesen ;) ), aber so richtig klar seh ich trotzdem nicht - wird eigentlich eher verwirrender.

Weiterhin einen schönen Feiertag,
Nick*
Hier kommen Anregungen :

Wenn ich mir das Albumbild so ansehe, geht bei dir ja einiges, was woanders wegen des WAF als zu sehr Hardcore abgelehnt würde.

Konkret : Leinwandgröße beibehalten ( wg Kinofeeling ), aber eine Schalldurchlässige wählen. Dann Leinwand rd. 70 cm nach vorne, Žne neue Befestigung ausdenken ( Decke ? ) und als Center eine dritte 105 hinter dir Leinwand. So, wie im richtigen Kino. Ist die beste Lösung. Wenn du einen AVR mit Einmessung und FIR Filtern verwendest, kein Problem.

Ich haben die letzten Monate im stressfreien :D validen :wink: Langzeittest verschiedene Konstellationen bei mir ausprobiert ( genauer gesagt rumgespielt ) :wink: , d.h. einmal Žne JBL L90 ( BR ) als Center zu zwei 380Žern, dann zwei L90 als Fronts mit 380Žer als Center, dasselbe Spiel mit Žner alten Onkyo SC 901 ( CB ), zu guter Letzt das gleiche mit ner MEG ME 100. Die Spielpartner wurden gewählt, weil sie IMHO alle einen tendenziellen Monitorcharakter aufweisen. Im Ergebnis ändert es jedoch nichts an meiner Feststellung : Die " ins blaue geschossenen " Individuallösungen sind unbefriedigend. 3-Wege kombiniert mit 2-Wege geht garnicht. Selbst eine sehr gute ( ebenfalls ) 2-Wege-Box, die der 380Žer sehr ähnlich ist geht nicht.

Es geht nix über drei identische Fronts. Alles andere ist suboptimal. Vorsichtig formuliert.

Dein Raum ist garantiert nicht daran schuld, dass es mit dem CS 45 nicht befriedigend klappt. Vielleicht ist auch der Einsatz des ATM an den 105Žern schuld am "mageren" Klang des 45Žers. Dreht ja im Bassbereich stark an der Phase, so ein Modul. Vielleicht beißt sich das im Frontbereich? -> Hifi-Mirkos Test.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Wurde es als das optimale ATM für deine DS-55 von der NSF empfohlen?
Ja würde mir von Hr.Bühler empfohlen und wurde sogar Versandkostenfrei mit den AX 596 geliefert(das nenne ich wieder Superservice).

Du hast ein schönes Wohnkino!
Danke dir
Die Aufstellung noch aktuell wie im Album?
Du hast dort die nuWave 35 als Surr. eingesetzt, die DS-55 als Surr.Back, eine eher ungewöhnliche Aufstellung.
Nein im moment habe ich es mal komplett um 180 Grad gedreht, da ich einen LCD bekommen habe und Beamer und LCD über die Anlage laufen haben möchte.Die Nuwave 125 stehen nun unter der Schräge haben aber ca 2.5m Abstand zur Rückwand.Die DS55 sind nun Surround und die 35 die Backs. Ich bin momentan nur noch am überlegen ob ich ne Motorleinwand kaufen soll, oder ne Rahmenleinwand(Wellen für immer Ade), die ich aber zum Beamerschauen auf und abhängen müsste, da ja unterm Tag der LCD läuft.
Es ist halt bequemer auf einen Knopf zu drücken und die Leinwand fährt runter, als erst immer eine 2.5m Leinwand rumtragen zu müssen.
Wenn ich fertiggestrichen habe werde ich aber mal versuchsweise den LCD nochmal hinter die Leinwand verschieben wie in meinen jetzigen Bildern, um zu sehen ob man sich ein LCD mitten im Raum stellen kann.
Leider kann ich die Esszimmerecke noch nicht aus dem Wohnzimmer verbannen, da unser Sohn noch etwas zu jung ist, um auf den ausgebauten Dachboden zu ziehen, und deshalb noch unser Esszimmer blockiert.
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Iceangel,

danke für deine Infos!

Du bist ja fleißig am Werkeln, aber man ist ja nie so richtig fertig - dafür haben wir auch ein zu schönes Hobby, oder :wink: ?!

Kinder wachsen so schnell, manchmal rauscht die Zeit einfach vorbei und vergeht wie im Flug.

Grüße in die schöne Oberpfalz!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Re: Center Versuche (ehm. Problem)

Beitrag von Nick* »

StefanB hat geschrieben: Wenn ich mir das Albumbild so ansehe, geht bei dir ja einiges, was woanders wegen des WAF als zu sehr Hardcore abgelehnt würde.
Schaut es echt schon so schlimm aus? 8O
StefanB hat geschrieben: Konkret : Leinwandgröße beibehalten ( wg Kinofeeling ), aber eine Schalldurchlässige wählen. Dann Leinwand rd. 70 cm nach vorne, Žne neue Befestigung ausdenken ( Decke ? ) und als Center eine dritte 105 hinter dir Leinwand. So, wie im richtigen Kino. Ist die beste Lösung. Wenn du einen AVR mit Einmessung und FIR Filtern verwendest, kein Problem.
Der Gedanke ist mir auch schon durch den Kopf gegeistert. Aber das ist mir dann doch zu hart. Scheitert also am MAF (MyAcceptanceFactor ;) )
Ein Blick in die andere Richtung zeigt auch, dass es sich durchaus auch noch um ein Wohnzimmer handelt...
StefanB hat geschrieben: Ich haben die letzten Monate im stressfreien :D validen :wink: Langzeittest verschiedene Konstellationen bei mir ausprobiert ( genauer gesagt rumgespielt ) :wink: , d.h. einmal Žne JBL L90 ( BR ) als Center zu zwei 380Žern, dann zwei L90 als Fronts mit 380Žer als Center, dasselbe Spiel mit Žner alten Onkyo SC 901 ( CB ), zu guter Letzt das gleiche mit ner MEG ME 100. Die Spielpartner wurden gewählt, weil sie IMHO alle einen tendenziellen Monitorcharakter aufweisen. Im Ergebnis ändert es jedoch nichts an meiner Feststellung : Die " ins blaue geschossenen " Individuallösungen sind unbefriedigend. 3-Wege kombiniert mit 2-Wege geht garnicht. Selbst eine sehr gute ( ebenfalls ) 2-Wege-Box, die der 380Žer sehr ähnlich ist geht nicht.

Es geht nix über drei identische Fronts. Alles andere ist suboptimal. Vorsichtig formuliert.
Klar, je mehr identische Lautsprecher, desto besser. Aber mit - möglichst nahen - Verwandten geht es recht vernünftig. Die 105er und der 65er haben ja wenigstens die selben Chassis. Und mit den vielen Schaltern am 65er und dem ATM lassen die sich auch recht ordentlich auf einander abstimmen.
StefanB hat geschrieben: Dein Raum ist garantiert nicht daran schuld, dass es mit dem CS 45 nicht befriedigend klappt. Vielleicht ist auch der Einsatz des ATM an den 105Žern schuld am "mageren" Klang des 45Žers. Dreht ja im Bassbereich stark an der Phase, so ein Modul. Vielleicht beißt sich das im Frontbereich? -> Hifi-Mirkos Test.
Der 45er klingt ja nicht schlecht. Der 65er ist halt nur besser 8) und anders. Man hört ihm halt seine größere Größe an und insbesondere im Mitteltonbereich finde ich ihn angenehmer. Und nachdem er nur auf dem Boden rumliegt, ist es halt auch kein Platzproblem.
Den Hifi-Mirkos Test hab ich auch noch im Hinterkopf. Allerdings hab ich dort nur rausziehen können, dass es ein Problem geben könnte, aber nicht, was das für mich bedeutet; bzw. wie ich herausfinde, ob ich dort ein Problem habe. Ist das überhaupt noch relevant, wenn an jeder Box ein ATM hängt?

Schöne verregnete Pfingsten,
Nick*
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)
Antworten