StefanB hat geschrieben:
Wenn ich mir das Albumbild so ansehe, geht bei dir ja einiges, was woanders wegen des WAF als zu sehr Hardcore abgelehnt würde.
Schaut es echt schon so schlimm aus?
StefanB hat geschrieben:
Konkret : Leinwandgröße beibehalten ( wg Kinofeeling ), aber eine Schalldurchlässige wählen. Dann Leinwand rd. 70 cm nach vorne, Žne neue Befestigung ausdenken ( Decke ? ) und als Center eine dritte 105 hinter dir Leinwand. So, wie im richtigen Kino. Ist die beste Lösung. Wenn du einen AVR mit Einmessung und FIR Filtern verwendest, kein Problem.
Der Gedanke ist mir auch schon durch den Kopf gegeistert. Aber das ist mir dann doch zu hart. Scheitert also am MAF (MyAcceptanceFactor
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
Ein Blick in die andere Richtung zeigt auch, dass es sich durchaus auch noch um ein Wohnzimmer handelt...
StefanB hat geschrieben:
Ich haben die letzten Monate im stressfreien
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
validen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Langzeittest verschiedene Konstellationen bei mir ausprobiert ( genauer gesagt rumgespielt )
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
, d.h. einmal Žne JBL L90 ( BR ) als Center zu zwei 380Žern, dann zwei L90 als Fronts mit 380Žer als Center, dasselbe Spiel mit Žner alten Onkyo SC 901 ( CB ), zu guter Letzt das gleiche mit ner MEG ME 100. Die Spielpartner wurden gewählt, weil sie IMHO alle einen tendenziellen Monitorcharakter aufweisen. Im Ergebnis ändert es jedoch nichts an meiner Feststellung : Die " ins blaue geschossenen " Individuallösungen sind unbefriedigend. 3-Wege kombiniert mit 2-Wege geht garnicht. Selbst eine sehr gute ( ebenfalls ) 2-Wege-Box, die der 380Žer sehr ähnlich ist geht nicht.
Es geht nix über drei identische Fronts. Alles andere ist suboptimal. Vorsichtig formuliert.
Klar, je mehr identische Lautsprecher, desto besser. Aber mit - möglichst nahen - Verwandten geht es recht vernünftig. Die 105er und der 65er haben ja wenigstens die selben Chassis. Und mit den vielen Schaltern am 65er und dem ATM lassen die sich auch recht ordentlich auf einander abstimmen.
StefanB hat geschrieben:
Dein Raum ist garantiert nicht daran schuld, dass es mit dem CS 45 nicht befriedigend klappt. Vielleicht ist auch der Einsatz des ATM an den 105Žern schuld am "mageren" Klang des 45Žers. Dreht ja im Bassbereich stark an der Phase, so ein Modul. Vielleicht beißt sich das im Frontbereich? -> Hifi-Mirkos Test.
Der 45er klingt ja nicht schlecht. Der 65er ist halt nur besser
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
und anders. Man hört ihm halt seine größere Größe an und insbesondere im Mitteltonbereich finde ich ihn angenehmer. Und nachdem er nur auf dem Boden rumliegt, ist es halt auch kein Platzproblem.
Den Hifi-Mirkos Test hab ich auch noch im Hinterkopf. Allerdings hab ich dort nur rausziehen können, dass es ein Problem geben könnte, aber nicht, was das für mich bedeutet; bzw. wie ich herausfinde, ob ich dort ein Problem habe. Ist das überhaupt noch relevant, wenn an jeder Box ein ATM hängt?
Schöne verregnete Pfingsten,
Nick*
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)