Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie ist eure Heimkino-Geschichte

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Ihr,

wollte jetzt mal meine Geschichte als Neuling einbringen. Ist zwar nicht ganz soo lang wie manch andere, aber was solls.

Angefangen hat es eingentlich ganz normal. 1990 mit Hifi-Komponenten von Kenwood. Habe mir damals einen Stereo-Vertärker, CD-Player, Tuner und ein Einfach-Kassettendeck gekauft. Das Einzelkassettendeck habe ich mir nur gekauft, weil ich mir ein paar Monate später ein zweites zugelegt habe.
Hab mir damals als Lautsprecher damals die Bose 301 gekauft. Waren damals noch das Nonplusultra, laut dem Verkäufer. Tja, heute weiß ich es besser. :wink:

Dann hab ich jahrelang nix mehr gemacht, hab mich mehr auf die Autoanlage geschmissen und mehr mit PC-Spiele verbracht, bis so 1999/2000 mir das Heimkino angetan hat. Damals hab ich mir schon mal überlegt, welche Boxen ich mir zulege. Hab mir damals die Dynaudio-Boxen angehört und war begeistert, aber wie ich den Preis gehört habe, ist meine Begeisterung gesunken.

Aber zuerst hab ich mir den Yamaha RX-V2095 zugelegt und um Heimkino zu hören, 2 billige Regalboxen für 20 Mark von einer Kollegin, die die Teile loswerden wollte. Ich dachte nur, Hauptsache Surround!!! :wink:

Dann ging es zur Auswahl der Lautsprecher und das Budget dafür. Nach langen überlegen und suchen, hat mir ein Bekannter gesagt, schau doch mal bei Nubert rein. Danach hab ich mir diverse Testbericht, Foren usw. durchgelesen und dann diesen Oktober den Entschluß gefasst, die Dinger zu bestellen.

Nun ist es endlich soweit gewessen. Letzte Woche die Teile per UPS bekommen. Ausgepackt und angeschlossen. Gleich ein paar Musik-CDs eingelegt und natürlich DVDs. Ich bin restlos begeistert von den Dingern.

Hierbei muß ich gleich noch ein Lob an den Nubert Mitarbeiter Hr. Kohler anbringen. Er hat mich/uns super beraten und uns auch rede und Antwort gestanden. Danke noch mal. Auch für die Unkomplizierte Abwicklung.

So, das wars von meiner Seite.
Jetzt freue ich mich über die Heimkinoanlage von mir und besonders auf die erste Party dieses Wochenende. :D

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hallo zusammen,

meine "Audiovergangenheit" reicht bis in das Jahr 1956 zurück: Elvis Presley rockte aus einem Graetz-Röhrenempfänger. Anfang der 60er wurde ich stolzer Besitzer eines weißen Sabamonoempfängers; es folgte die erste "Stereoanlage": Spectra Futura von Nordmende. So richtig begeistert war ich im Jahre 1973 über meine Braun-Regieanlage ( Nummer habe ich vergessen), die ich mit in die USA nahm. Meine "Heimkinogeschichte" begann in Amerika, als mir ein Kollege seine Yamahasurroundanlage vorführte. Nach Deutschland zurückgekehrt kaufte ich einem Freund seine Boxen ab (T+A Criterion 130) u. komplettierte das ganze mit einem Center von T+A u. Yamahasurroundboxen+Yamaha-Sub. Aber, wie ihr euch denken könnt, so mit der Zeit fand ich den Klang nicht mehr berrauschend -am grausamsten war der Sub. Eines Tages fand ich in der "Stereo" eine Reklamebeilage von Nubert. Ich machte mich kundig u. beschloss, meine gesamte Anlage auszutauschen. Das beste daran war noch der Yamaha DSP A 2, den ich trotzdem durch den AX 1 ersetzte. Es wurde zunächst eine nuWave 3 Anlage mit AW550; die wurde dann ersetzt durch nuLine 30+ABL. Der Yamaha AX 1 wurde an ein Forumsmitglied verkauft, da ich einen Z-9 bestellt habe; solange wird wieder der A 2 eingesetzt. Die nuWave3 tönen nun in einem 2. Zimmer. Abschließend möchte ich sagen, dass ich von Nubertboxen begeistert bin u. sie jedem empfehle, der sich interessiert; aber das eint uns ja wohl alle hier im Forum.

Gruss

Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

lang, lang ist's her...
Zuletzt geändert von 10finger am Fr 25. Sep 2009, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hi,

meine Hifi-Geschichte ist noch nicht so alt. Als Schüler (so ca. 1992) hatte ich einen Ghettoblaster mit abnehmbaren Lautsprechern. Da bekam ich zu Weihnachten einen CD-Player dazu und hatte meine erste "Stereoanlage".

Doch die Freundin meiner Schwester hatte zu dieser Zeit bereits eine kleine Pioneer-Mini-Anlage. Da war ich natürlich ziemlich neidisch und wollte auch so was. Was ich mir dann ca. ein Jahr später auch leistete. Es war das Top-Modell aus der Pioneer-Mini-Reihe (N-90-T, die mit dem Doppel-CD-Player). Für Schülerverhältnisse war das High-End (sie kostete damals ca. 2000.- sFr.) und die meisten hatten kein Verständnis, dass man für so was so viel Geld ausgeben konnte.

Irgendwann hörte ich was von Dolby Surround und war sehr angetan. So was wollte ich auch. Deshalb kam dann ein Pioneer-Surround-Receiver und ein 25-fach-CD-Wechsler ins Haus. Als Lautsprecher mussten noch die Pioneer herhalten. Doch da hatte ich bereits meine Vorstellungen: Es musste unbedingt ein BOSE Accustimass in weiss werden. Das war mein Traum. Ich hatte es bereits in diversen Restaurants und Geschäften gehört und war begeistert, dass so viel Bass aus so kleinen LS kommen kann. (Naja, heute weiss man's besser :lol: )

Dann endlich konnte ich mir das BOSE-System leisten. Aber nachdem ich es angeschlossen hatte, war ich sehr enttäuscht. Da war kaum Bass vorhanden. Aber da wir sowieso bald umgezogen sind, machte ich mir keine grosse Mühe mehr mit der Aufstellung.

Im neuen Zimmer gab's dann Wandhalter für die Satelliten und die Kabel wurden in der Wand verlegt (sah wirklich sehr gut aus...). Aber der Bass war nicht viel besser als vorher. Also kaufte ich mir noch einen kleinen Subwoofer (Philips) dazu. Dann gings einigermassen.

Dann hörte ich immer mehr von Dolby Digital und hatte auch meinen ersten DVD-Spieler. Deshalb liebäugelte ich mit einem Digital-Surround-Receiver. Es wurde dann ein Yamaha RX-V496.

Als ich dann meiner erste eigene Wohnung bezogen habe, probierte ich tagelang verschiedene Aufstellungsorte des BOSE-Systems. Dann endlich habe ich den idealen gefunden und war begeistert, dass da doch so was wie Tiefbass aus dem Sub kommt... Ich schickte den Philips-Sub in Pension und war eigentlich eine ganze Zeit lang zufrieden.

In dieser Zeit war ich sehr BOSE-orientiert. Deshalb kamen für den Balkon zwei kleine BOSE 141 dazu. Da ich eine sehr zusammengewürfelte Surround-Kombi hatte, wollte ich mal etwas aus einem Guss und interessierte mich sehr für die BOSE-Lifesyle-Systeme. Da wurde es mir aber fast übel von den Preisen. Also hörte ich mich sonst etwas um.

Von verschiedenen Seiten hörte ich, dass BOSE nicht so das Wahre ist, wenn es um natürliche Wiedergabe geht. Das wollte ich einfach nicht glauben, und behauptete immer, dass es kaum was Besseres gibt ( :oops: :oops: :oops: , dafür schäme ich mich heute...). Aber irgendwann hörte ich zu Hause etwas genauer hin, und merkte, dass da wirklich was fehlt...

In einer Zeitschrift fand ich eine Nubert-Werbung und stellte daraufhin mal eine Frage per E-Mail. Am Tag darauf wurde ich von der Hotline zurückgerufen (und das in die Schweiz!) und wir hatten ein sehr ausführliches Gespräch. So wusste ich, dass meine nächsten LS von Nubert kommen werden.

Deshalb fuhr ich nach SG und kam mit zwei NuBox380 wieder. War natürlich sehr begeistert und wollte mehr. Einige Zeit später kam dann das ABL dazu und dann ist mir nochmals die Kinnlade runtergekippt.
Ach ja, wegen des ABL musste noch ein anderer Reiceiver mit Pre-Outs daher: ein Yamaha RX-V640.

Da meine BOSE 141 inzwischen vom Balkon ins Schlafzimmer gewandert sind, müssen sie dort unbedingt abgelöst werden. Nach einigem Überlegen, ob ich die Dynaudio TWYNN eines Kollegen oder die NuBox 310 kaufen soll, werden es nun zwei 310er :D .

Und meine Einstellung zu BOSE hat sich um ca. 180 Grad gedreht. Früher war ich sehr begeistert, heute weiss ich es besser und würde es niemandem mit gutem Gewissen empfehlen. Die Gründe sind: miese Qualität zu überhöhten Preisen, extremes Marketing (man kann den Prospekt kaum lesen, so viele Copyright-Zeichen...) und die Art wie mit technischen Anfragen umgegangen wird. Es ist nicht möglich, an technische Daten zu kommen, die werden gehütet als ob's um die nationale Sicherheit geht. Naja, jetzt weiss ich auch wieso... 8)

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Okay, dann will ich auch mal anfangen! Zuallererst war da ... :oops:
Ein aktiv-PC-LS-Verstärker von Highscreen. So ein 2x5 Watt Teil. Da dran hingen 2x Yamaha Kompakt LS und 2x CAT Stand LS *ggg*
Heute weiß ich nicht mehr wie schlecht das wirklich geklungen haben muss!
Naja, jedenfalls ist der "Wunsch nach mehr" durchaus nachzuvollziehen glaube ich!
Hab deshalb später einen gebrauchten Pioneer AMP gekauft. Der war dann für meine Verhältnisse schon gut genug damals!
Nur mehr Bass wollte ich noch haben.... hab dann einem Freund seinen gebrauchten Heco 30er Sub abgekauft (aktiv). Wow, was für'n Sound *gg*

Problematisch wurde es dann erst als ich mir fürs Auto einen CD-Player und halbwegs vernünftige LS gekauft hab. Da war der Klang im Auto soviel besser als zu Hause, da bin ich nur noch durch die Gegend gefahren und hab Musik gehört :)

Meinem Konto zu liebe hab ich mich auf die Suche nach neuen LS gemacht. Und mir haben die Heco Mythos gut gefallen! Nix probehören, die werden schon gut sein *g*.
Also bei Ebay geguckt, ein komplettes Set für ca. 1300 DM bekommen. Mythos 500, Center + Dipole. Und den Heco Sub.

Anschließend noch beim Pro Markt einen High-Endigen AMP geholt (Kenwood 7050D *ggg).
Wow, was für ein Kino Sound! Nur Bassschwach war das ganze irgendwie! Deshalb hab ich mich nach ein paar Monaten wieder auf die Suche gemacht. Ein Freund hat sich den Omega 380 geholt. Bei Filmen war ich total begeistert, aber bei Musik ist mir zum Glück aufgefallen dass er seeehr schwammig & brummelig spielen kann! Also war er's nicht, da ich gerne Metall & HipHop mit dickem Bass hören wollte :) Aber eben nicht sooo Dick!
Dann meinte der Omega-Besitzer ich könnte mal auf der Seite von Nubert vorbeischauen, das sei so ein Direktvertrieb, die hätten super LS.
Okay, mal schauen. UUUuuups, der kleinste Sub kostet über 500€?!?
Das ist aber teuer! Also flreißig gespart! Und der Liebe Gott war gnädig und hat mir auf der Arbeit 1000€ zugesteckt :)
Tja, was tun? Den kleinen?? Nein, ich will dicke Pegel! Also gleich das "Schlachtschiff".
Als er hier war (das war ein Theater mit UPS, die haben mich 3x versetzt!!! Und ich hocke zu Hause und warte....) gleich angeschlossen. Wow, unglaublich! Was für'n Hammer. Tja, und jetzt schwöre ich auf Nubert. Hab mir noch 2x Nuline 30 geholt, der Center folgt. Dann einen neuen Amp und irgendwann schöne Nuline Stand-LS. Dann können die 30er nach hinten und ich bin fertig!! :wink: (als ob es sowas geben würde)
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Bei mir begann alles seinerzeit mit einem Dolby-Surround Receiver von Sony. Angeschlossen wurde ein Hifi-Stereo Videorekorder von Panasonic NV-70. Ein 4-Kopf Videorecorder, der heute noch bei einem Bekannten zum Einsatz kommt. Front- und Centerlautsprecher waren von Quadral.
Die Surrounds von Pioneer. Für damalige Verhältnisse klang es sehr sauber und man freute sich in der Videothek darüber Videofilme mit Hifi-Stereo Surround Ton auszuleihen. :) Dann kam der Quantensprung
Dolby-Digital. Nach einer Klangvorführung in einem Elektromarkt wo der
Unterschied zwischen Dolby-Surround und Dolby Digital gezeigt wurde, war mir klar so einen Digital-Receiver muss ich haben :P Nun wurde auch
die DVD geboren. Somit war mir klar 2 Fliegen mit 1 Schlag zu erledigen.
Ich kaufte mir den DVD Player S 725 von Sony mit eingebauten Dekoder :wink: Was für ein Unterschied :wink: In einer Zeitschrift bin ich
dann auf die Nubis gestossen mit Ihren vielen Empfehlungen und Testsiegen. :D Nach Abgabe meiner Front-Quadrals war meine erste Bestellung die nuBox 390. Für mich waren nach der 1. Hörprobe die Quadrals für ewig vergessen :wink: Und so wurde nach und nach mein
Heimkino verbessert bis zur derzeitigen Ausstattung :wink:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

mr.black hat geschrieben:...Und so wurde nach und nach mein Heimkino verbessert bis zur derzeitigen Ausstattung :wink:
Hi !
Ich denke, es wäre Dir auch niemand sauer gewesen, wenn Du ganz besonders den Part mit den Nubis ein bisschen :wink: ausführlicher beschrieben hättest. :wink: Ansonsten aber ein netter Bericht. Insbesondere die Dolby Digital Vorführung im Media Markt fand ich interessant, da ich selber in unserem Media Markt davon gar nicht angetan war, wegen dem schlechten Sound. Erst bei einem Kumpel hat's dann "klick" gemacht :wink:

In welcher Zeitspanne hast Du es eigentlich dann geschafft, hunderte original DVDs zu kaufen??? :wink:
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

1998 war mein Beginn :lol:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

hhmm, klingt realistisch - das wären dann pro Woche so 2 DVDs im Schnitt.... Ist aber trotzdem heftig, wenn man sich vorstellt, was da so an Summen zusammen kommen :wink:
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Ungefähr, 1 pro Woche kommt ganz auf die Freigabetermine und Titel an :lol: Habe mich schon eingebremst :) Oktober waren es ganze 5 :wink:

Gruss Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Antworten