Hallo ulli,
ulli.dirks hat geschrieben:Sorry, aber auf nem Handydisplay sind die Zeichnungen schwer zu erkennen.
das erklärt's natürlich, ich hatte mich schon ein bisschen gewundert.
***
Hallo Henning,
nun, Basslöcher sind ein seltener diskutiertes Problem, dabei beruhen sie, wie Dröhnen meist auch, auf der Ausbildung von stehenden Wellen. Vermutlich ist es so, dass Basslöcher nur dann deutlich auffallen, wenn sie einen breiteren und in der Musik wichtigen Bereich umfassen.
Stehende Wellen kriegst du im Bass immer, so eine Berg- und Talfahrt beim Durchorgeln mit einem gleitenden Sinuston ist ohne drastische Maßnahmen nicht zu vermeiden. Es geht also eher darum, die Situation unauffällig, erträglich zu gestalten.
Du schreibst, dass du eigentlich nichts an der Aufstellung ändern kannst. Selbst wenn du etwas an der Aufstellung ändern könntest, dann könnte das Bassloch bestenfalls weniger ausgeprägt sein, schlimmstenfalls handelst du dir stattdessen Dröhnen ein. Ein EQ hilft hier auch nicht weiter, in so ein Loch kann man noch so viel Energie pumpen, mehr als ein hohles Summen kommt bei langanhaltenden Tönen dann doch nicht raus.
Wie beim durch stehende Wellen verursachten Dröhnen müssten allerdings kurze Impulse von dem Bassloch unbeeinflusst bleiben, in der Praxis sollte dieses Problem also eigentlich nicht so dramatisch sein.
Dein Heimkino dürstet nach einem DBA. Besorg dir doch vorsorglich schon mal 4 AW440 aus dem Abverkauf
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zwar hieße dies nachher, die großen Frontboxen abzugeben oder - so sehr es auch schmerzt - zu bassarmen Satelliten zu machen. An dieser Stelle unterstelle ich, dass sich die Frontboxen nur als Bassquelle in einem DBA eignen könnten, wenn sie wandnah stünden, was wohl in deinem Falle wegen der Dachschräge nicht geht.
Vielleicht könntest du übergangsweise das Loch durch einen gut platzierten Subwoofer füllen bzw. den vorhandenen Subwoofer anders positionieren (nicht mehr in einer Linie mit den Frontboxen) - dann müsste der Subwoofer aber bis wenigstens 100 Hz mitlaufen. Im Grunde kannst du froh sein, "nur" dieses Bassloch zu haben bzw. nur Dröhneffekte, die nicht so auffallen bzw. sich nicht am Hörplatz ausbilden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt