Hm, was soll man sagen. Es kommt doch eigentlich auf deinen Hörgeschmack an
Was von der Vorstufe (Klangregelung) kommt, wird allerdings über das ATM geschliffen und evlt. zusätzlich nochmal verstärkt!!! (In meinen Augen suboptimal)
Falls du allerdings möglichst linear hören möchtest, dann solltest du alles an Klangregelern der Verstärkerseite umgehen und auf "Direkt" oder "Bypass" stellen. Für die Klangregelung ist dann nur noch das ATM zuständig.
Die möglichkeit deine Höhen ausgewogen anzuheben hast du bei deinem Verstärker nicht. Der baut dir in deinen Freuqenzgang höchstens einen Berg bei der entsprechenden Frequenz. Da bietet sich das ATM mit einer linearen Regelung über den gesamten Frequenzbereich eher an (aus rein technischer Sicht). Bei den Bässen ebenso, bis zur mittigen Stellung wird lediglich der Bassbereich linear nach unten hin erweitert. Falls du gerne etwas kräftiger hörst, dann helfen dir die Schalterstellungen zwischen 12Uhr und ~17Uhr
Im Endeffekt musst du selber entscheiden was dir gefällt und was nicht
Ich höre z.B. nur Pure Direkt, am ATM steht alles auf linear. Am späten Abend oder bei höheren Lautstärken nehme ich zugunsten der Nachbarn den Bass manchmal raus.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]