Die Anschaffung eines Subs steht vor der Tür und ich befasse mich bereits mit Details wie Einmessung, Aufstellung etc.
Also was ist besser und warum?
Danke
Florian
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Absorber oder Spikes?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Absorber. Warum dürfen Kevin, Raw, Daniel usw. erklären. Die können sowas besser rüberbringen als ich.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Tja... nicht so einfach...
Faustregel: Auf schwingenden bzw Lärm übertragenden Böden: Absorber.
Auf harten und festen Böden wie z.b. Beton bzw Estrich können Spikes besser sein.
Schwimmender Estrich, wie er in fast allen massiv gebauten neueren Häusern liegt, ist für Spikes ideal:
Der Sub koppelt über Spikes hart an den Estrich an; dieser "schwimmt" auf einer Dämmschicht über der darunter befindlichen Betonplatte. Diese Dämmschicht übernimmt dann zusätzlioch die Funktion des "Absorbers".
Das funktioniert aber nur richtig, wenn beim Gießen des Estrichs nicht geschludert wurde. Eine undichte Stelle in der Dämmschicht oder ein Brocken Speis mit Verbindung zu den Seitenwänden - und schon hat man einen zwar harten, aber Lärm übertragenden Boden, auf dem dann besser Absorber stehen.
Mein Hörraum hat einen solchen (einwandfrei ausgeführten) Standardfußboden mit "schwimmendem" Estrich. Ich habe Absorber und Spikes probiert. Mit den Spikes wurde der Klang einen Hauch präziser und trockener.
Faustregel: Auf schwingenden bzw Lärm übertragenden Böden: Absorber.
Auf harten und festen Böden wie z.b. Beton bzw Estrich können Spikes besser sein.
Schwimmender Estrich, wie er in fast allen massiv gebauten neueren Häusern liegt, ist für Spikes ideal:
Der Sub koppelt über Spikes hart an den Estrich an; dieser "schwimmt" auf einer Dämmschicht über der darunter befindlichen Betonplatte. Diese Dämmschicht übernimmt dann zusätzlioch die Funktion des "Absorbers".
Das funktioniert aber nur richtig, wenn beim Gießen des Estrichs nicht geschludert wurde. Eine undichte Stelle in der Dämmschicht oder ein Brocken Speis mit Verbindung zu den Seitenwänden - und schon hat man einen zwar harten, aber Lärm übertragenden Boden, auf dem dann besser Absorber stehen.
Mein Hörraum hat einen solchen (einwandfrei ausgeführten) Standardfußboden mit "schwimmendem" Estrich. Ich habe Absorber und Spikes probiert. Mit den Spikes wurde der Klang einen Hauch präziser und trockener.
Ich weiß, sorry an den Threa-Eigner wenn ich hier kurz ein Thread-Hijacking betreibe
nur das Thema hat mich sozusagen angezogen
Wenn ich ein Rack auf einem Podest aufstelle, damit das möglichst nicht zu stark mitschwingt, wie sollte ich das dann machen? Absorber vermute ich mal ... evtl. aber auch direkt an die Wand montieren und kurz vor dem Podest enden lassen, würde mir aber (wegen der Bohrlöcher) weniger gefallen.
Gruss
Andi
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn ich ein Rack auf einem Podest aufstelle, damit das möglichst nicht zu stark mitschwingt, wie sollte ich das dann machen? Absorber vermute ich mal ... evtl. aber auch direkt an die Wand montieren und kurz vor dem Podest enden lassen, würde mir aber (wegen der Bohrlöcher) weniger gefallen.
Gruss
Andi