Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Nubi System ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
pacman
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jun 2007, 17:47

Neues Nubi System ;)

Beitrag von pacman »

Hi,

da Ich gerade am Umziehen bin, wollte Ich bei der
Gelegenheit gleich mal meine kleinen Yamaha Lautsprecher
gegen etwas richtiges Tauschen :wink: .

Nach etwas Suche bin Ich auf Nubert gestossen.

Mein Favorit ist das nuBox-681-Set 1.

Das Problem ist, das Wohnzimmer (22,3 qm) ist etwas komisch geschnitten, hat viel Glas
und Laminat.

Ich wollte es in etwa so aufstellen. (Sub und Center hab Ich mal weggelassen).

Bild

Für die Rears würden sich ja Dipol nicht lohnen, da der Abstand zur Wand sehr gering ist, oder?

Was haltet Ihr davon?


Thanks
Ronald
Kikl

Beitrag von Kikl »

Für meine Begriffe stehen die Fronts zu nah beieinander. So ein schönes Stereo-Dreieck kommt dadurch nicht zustande. Da müsste man sich was einfallen lassen.

Gruß

Kikl
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ich rate zu 5 * 381 + 1*AW 1000.

Ist günstiger und richtiger.

Hörplatz weg von der Rückwand, hin zur Raummitte.

Für hinten sind Dipole bei KURZEN Hör-Abständen eine Lösungsmöglichkeit.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
pacman
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jun 2007, 17:47

Beitrag von pacman »

Hi,

ja das stimmt. Die beiden Fronts stehen ganz schön dicht zusammen.
Ich werde nächste Woche mal sehen, wenn Ich die ersten Möbel hinbringe und der Fernseher steht,
wie es real aussieht.

Die 381er hab Ich auch überlegt, aber eigentlich wollte Ich für vorne Standboxen wegen besserm Stereoklang :? .

Den Hörplatz weiter weg von der Wand geht ja leider auch kaum. Das Zimmer ist ja so schon klein und dann würde der Couchtisch genau vor der Balkontür stehen....

Ich dachte Dipole sind gut bei kurzem Hörabstand, brauchen doch aber auch Abstand zur Wand, oder?

Und als Center auch ein 381er?

Vielen Dank schonmal für die Tips :wink:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Ronald und willkommen!

Dein Raum ist auf den ersten Blick wirklich nicht ohne.

Das mit dem Glas und Laminat könnte dich auch noch eine Weile beschäftigen.
StefanB hat geschrieben:Ich rate zu 5 * 381 + 1*AW 1000.
Stefans Vorschlag solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen, ggf. sonst in Verbindung von mehreren kleinen Sub's statt des AW-1000.

Könnte insgesamt eine flexiblere Aufstellung mit besseren Ergebnissen ermöglichen!

Die (eingezeichneten) Standorte der Boxen werden "wohl" nur einen Bruchteil dessen, was die nuBoxen können - nämlich genial bei Hifi und Surround klingen - zulassen.

Wäre schade drum :( .



Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Ronald,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Nun hast du ja schon einige Meinungen und Tipps bekommen und ich muß dir sagen, auch ich beneide dich nicht um deinen Hörraum. Wenn du die Hörposition so wie eingezeichnet belassen musst, wirst du kaum eine optimale Lösung für Stereo und Surround hinbekommen. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als nach der bestmöglichen Aufstellung zu suchen.

Du möchtest verständlicherweise vorne Standboxen unterbringen, um einen möglichst guten Stereoklang zu erzielen. Was nützt dir dieser aber, wenn er an den Hörplätzen aufgrund der zu eng stehenden Fronts gar nicht richtig ankommt? Der obere Sitzplatz der 3er-Couch liegt ja der linken Frontbox schon direkt gegenüber, die Eckplätze darüber (so sie beim Sehen und Hören genutzt werden) befinden sich sogar gänzlich außerhalb der Stereobasis!

Nach meinem Dafürhalten kommen Standboxen nur dann in Frage, wenn du die linke Frontbox (nicht erschrecken!) auf die andere Seite der Eingangstür platzierst. Den Fernseher müsstest du dann nahe an die Tür heranziehen, damit er wieder etwas in die Mitte rückt. Für Surround wäre das aber auch nicht so problematisch, weil du ja auf jeden Fall einen Center mit einbinden willst. Und für den Stereoklang wirken sich die nun passenderen Abstände zueinander wesentlich positiver aus.

Jetzt könntest du natürlich sagen: das geht auf keinen Fall, da der linke Lautsprecher zu sehr in den Weg zur Essgruppe hineinragt. Das kannst du natürlich besser beurteilen als ich nur anhand der Skizze. Sollte es so sein, wäre wohl die kompaktere Lösung mit den 381ern zu bevorzugen. Würde diese auch noch im Durchgang stören, könnte ich mir sogar eine wegklappbare Wandhalterung (hab ich irgendwo im Forum schon gesehen, allerdings dort für die Rears) vorstellen! Du siehst schon, es gibt hier die abenteuerlichsten Überlegungen...

Bei fünf 381ern schaffst du dir zudem die besten Voraussetzungen für einen wunderbar homogenen Surroundklang, der dann lediglich durch die nicht ganz optimale Aufstellung ein wenig leiden könnte. Und mit einem zusätzlichen ABL zur Bass-Linearisierung kannst du den gewiss schon guten Stereoklang noch einmal erheblich aufwerten. Die Möglichkeit der Einbindung von Subwoofern (vor allem dann für Heimkinosound) hast du ja ohnehin.

So, jetzt wünsche ich dir beim weiteren Planen viel Freude und ich bin gespannt, wie deine Lösung später aussehen wird.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

pacman hat geschrieben:Die 381er hab Ich auch überlegt, aber eigentlich wollte Ich für vorne Standboxen wegen besserm Stereoklang :? .
Standboxen klingen nur dann besser, wenn sie genug Platz haben. Wenn man den nicht hat, verursachen sie meißt mehr Probleme als Kompakte mit nem Sub. :wink:
pacman
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jun 2007, 17:47

Beitrag von pacman »

Hallo,

erst einmal Dankeschön für den herzlichen Empfang und die vielen Tipps :D .

Die linke Frontbox auf die andere Seite der Tür stellen hatte Ich auch schon überlegt.

Am Montag ist Wohnungsübergabe und am WE dann die ersten Sachen rüber bringen.
Ich werde dann mal Fotos machen wies aussieht.

Ich denke mal die Lösung mit den 5*381 werde Ich dann mal probieren.

CU
Ronald
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Klempnerfan hat geschrieben:

Stefans Vorschlag solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen, ggf. sonst in Verbindung von mehreren kleinen Sub's statt des AW-1000.
Was die Kosten angeht : Mit 2 kleinen :wink: AW 991 + 5 * 381 liegt man preislich etwa auf dem Level des erwähnten 681Žer Sets. Klanglich liegt man damit um Welten und Universen oberhalb.

Mehrere Subs sind g...., ähhh prima. Hab inzwischen derer drei und liebäugele mit dem vierten....

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Fr 29. Jun 2007, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hallo pacman,
eventuell könntest du ja noch die 511 in betracht ziehen, falls du die linke box auf die andere türseite stellst.
diese braucht auch nicht unbedingt soviel platz zum atmen (ist zumindest bei mir so).
kannst dir ja mal das datenblatt näher anschauen: http://www.nubert.de/downloads/nubox_511.pdf

aber 5x die 381 ist garantiert für filme sehr gut (homogenes klangbild).

gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Antworten