tomdo hat geschrieben:Hallo Soundfan,
Deine Fragen verwundern mich ehrlich gesagt etwas....
Passiv und aktiv - liegt eigentlich bereits im Namen beschrieben, aber um es zu beantworten :
Passiv - reine Schallwandler, die ohne zusätzlichen Verstärker die Signalquelle kaum hörbar wiedergeben.
Aktiv - Schallwandler mit integriertem Verstärkermodul welches die Signale der Signalquelle verstärkt und zu einer hörbaren Ausgabe/Wiedergabe über den LS führt.
Bei Nubert und den meisten anderen Herstellern sind in der Regel Subwoofer aktiv (Ausnahmen gibt es sicher).
Somit nochmal auf den Punkt gebracht - bei Nubert sind die LS passiv bis auf die Subwoofer die aktiv sind ! (aktive PC Lautsprecher mal ausen vor gelassen)
Grundsätzlich hat Deine Kombination min. 2 Schwachpunkte :
1. LS verschiedener Hersteller.
2. Keinen Subwoofer bzw. entsprechend bassotente Standlautsprecher.
Dein Klangproblem wurde wie ich entdeckt habe schon anderweitig diskutiert :
http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-4975.html
Im Endeffekt hast Du ein Problem mit starkem Rauschen oder ist das nicht korrekt ?
Ja mein Sony AV-Receiver STR-DA5200 rauscht im Plus bereich stärker, im -db bereich etwas leiser.
Bei der lautesten laustärker +23db rauscht der deutlich hörbar, aber werde nie mit +23db lautärke hören.
Ab ca -10 könnte es langsam anganfangen immer lauter zu rauschen.
Ich höre möglichst bis -10db nur in seltenden fällen bei leisen DVDs über -10db.
Mein Rausch problem ist nur kleinwenig weniger geworden, ich habe die Lautsprecher kabel von den lautsprechern neu angeschlossen, und am AV-Receiver. Ich im empfinde das es minimal weniger rauscht als vorher, oder täusche ich mich.
Ich habe Standart Laustprecher kabel, weise schwarze goldene. Bekommt man einen klanggewinn in der lautstärke wenn man dickere hochwertiger anschließt?
Sonst bin ich von der Verstärker leistung von meinem Sony STR-DA5200 zufrieden. Ich denke das es machbar ist mit meinem Sony noch besseren klang zu bekommem mit besseren Lautsprechern von Nubert.
Ich habe mein AV-Receiver auf 4Ohm eingestellt.
Grundsätzlich hat Deine Kombination min. 2 Schwachpunkte :
1. LS verschiedener Hersteller.
2. Keinen Subwoofer bzw. entsprechend bassotente Standlautsprecher.
Zu 1. Habe ich deswegen keinen Basstarken Klang weil ich verschiedene lautsprecher jetzt noch habe?
Zu 2. ja das kann ich mir vorstellen, das ich keinen basstarken klang habe weil ich (NOCH) keinen Subwoofer habe.
Ich weis nicht ob die Heco Cantaro3 die ich habe, bassotent sind.
Ich hatte vor dem Sony STR-DA5200, diesen AV-Receiver aber ist über 10jahre alt. Sherwood RV4050R.
Mit dem Sherwood hatte ich, viel mehr bässe hat eigendlich mehr gedröhnt, und fetteren klang, das alles ohne Subwoofer. Der hatte auch kein Subwoofer anschluss.
Kann das sein, das mit den heutigen AV-Receiver, wirklich einen Subwoofer braucht?
Komisch ist nur das der alte Sherwood RV4050R, in der untern Mittelklasse ist, basstärker war als jetzt der neue Sony STR-DA5200 der in der Spitzenklasse bereich ist, ohne Subwoofer mit gleichen lautsprechern dünner klingt.
Ich habe mit meinen Lautsprechern probleme, wie gesgt die Bose klingen nicht räumlich genug, die Rear von Bose haben keinen bass klingen leiser und hallen.
Was macht von Nubert das ABL Modul? Braucht das, bekommt man mit dem ABL Modul sehr viel besseren klang, lohnt es sich ein ABL Modul zu kaufen? Geht das ABL Modul nur mit Nubert lautsprecher, oder könnte mit meinen jetzigen auch gehen?