und wo ist das Problem?Strumpfbrand hat geschrieben:...höchstens zu ergänzen (auf 7.1, ABL...).
Ergänzung auf 7.1: die nuLine100 als Back-Rear, die DS50 als Rear, die nuLine1250 + ABL 1250 als Front... Oder so.
Mit internetten Grüßen
Versteh ich nicht. Wenn Du einen guten AV Amp hast, macht der Dir aus jedem Film eine Matrix (Sprich:errechneter Kanal) für den Back-Center. Ich selber habe am Onkyo NR 900 eine 7.1 Anlage und habe bei ausnahmslos jedem Film egal ob DTS oder DD5.1 einen Zugewinn durch den Sound der aus den beiden NuWave35 als Back-Center kommt.Strumpfbrand hat geschrieben:Die nuline 100 als Back-Rear?? Also ich bin zwar nubert-verrückt, aber ehrlich gesagt:
1. Es gibt nur (bisher) sehr wenige Filme, die einen Backcenter unterstützen.
Würde ich nicht sagen, bevor Du es nicht gehört hast. Der Klang klingt einfach homogener und "voller". Besonders im Musik Bereich machen Standboxen auch im Rear Bereich eine gute Figur .Strumpfbrand hat geschrieben: 2. Selbst dann halte ich die nuline 100 für maßlos überqualifiziert für den "Job" der Backsurrounds.
Also eine Nubert Filiale bin ich (noch) nicht (habe keine NuBoxen).Strumpfbrand hat geschrieben: 4. Ich will nicht so enden wie Al (dritte Nubertfiliale, vier Anlagen für jeden Anlass)
Du bist nicht allein .....Strumpfbrand hat geschrieben: ABER: Der Gedanke an eine nuline 125 erzeugt bei mir einen unkontrollierten Speichelfluss und sich weitende Augen....arrrgggh
Hi Strumpf,Strumpfbrand hat geschrieben:Ich hab vor meinen Geschwistern geschworen, die nächsten 10 Jahre keine bereits gekauften Boxen von Nubert zu ersetzen, höchstens zu ergänzen (auf 7.1, ABL...).
war mir schon beim Schreiben sicher, dass der Vorschlag nicht ganz richtig sein könnte - dazu fehlt mir bei Surround einfach die Erfahrung. Aber mein Beitrag war auch nicht ganz ernst gemeint...
Neue Idee bzgl. nuline 125:
Front: nuline 125
Surrounds: nuline 100 mit ABL
BackSurround: nuline DS-50 als Direktstrahler geschaltet
AW-1000 und CS-40 wie bisher
...