Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
roamling
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:56

Anschluss Subwoofer

Beitrag von roamling »

Hallo,

habe gestern einen AW 441 bekommen. Ich habe zum Anschluss eine Frage. Mein Verstärker (NAD C 340) hat nur ein Lautersprecheranschlusspaar. Kann ich den Subwoofer mit dünnen Kabeln an den gleichen Klemmen wie die Hauptlautsprecher (Dynaudio 42) anschliessen oder gibt es da Probleme? Mein Verstärker hat zwar einen pre out/in aber steht fast über 2,5 m vom Subwoofer weg. Alternativ überlege ich das Signal über Lautsprecherkabel an den Sub zu leiten und dann über Lautsprecherkabel weiter an die Boxen, also die "unsaubere Methode". Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher was am besten funktioniert. Gibts es da Erfahrungen?

Also hier nochmal die 3 Möglichkeiten:

1. Subwoofer parallel an den selben Lautsprecherklemmen wie Hauptlautsprecher
2. Signal über Subwoofer (mit Filter) mit Lautsprecherkabeln auf Hauptlautsprecher
3. Verwendung von Chinchkabeln (ca. 2,5 m) zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers

Gruß

Roberto
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Anschluss Subwoofer

Beitrag von g.vogt »

Hallo Roberto,
roamling hat geschrieben:Mein Verstärker (NAD C 340) hat nur ein Lautersprecheranschlusspaar. Kann ich den Subwoofer mit dünnen Kabeln an den gleichen Klemmen wie die Hauptlautsprecher (Dynaudio 42) anschliessen oder gibt es da Probleme?
es gibt keine Probleme, du kannst den Subwoofer ohne Belastung des Verstärkers einfach parallel mit aufklemmen.
Alternativ überlege ich das Signal über Lautsprecherkabel an den Sub zu leiten und dann über Lautsprecherkabel weiter an die Boxen, also die "unsaubere Methode". Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher was am besten funktioniert. Gibts es da Erfahrungen?
Das würde ich nur machen, wenn du oft sehr laut hörst und den Eindruck hast, dass die Dynaudios eine Entlastung von Tiefbass dringend benötigen. Ansonsten klingt es IMHO eher sauberer, wenn die Hauptboxen weiterhin das volle Spektrum verdauen müssen und der Subwoofer eben so eingestellt wird, dass er das "untenrum" passend ergänzt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
roamling
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:56

Beitrag von roamling »

Ja danke, habe es parallel angeschlossen. Der Subwoofer ist der Hammer, zu dem Preis, Wahnsinn. :D
Ich hatte etwas Probleme mit den Anschlussklemmen am Verstärker, die sind ziemlich fumelig (Klemmen) und eigentlich nicht zur Aufnahme von 2 Kabeln geeignet.
Nur für den Fall das auch andere Leute das Problem haben: ich habe im Internet von Oehlbach die Banana Solution Flex Stecker gefunden und gleich einen Satz bestellt. Die Stecker haben flexibles Ende, welches auch an Klemmen verwendet werden kann und nehmen bis zu 6mm Kabel am anderen Ende auf (oder auch 2 separate Kabelenden). Nur als Tip.

Gruß

Roberto
Antworten